Nikolaus

Nikolaus ist ein männlicher Vorname und Familienname. Die weibliche Entsprechung ist Nicole oder Nicola.
Zur Rolle des heiligen Nikolaus am Nikolaustag oder als Weihnachtsmann:
→ Hauptartikel: Nikolaus von Myra
Herkunft und Bedeutung
Der Name leitet sich vom griechischen ab: „Nikólaos“ entstand aus nikáo „siegen“ und laós „Volk“. Daraus resultierte die Bedeutung „Sieger des Guten“.
Varianten und Sprachen
- Miclăuş (rumänisch)
- Mykola, Mikola, früher Mykolaj (ukrainisch)
- Miklas (slawisch)
- Miklós (ungarisch)
- Mikołaj (polnisch)
- Miklavž (slowenisch)
- Mikuláš, Mikulas (tschechisch, slowakisch)
- Mikula, Nikola (kroatisch)
- Nicol (schottisch)
- Nicholas (englisch)
- Nicolà, Clà, Clau (räto-romanisch)
- Nicola (italienisch)
- Niccolò, Nicola (italienisch)
- Nikolow
- Nicolae (rumänisch)
- Nicolau (portugiesisch)
- Nicolas (französisch), Nicolás (spanisch)
- Nicolaas (niederländisch)
- Nicolaus (lateinisch)
- Nicolau (katalanisch)
- Nicoli
- Nikoll/Nikollë/Nikolla (albanisch)
- Niels (dänisch)
- Nikola (bulgarisch, serbisch, kroatisch)
- Nikolai, Nicolai, Nikolei; Kurzform Kolja (russisch)
- Nikolaos, Nikólaos (griechisch); Kurzformen: Nikos, Nikolas
- Níoclas (irisch)
- Niklaas (belgisch)
- Niklas/Niclas (schwedisch)
- Nikolaj (russisch)
- Niculin (romanisch)
- Nicolussi (italienisch)
- Nikolos (georgisch)
- Néckel/Kleeschen/Zinniklos (luxemburgisch)
- Baba Nouel (arabisch)
- Samichlaus/Santiglaus (Mundart/schw. Deutsch)
- Noel Baba (türkisch)
Kurzformen
Claas, Claus, Col, Colin, Klaas, Klaus, Klas, Nikolai, Kiko ,Koko, Kolja, Kolya, Kolyo, Miklosch, Nicci, Nici, Nick, Nicki, Nicky, Nikki, Niklas, Nicklas, Niclas, Nico, Niggi, Nik, Niki, Nikita, Niklaus, Niko, Nicholas, Nich-o, Nikos, Nis, Nisse, Niggo, Nigi, Nils, Niels, Nini, Niggels, Niggel, Nicu, Nigu, Nike (Berndeutsch/schw. Deutsch)
Namensträger
Der erste im Neuen Testament genannte Nikolaus war einer der Sieben Diakone, welche die Mitglieder der Jerusalemer Urgemeinde auf Anregung der Apostel zu deren Unterstützung auswählten (Apg 6,5 EU).
Der mit Abstand bekannteste Namensträger ist jedoch der heilige Nikolaus, auf den der moderne Weihnachtsmann zurückgeht. Umgangssprachlich wird auch der Nikolaustag am 6. Dezember bzw. 18. Dezember (letzterer nach dem Julianischen Kalender) kurz Nikolaus genannt.
Vorname
Heilige
- Nicolás von Peru (Nicolino)
- Niklaus von Flüe (Bruder Klaus)
- Nikolaus von Myra (St. Nikolaus)
- Nikolaus von Tolentino (italienischer Mönch, Prediger und Krankenseelsorger, 1245–1305)
- Nikolaus von Trani (Nikolaus der Pilger, San Nicola Pellegrino)
Selige
- Nikolaus Groß (1898–1945)
Päpste
Griechische Patriarchen
- Nikolaus I. Mystikos
- Nikolaos II. Chrysoberges (984–996)
- Nikolaus III. Grammatikos (1084–1111)
- Nikolaus IV. Muzalon (1147–1151)
Russische Zaren
- Nikolaus I. (1825–1855)
- Nikolaus II. (1894–1918)
Könige
- Nikola I. von Montenegro (1910–1916)
Fürsten
- Nikolaus, Fürst von Lesbos (1458–1462)
- Nikolaus, Fürst von Rostock (1262–1314)
Herzöge
- Nikolaus I. von Lothringen (1471–1473)
- Nikolaus II. von Lothringen (1634–1661)
- Nikolaus von Lothringen-Mercœur (1569–1577)
- Nikolaus II. von Mecklenburg († 1225)
- Nikolaus von Münsterberg (1341–1358)
- Nikolaus I. von Oppeln (1437–1476)
- Nikolaus II. von Oppeln (1476–1497)
Wissenschaftler
- Nicolaus von Autrecourt (* um 1300; † nach 1350), französischer Philosoph
- Niklas Luhmann (1927–1998), deutscher Soziologe und Gesellschaftstheoretiker
- Nikolaus Kopernikus (1473–1543)
- Nikolaus von Kues (1401–1464)
- Nikolaus von Paris, urkundlich 1254 u. 1263 erwähnt, Professor der Pariser Artistenfakultät
- Nikola Tesla (1856–1943)
- Nicolaus de Tudeschis (1386–1445), italienischer Theologe und Erzbischof von Palermo
- Nikolaus Vischel (auch Nicolaus von Heiligenkreuz; 14. Jhd.), Mönch im Zisterzienserkloster Heiligenkreuz und Autor gelehrter lateinischer Werke
- Niklaus Wirth (* 1934), Schweizer Informatiker, Entwickler der Programmiersprache Pascal
Musiker
- Niccolò Paganini (1782–1840)
- Nikolaus Harnoncourt (* 1929)
- Nickolas Gene Carter (* 1980)
- Miklós Rózsa (1907–1995)
Schauspieler
- Nicholas Cage (* 1964)
- Nicolaus Hagg (* 1967)
Schriftsteller
- Nikolaus Lenau (1802–1850)
- Niccolò Machiavelli (1469–1527)
- Nicolaus Sombart (1923–2008)
Weitere
- Nikolaus (Diakon), Proselyt aus Antiochia
- Nikolaos von Antiochien (Häretiker, 2. Jh.)
- Nikolaus von Amiens (12. Jh.)
- Nikolaus von Autrecourt († nach 1350)
- Nikolaus von Bari (13. Jh.)
- Nikolaus von Basel (1395)
- Nikolaus von Bibra (1307)
- Nikolaus von Butrinto (1316)
- Nicolaus Cabasilas
- Nicolaus II. von Carlowitz († 1555), von 1550 bis 1555 Bischof von Meißen
- Nikolaus von Clémanges († 1437)
- Nikolaus von Dinkelsbühl (1360–1433), eigentl. Nicolaus Prunczlein, deutscher Theologe
- Nikolaus von Frauenfeld (auch: Nikolaus von Kenzingen; * vor 1288, † 1344), von 1334 bis 1344 Bischof von Konstanz
- Nikolaus von Gorran (1210–1295)
- Nikolaus Harnoncourt (* 1929) österr. Dirigent
- Nikolaus von Hannapes (1225–1291)
- Nikolaus (Vischel) von Heiligenkreuz (1250–1330)
- Nikolaus von Hereford (1417)
- Nikolaus von Kesselhut († 1331), von 1312 bis 1331 Bischof von Verden
- Nikolaus von Laun (* um 1300; † 1371), von 1362 bis 1371 Weihbischof in Regensburg
- Nikolaus von Luxemburg († 1358)
- Nikolaus von Lyra
- Nikolaos von Methone (12. Jh.)
- Nikolaus von Oresme (* um 1320, † 11. Juli 1382)
- Nicolaus August Otto (*1832; † 1891), Erfinder des Ottomotors
- Nikolaus von Paris (13. Jh.)
- Nikolaus von Poggibonsi (14. Jh.)
- Nikolaus von Pressorio (1302)
- Nikolaus von Prüm (* ca.1400; † 1439; auch: Nikolaus Doeser, Nikolaus von Winringen bzw. Nikolaus von Köln), Professor an der Universität Löwen
- Nikolaus von Reusner (1545–1602)
- Nikolaus von Ross (1398–1466/67)
- Nicolaus von Rostock (13. Jh.)
- Nikolaus II. Sachau (auch: Nicolaus Sachow, Czachow; * um 1385; † 1449), deutscher Rechtsgelehrter und Bischof von Lübeck
- Nikolaus von Schönberg (1472−1537), Erzbischof von Capua
- Nicolaus Schuback (1700–1783)
- Nikolaus von Siegen (auch Nicolaus de Siegen: * vor 1450, † 1495), Benediktinermönch, Geschichtsschreiber und Chronist
- Nikolaus von Straßburg (14. Jh.)
- Nikolaus von Tüngen († 1489), Fürstbischof des Ermlandes seit 1467
- Nikolaus von Unhoscht († 1400), gewählter Bischof von Lavant
- Nikolaus von Verdun (1205)
- Nikolaus von Ybbs (* zwischen 1270 und 1280; † 1340), Bischof von Regensburg
Sportler
- Niclas Huschenbeth (* 1992), deutscher Schachspieler
- Niki Lauda (* 1949), Autorennfahrer
- Nicklas Lidström (* 1970), Eishockeyspieler
- Nikolaus Stanec (* 1968), österreichischer Schachgroßmeister
- Nicklas Bendtner (* 1988), dänischer Fußball-Nationalspieler
Familienname
- André Niklaus (* 1981), deutscher Leichtathlet
- Hans Niklas (1884–1944), deutscher Agrikulturchemiker und Bodenkundler
- Ivan Mikloš (* 1960), slowakischer Politiker
- Jack Nicklaus (* 1940), US-amerikanischer Golfspieler
- Jan Niklas (* 1947), deutscher Schauspieler
- Kerstin Nicolaus (* 1961), deutsche Politikerin (CDU)
- Wilhelm Niklas (1887–1957), deutscher Politiker (CSU)
Geografische Bezeichnungen
- Sint-Niklaas, Stadt in der belgischen Provinz Ostflandern
- St. Niklaus, Name mehrerer Orte in der Schweiz
- St. Nikolaus (Freiburg), Stadtteil von Freiburg im Breisgau, siehe Opfingen
- St. Nikolaus im Warndt (Großrosseln), Ortsteil von Großrosseln im Saarland
- St. Nikolaus (Güssing), Ortsteil von Güssing im Burgenland
- St. Nikolaus (Innsbruck), Stadtteil von Innsbruck in Tirol, siehe Innsbruck (Innenstadt)
- St.Nikolaus, Ultental bei Meran
Kirchengebäude
Auflistung → Nicolaikirche und Nikolaikirche
Siehe auch
- Nikolauspostamt
- Klausentreiben
- Nikolaus-Schiff
- Das Haus vom Nikolaus - Zeichenspiel und Reim
- Pelzmärtel