Zum Inhalt springen

Christa Naaß

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2010 um 16:46 Uhr durch MBq (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 87.175.184.66 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Liberaler Bayer wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Christa Naaß (* 12. Februar 1955 in Gunzenhausen) ist eine deutsche Politikerin (SPD). Sie ist Mitglied des Bayerischen Landtages.

Leben

Naaß absolvierte nach der Mittleren Reife 1971 eine Ausbildung zur Verwaltungsangestellten. Diesen Beruf übte sie bis zu ihrer Wahl in den Bayerischen Landtag 1994 aus. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Politik

Naaß trat 1976 in die SPD ein, in der sie verschiedene Funktionen vor Ort wahrnahm. Derzeit ist sie unter anderem Vorsitzende des Bezirksverbands Mittelfranken (seit 1998) und Mitglied in Landesvorstand und Präsidium der SPD Bayern. Seit 1990 gehört Christa Naaß dem Gemeinderat in Haundorf und dem Kreistag des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen an.

Im Jahr 1994 wurde Naaß über die Wahlkreisliste Mittelfranken in den Bayerischen Landtag gewählt, dem sie seitdem angehört. In der Wahlperiode 2003 bis 2008 war sie als Schriftführerin Mitglied im Präsidium des Landtages und stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Fragen des Öffentlichen Dienstes. Seit 2008 ist sie stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion und Sprecherin der Fraktion für Fragen der Aussiedler und Heimatvertriebenen.

Ehrungen und Auszeichnungen

2009 erhielt sie die Bayerische Verfassungsmedaille in Gold.