Unterseeboote der Russischen Marine wurden als durchnummerierte "Projekte" entwickelt, die nicht immer einen eindeutigen (Klassen) Namen erhielten. Während des Kalten Krieges wurden diese Klassen durch die der NATO angehörenden Nationen - basierend auf Geheimdienstinformationen - wie folgt bezeichnet (die Namen korrespondierten nicht immer hundertprozentig mit der ursprünglichen Projektbezeichnung). Siehe auch:
Die meisten russischen (und sowjetischen) Unterseebooten hatten keine Namen, sondern wurden lediglich über eine Kennung identifiziert. Dieser Kennung wurden Buchstaben (Präfix) vorangesetzt, die den Typus des Bootes definierten (nicht die Klasse):
К (K) -- крейсерская (kreyserskaya, "Kreuzer")
ТК (TK) -- тяжелая крейсерская (tyazholaya kreyserskaya, "Schwerer Kreuzer")
Б (B) -- большая (bolshaya, "gross")
С (S) -- средняя (srednyaja, "mittel")
М (M) -- малая (malaya, "klein")
Alle diese Präfixe konnten ein С (S) am Ende erhalten (stand für специальная (spetsialnaya) und bedeutete "entworfen für spezielle Missionen."