Zum Inhalt springen

Appeasement-Politik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. März 2004 um 17:24 Uhr durch Fab (Diskussion | Beiträge) (wikif). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Appeasement-Politik bezeichnet die Politik des englischen Premiers Neville Chamberlain, der in den Dreißiger Jahren durch den Versuch einer Verständigung mit Hitler-Deutschland und der Anerkennung der so genannten "berechtigten deutschen Ansprüche" vor allem im Sudentenland den Krieg abwenden wollte.