Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt34

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Dezember 2010 um 08:47 Uhr durch Theoslogie (Diskussion | Beiträge) (World Vision International: f). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt34/Intro

80.187.97.71 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) löscht fremde beiträge http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Simplicius/Diderot-Club_II&diff=82199287&oldid=82199232 --79.241.149.149 20:24, 2. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

88.130.120.90 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Troll 1 - Spuki Séance 00:24, 3. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Lingfeld (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Vandalismus in Kerstin Schmidt. --Jivee Blau 01:34, 3. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Lingfeld wurde von Xqt unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Nicht nachvollziehbares Entfernen längerer Textabschnitte. –SpBot 07:16, 3. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

World Vision International (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch)

In den Seiten von World vision versuchen mehrere Benutzer seit Monaten mit Brachialgewalt, das Wort evangelikal in die Einleitung einzubauen. Einer der heftigsten ist Benutzer Widescreen. Seit gestern wird durch extrem polemische Beiträge in seiner Benutzerseite deulich, dass es ihm eindeutig nicht um enzyklopädische Arbeit geht, sondern um eine Art Hetzkampagne gegen eine christliche Richtung, die er in der Organisation World Vision wiederzuerkennen meint und deshalb dort vehement seinen Kampf ausficht (die Antwort des sächsichen Bischofs auf diese Art von Hetze im dritten Link oben spricht Bände). Meine Bitte: Es wäre wünschenswert, dass Wikipedia sich deutlich von solchem Verhalten distanziert (= eindeutige Hetze gegen Christen + eindeutiger Versuch, eine christliche Organisation in ein negatives Licht zu rücken). Der einfachste Weg dazu wäre, das umstrittene Wort evangelikal (das von Widescreen hier offensichtlich nicht als wissenschaftliche Kategorisierung, sondern als negatives Stigma gegen Christen verwendet wird), aus dem Einleitungssatz bei World Vision International herauszunehmen, und damit allen Kombatanten in der Disk deutlich zu machen, dass es hier NUR um Wissensvermittlung gehen darf und nicht darum, Christen bzw. ein christliches Hilfswerk an den Pranger zu stellen. Herzliche Grüße, --theoslogie 07:40, 3. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Widescreen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Mit dem Eintrag (1 Link oben) auf seiner Benutzerseite macht Benutzer Widescreen deutlich, dass es ihm bei seiner seit Monaten ziemlich üblen Art von „Mitarbeit“ in den Seiten von World Vision nicht um enzyklopädische Wissensvermittlung, sondern um eine Art Hetzkampagne gegen eine Gruppe Christen geht, die er in der Organisation von World Vision wiederzuerkennen meint. Die Antwort des sächsichen Landesbischofs auf diese Art von antichristlicher Hetze spricht Bände. Es wäre wünschenswert, dass Wikipedia hier eine Zeichen setzt und sich von solchem Verhalten deutlich distanziert. Ich plädiere für eine längere Sperre dieses Benutzers, damit er merkt, dass Wikipedia nicht für sowas gemacht ist. Wenn er eine Organisation auf die Anklagebank stellen will, soll er das über die Tageszeitungen oder vor Gericht tun, aber nicht in WP. Es geht ihm eindeutig darum, die Organisation World Vision in ein schlechtes Licht zu rücken, das ist nicht in Ordnung. Bei der Entscheidung bitte auch beachten, dass dieser Benutzer bereits mehrfach u.a. wegen Beleidigung von Christen und Verletzung von deren religiösen Gefühlen hier gemeldet worden ist (was leider bisher immer folgenlos blieb). Es wird Zeit, dass sich das ändert. Herzliche Grüße, --theoslogie 07:45, 3. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]