Otto’s Eleven
Film | |
Titel | Otto’s Eleven |
---|---|
Produktionsland | Bundesrepublik Deutschland |
Originalsprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Länge | 86 Minuten |
Stab | |
Regie | Sven Unterwaldt |
Drehbuch | Otto Waalkes |
Produktion | Malte Grunert, Hans-Otto Mertens, Otto Waalkes |
Musik | Karim Sebastian Elias |
Kamera | Peter von Haller |
Schnitt | Stefan Essl |
Besetzung | |
|
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "BMUKK; AF"
Otto’s Eleven ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 2010. Unter der Regie von Sven Unterwaldt agiert Otto Waalkes in seinem sechsten Kinofilm in der Hauptrolle. Es ist nach 7 Zwerge – Männer allein im Wald und 7 Zwerge – Der Wald ist nicht genug die dritte Zusammenarbeit zwischen Waalkes und Unterwaldt.
Die Handlung
Otto lebt mit seinen Freunden Mike, Oskar und Pit auf dem schönen friesischen Spiegeleiland in der Nordsee. Da sich ihre Verdienste durch den Tourismus nicht gerade sehr gut bezahlt machen, planen sie mit selbsterstellten Werbespots im Internet mehr Besucher auf die Insel zu locken. Da Otto Maler ist und in einem ihrer Spots ein wertvolles Gemälde eines holländischen Künstlers zu sehen ist, lockt dies den kunstverliebten Casinobetreiber Jean Du Merzac mit seiner Assistentin Rossdal auf die Insel. Sie lenken Otto ab und stehlen das Gemälde, nachdem sich Otto geweigert hat, das Familienerbstück zu verkaufen. Als Otto den Diebstahl bemerkt, macht er sich mit seinen Freunden zum Festland nach Bad Reibach auf, um sein Gemälde von Du Merzac wiederzubekommen.
Im Du Merzacs Casino treffen die fünf Freunde auf Corinna, Ling-Liu und Jenny, die ihnen bei ihrer Suche nach dem Gemälde hilfreich zur Seite stehen. Es stellt sich heraus, dass es in Du Merzacs Büro im ersten Stock über dem Casino in einem Safe aufbewahrt wird. Um unbemerkt in die Büroräume zu gelangen, entschließen sich die Männer um Otto, einen Tunnel von einem gegenüber des Casinos liegenden Keller zu graben. Der Keller gehört zu Tantchens Wohnung, bei der sich Otto als Geisterjäger vorstellt, um so in den Keller zu gelangen. Seine Mitstreiter werden als Tantchens Enkel präsentiert. Die durchschaut bald den Trick und steht den fünf Männern danach hilfreich zur Seite.
Der Tunnelbau scheitert am Material und so wird ein neuer Plan gemacht: Der Reporter Harry Hirsch will das neue Gemälde im Fernsehen zeigen und reist daher mit Kameramann zu Du Merzac. Es gelingt, Harry Hirsch am Flughafen festzuhalten und den Kameramann durch Ling-Lius Hilfe abzulenken. Als Harry Hirsch tritt nun Otto auf, Pit gibt den Kameramann und schließlich gelingt es allen über einige Umwege, das Bild an sich zu nehmen. Im Tresor lagerten zudem Du Merzacs hinterzogene Steuergelder in Höhe von 11 Millionen Euro, die Pit mitnimmt. Alle elf Freunde – die fünf Männer, Corinna, Ling-Liu, Jenny, Tantchen, Sicherheitsmann Peter und der kleine Hund Abraham – sind nun Millionäre und leben auf Spiegeleiland im Überfluss.
Kritik
„[...] [Eine] Komödie, die natürlich andererseits nicht aus den selbstgesteckten Grenzen ausbrechen kann oder will, deren Humor dann eben doch oft genug einfach sehr flach daherkommt und bei der auch längst nicht jeder Gag zündet. Desweiteren verzettelt sich die Geschichte in der zweiten Hälfte etwas zu sehr und kann nicht ganz den Schwung vom Anfang halten. "Im Rahmen ihrer Möglichkeiten" haben aber alle Beteiligten zweifellos ihr Bestes gegeben und dieses Herzblut merkt man dem fertigen Film erfreulicherweise auch an. Zwar ist Otto Waalkes immer noch ein großes Kind, man muss aber diesmal nicht auch unbedingt selbst eines sein, um an "Otto's Eleven" seinen Spaß haben zu können.“
„Allein das Aufeinandertreffen von Otto und Top-Reporter Harry Hirsch alias Olli Dittrich ist eine Sternstunde alter Slapstickkunst. [...] Bei so viel Spielfreude sieht man gerne über den einen oder anderen Rohrkrepierer hinweg. Denn dank Ideen wie dieser wird "Otto's Eleven" zu einem unaufdringlichen und sympathischen Spaß ohne Krawallkalauer.[...] Harmloser Familienspaß, bei dem Eltern in alten Otto-Erinnerungen schwelgen können und Kids sich köstlich amüsieren dürften.“
Trivia
- Der Titel und Teile des Films beziehen sich auf den Film Ocean’s Eleven.[3]
- Reporter Harry Hirsch ist eine Paraderolle Otto Waalkes' aus seinen Shows und Büchern der 1970/80er-Jahre.
- Im Casino führt Otto seinen Gymnastik-für-Skatspieler-Gag aus der Otto-Show am Spieltisch vor.
- Max Giermann ist in seiner Rolle als Stefan Raab aus Switch reloaded zu sehen.
Einzelnachweise
- ↑ Kritik auf filmszene.de, aufgerufen am 02. Dezember 2010.
- ↑ Kritik auf cinema.de abgerufen am 02.Dezember 2010
- ↑ http://www.shortnews.de/id/772092/Otto-Waalkes-plant-Parodie-von-Ocean-s-Eleven