Zum Inhalt springen

Diskussion:Krampfanfall

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2010 um 18:27 Uhr durch Sti (Diskussion | Beiträge) (Definition). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Sti in Abschnitt Definition

Definition

M.W. gibt es Krampfanfälle ohne motorische Entäußerung. Handelt es sich dabei nur um eine umgangssprachliche und eher falsche Verwendung des Begriffs? Oder wird das auch fachsprachlich als Krampfanfall bezeichnet? Dann müßte man die Definition hier etwas weiter fassen. Grüße --HAW 18:53, 30. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ja, es gibt auch zerebrale Krampfanfälle ohne motorische Symptome. Der Begriff Krampfanfall wird ziemlich vielfältig und mehrdeutig verwendet. Das sollte noch besser formuliert werden. Ich komme selbst aber die nächsten Tage nicht dazu. Gruß, --RainerSti 07:28, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Das ganze hier ist sicher noch eine Baustelle. Ich habe erstmal einen Anfang gemacht. Ich bin aber auch kein Neurologe, um da spezifischer einzutauchen. Ich hatte lange überlegt, wie man die stillen Anfälle (fokale mit Sehstörungen z.B) in die Definition einbauen kann, aber so rechtes, elegantes ist mir da bisher nicht eingefallen..... -- Phoni 09:55, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Ich kenne leider keine Quellen, mit deren Hilfe man "Krampfanfall" eindeutig erklären könnte. Geben tut´s die aber sicherlich. Einstweilen würde ich -um ehrlich zu sein- die Weiterleitung auf Epilepsie belassen. Dort könnte man in die Einleitung schreiben, dass es auch nicht epileptische Krampfanfälle gibt und diese im Rahmen der DD in Erwägung zu ziehen sind. Gruss --HAW
Ich habe gestern auf die Schnelle doch mal etwas versucht. Ist diese Fassung akzeptabel? Gruß, --RainerSti 10:32, 2. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Hmm, über die Zeit, wird das dann schon werden... Was ist mit psychogenen Anfällen? Können das auch Krampfanfälle sein? --HAW 10:47, 2. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Wie gesagt, die Begrifflichkeiten sind unscharf. Eine Fundgrube ist dies. Gruß, --RainerSti 11:53, 2. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Sorry, der psychogene Anfall stand ja schon drin, hatte ich überlesen. --HAW 12:14, 2. Dez. 2010 (CET)Beantworten

"Ein Krampfanfall betrifft in der Regel mehrere Muskelgruppen oder den gesamten Körper (generalisierter Anfall), unter Umständen aber auch nur einzelne Muskeln (fokaler Anfall)." Das halte ich für missverständlich bis irreführend. Die Unterscheidung fokaler/generalisierter Anfall meint etwas anderes. Omatauglich, nicht als Quelle für hier: http://home.arcor.de/kompetenznetz-epilepsie/anfallsformen.html Und "in der Regel" trifft m.W. so auch nicht zu. Gruß, --RainerSti 17:49, 2. Dez. 2010 (CET)Beantworten

OK. Eigentlich gehört das (generalisiert/fokal) auch mehr zu Epilepsie, nicht hierher. -- Zu den "Krämpfen ohne Muskelkrampf": Es gibt epileptische Anfälle ohne Muskelkrampf (atonische, Absencen), aber das sind eben keine Krampfanfälle. Oder doch?--Sbaitz 18:32, 2. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe selbst den Begriff "atonische Krampfanfälle" gefunden[1]. Dort stehen auch Absencen unter der Rubrik Krampfanfälle. Das zeigt, dass der Begriff Krampfanfall nicht eindeutig definiert ist. Auch in unserer Diskussion wird dies ja deutlich. Gruß, --RainerSti 18:51, 2. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Aha, tatsächlich! (Für mein Sprachgefühl ist ein Krampfanfall ohne Krampf Unsinn, aber die Intensivmediziner scheinen den Begriff tatsächlich so zu gebrauchen. -- Oder ist das möglicherweise nur eine schlechte Übersetzung von en:seizure?)--Sbaitz 20:28, 2. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Meine Recherchen ergeben folgendes Bild: "Krampfanfall" bezeichnet fast immer das plötzliche Auftreten eines epileptischen Anfalls im Rahmen einer Epilepsie oder als Gelegenheitsanfall. Tonische oder/und klonische Muskelkontraktionen sind dabei häufig und vermutlich deshalb namensgebend für den Begriff, sind aber nicht obligat. Dass bei einem Muskelkrampf (z.B. Wadenkrampf) oder Spasmus von "Krampfanfall" gesprochen wird, ist mir außer im Roche Lexikon[2] nicht begegnet. Dazu passt auch: "Vom Muskelkrampf abgegrenzt werden Muskelspasmen und Muskelkontrakturen. Ein Muskelkrampf ist keinesfalls mit einem Krampfanfall zu verwechseln."[3] Bei Tetanus wird in verschiedenen Lehrbüchern von Krampfanfall gesprochen. Gruß, --RainerSti 17:27, 4. Dez. 2010 (CET)Beantworten