António de Mesquita Pimentel
António de Mesquita Pimentel war ein portugiesischer Kolonialverwalter.
Vom 5. Juli 1685 bis 1688 war er Gouverneur von Macao.[1]
1697 sollte Pimentel der erste Gouverneur von Portugiesisch-Timor und Solor werden.[2] Davor übernahm der jeweilige Generalkapitän vor Ort die Aufgabe, die Kolonialmacht zu vertreten. Kaum eingetroffen in der portugiesischen Niederlassung auf Timor, wurde Pimentel aber von Domingos da Costa, dem Herrscher der Topasse in Ketten wieder zurück auf sein Schiff und nach Goa geschickt. Die Topasse waren eine portugiesisch-lokale Mischbevölkerung, die die wirkliche Macht in den offiziell portugiesischen Besitzungen der Region inne hatten. Pimentels Nachfolger André Coelho Vieira wurde von Costa bereits in Larantuka auf Flores gefangen genommen und nach Macao zurückgeschickt. Erst im dritten Anlauf konnte António Coelho Guerreiro seinen Dienst auf Timor antreten.[3]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ World Statesmen: China foreign colonies
- ↑ James Fox: Out of the Ashes: Destruction and Reconstruction of East Timor, Australian National University (englisch)
- ↑ History of Timor – Technische Universität Lissabon
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mesquita Pimentel, António de |
KURZBESCHREIBUNG | portugiesischer Gouverneur von Portugiesisch-Timor |
GEBURTSDATUM | 17. Jahrhundert |