Zum Inhalt springen

Bernhardswald

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2010 um 20:30 Uhr durch Pez (Diskussion | Beiträge) (Geschichte: +siehe auch Burgstall Lichtenberg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Deutschlandkarte
Bernhardswald
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Bernhardswald hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 5′ N, 12° 15′ OKoordinaten: 49° 5′ N, 12° 15′ O
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberpfalz
Landkreis: Regensburg
Höhe: 445 m ü. NHN
Fläche: 71,8 km2
Einwohner: 5423 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 76 Einwohner je km2
Postleitzahl: 93170
Vorwahlen: 09407 bzw. 09463Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: R
Gemeindeschlüssel: 09 3 75 119
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Rathausplatz 1
93170 Bernhardswald
Website: www.bernhardswald.de
Bürgermeister: Werner Fischer (CSU)
Lage der Gemeinde Bernhardswald im Landkreis Regensburg
KarteLandkreis Amberg-SulzbachLandkreis ChamLandkreis Dingolfing-LandauLandkreis EichstättLandkreis KelheimLandkreis LandshutLandkreis Neumarkt in der OberpfalzLandkreis Pfaffenhofen an der IlmLandkreis SchwandorfStraubingLandkreis Straubing-BogenRegensburgForstmühler ForstKreuther ForstBrunn (Oberpfalz)AlteglofsheimAltenthannAufhausenBach an der DonauBarbingBeratzhausenBernhardswaldBernhardswaldBrennbergBrunn (Oberpfalz)DeuerlingDonaustaufDuggendorfHagelstadtHemauHolzheim am ForstKallmünzKöferingLaaberLappersdorfMintrachingMötzingNeutraublingNittendorfObertraublingPentlingPettendorfPfakofenPfatterPielenhofenRiekofenRegenstaufSchierling (Oberpfalz)SinzingSünchingTegernheimThalmassingWenzenbachWiesent (Gemeinde)Wörth an der DonauWolfsegg (Oberpfalz)Zeitlarn
Karte

Bernhardswald ist eine Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Regensburg und liegt im Vorderen Bayerischen Wald nordöstlich von Regensburg.


Geschichte

Erste urkundliche Erwähnungen:

  • Wolfersdorf: 1137
  • Hauzendorf: 1140/50
  • Kürn: 1143/46
  • Wulkersdorf: 1268
  • Pettenreuth: 1285
  • Wolferszwing: 1325
  • Lambertsneukirchen: 1326
  • Adlmannstein: 1334
  • Bernhardswald: 1362

1394 ging die Herrschaft über die Burg Kürn an die Paulsdorfer über, die nach dem Aussterben des Adelsgeschlechts (1623) 1649 an die von Stingelheim kam. Diese herrschten dort bis zum Aussterben 1826.

Am 12. September 1504 fand nahe Bernhardswald auf den sogenannten Hafenreuther Feldern bei Schönberg die entscheidende Schlacht im Landshuter Erbfolgekrieg statt. 1825 brannte das Kürner Schloss ab.

Die Gemeinde Bernhardswald entstand 1972 aus den seit 1818 selbstständigen Gemeinden Adlmannstein, Bernhardswald, Hackenberg, Hauzendorf, Kürn und Pettenreuth. 1974 wurden ihr noch Teile der Gemeinde Wulkersdorf aus dem Landkreis Schwandorf zugeschlagen. 1913 erhält Bernhardswald durch den Bau der mittlerweile stillgelegten Bahnlinie Regensburg-Falkenstein einen Bahnanschluss.
siehe auch Burgstall Lichtenberg

Ortsteile (Einwohnerzahl vom 31. Juli 2007)

  • Bernhardswald (2608)
  • Adlmannstein (333)
  • Hackenberg (277)
  • Erlbach (165)
  • Hauzendorf (409)
  • Kürn (909)
  • Lambertsneukirchen (171)
  • Lehen (154)
  • Lehenfelden (64)
  • Pettenreuth (469)
  • Samberg (43)
  • Wulkersdorf (216)

Politik

Wappen

Mit einer Zinne geteilt von Silber und Rot; oben zwei grüne Tannen, unten eine silberne Pflugschar. Das Wappen ist seit 1975 in Gebrauch. Die Zinne soll an die früher zahlreichen Adelssitze auf dem Gemeindegebiet erinnern.

Bauwerke

Schloss Kürn
  • Schloss Berhardswald in Giebelbauweise aus dem 18. Jh., nach Brand 1885 wiederaufgebaut.
  • Schloss Kürn von 1826, klassizistische Vierflügelanlage mit Walmdach, Hauptfassade mit neun Fensterachsen und Mittelrisalit. Der Vorgängerbau wurde 1394 erwähnt. Besitzer waren nach den Kürnern später die Paulsdorfer und Walderdorffer. 1825 durch Brand zerstört und 1826 in jetziger Form wiederaufgebaut.

Verkehr

Schulen

Grundschule Bernhardswald

Wirtschaft

Auf dem Gemeindegebiet befinden sich 129 landwirtschaftliche Betriebe.


Literatur

Einzelnachweise

  1. Gemeinden, Kreise und Regierungsbezirke in Bayern, Einwohnerzahlen am 31. Dezember 2023; Basis Zensus 2022 (Hilfe dazu)
Commons: Bernhardswald – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien