Kärntner Landesarchiv



Das Kärntner Landesarchiv ist ein zentral in Klagenfurt gelegenes, modernes Archiv, das als Gedächtnis des Landes Kärnten bezeichnet werden kann. Es wurde im Jahre 1904 als eigenes, wissenschaftlich geleitetes Institut gegründet, wobei es auf Bestände des schon lange zuvor bestehenden landständischen Archives aufbaute.
Die Besonderheit des 1996 neu eröffneten Archives liegt in seiner vorbildlichen Architektur. Der Baukörper besteht aus den Gestaltungselementen Quader, Würfel und Ellipse und nimmt in größtmöglicher Weise auf die Funktion Rücksicht. Die drei Hauptbereiche, der öffentliche (Aula, Ausstellung, Vortragssaal, Lesesaal), der halböffentliche (Verwaltung, wissenschaftlicher Dienst, Restaurierung) und der nichtöffentliche (Anlieferung, Speicher), sind harmonisch einander zugeordnet. Die verschiedene Bauelemente sind durch Material und farbliche Gestaltung klar voneinander differenziert. Der klimatechnisch optimierte Speicher besteht aus 50 cm Vollziegelwerk mit 8–10 cm Isolierung, 5 cm Hinterlüftung und 3 cm vorgehängter, mit Luftschlitzen versehener Steinfassade aus einheimischem Krastaler Marmor. Der Speicher ist durch drei Glaseinheiten straßenseitig aufgelockert, die ein Minimum an Licht einlassen.
Der Vorzug des neuen Gebäudes liegt auch darin, dass die Bestände, die ursprünglich in mehreren verschiedenen Gebäude untergebracht waren, darunter auch im Landhaus, mit dem Neubau zentral verwaltet werden können.
Zu den zentralen Aufgaben zählen Forschungsaufgaben zur Landeskunde, historische Gutachten, sowie die Gemeindeheraldik. Ein Bürgerservice mit Ausstellungen und Dienstleistungen für die Medien unterstreichen den öffentlichen Charakter. Besonders oft wird das Landesarchiv in Grundbuchsangelegenheiten aufgesucht. Zu den Beständen gehören über 15.000 Urkunden und über 30.000 Handschriften. Die älteste Originalurkunde ist ein Diplom König Karlmanns aus dem Jahre 878.
Literatur
- Alfred Ogris, Das neue Kärntner Landesarchiv und seine rechtlichen Grundlagen, Klagenfurt 1997, 7-14; ISBN 3900531412
- Das Kärntner Landesarchiv. Baubericht und Dokumentation, red. v. Evelyne Webernig und Dietmar Müller, Klagenfurt 1996.