Sowjetische Akademie für Landwirtschaftswissenschaften
Die BАСХНИЛ (russisch Всесоюзная академия сельскохозяйственных наук имени В. И. Ленина) war die nach Lenin benannte sowjetische Akademie der Agrarwissenschaft. Sie beinhaltete ein Netzwerk von Forschungseinrichtungen über die gesamte Sowjetunion und bestand von 1929 bis 1992.
Zwischen 1930 und 1940 bot die Akademie die Plattform für den Aufstieg Trofim Denissowitsch Lyssenkos, der sie zu einer Hochburg seiner neolamarckistischen Ansichten ausbaute und die Landwirtschaft der UdSSR mit katastrophalen Folgen beherrschte.
Die sprichwörtliche "Augustsitzung" (31.Juli - 7.August 1948) unter Leitung Stalins hatte einschneidende Folgen. Lysenkos Geleitrede "Über die Situation der Biologie" wurde in einen formalen Bann gegenüber der sogenannten Mendel-Weismann-Morgan-Genetik verwandelt. Damit wurden die Lehren Gregor Mendels, August Weismanns und Thomas Hunt Morgans und damit die moderne Vererbungslehre an sich in der Sowjetunion bis in die 1960er Jahre verworfen.
Präsidenten
- 1929 — 1935 — Nikolai Iwanowitsch Wawilow
- 1935 — 1937 — Alexander Muralow
- 1938 — 1956 — Trofim Denissowitsch Lyssenko
- 1959 — 1961 — Pavel Lobanow
- 1961 — 1962 — Trofim Lyssenko
- 1962 — 1965 — Michail Olschanskiy
- 1965 — 1978 — Pavel Lobanow
- 1978 — 1983 — Pjotr Wawilow
- 1984 — 1992 — Alexander Nikonow
Nachfolgerin war die Russische Akademie der Agrarwissenschaft.