Benutzer:Definitiv/Spielwiese
- Adolf Friedrich von der Wense
- Julius Jordan (Politiker)
- August von Grote
- Ernst Hantelmann
- Arnold Buddenberg
- Aloys Göddertz
- Fritz Pauli
- Wilhelm Gommelshausen
- Philipp Wilhelm Plessing
- Georg Curt von Einsiedel
- Johann Wilhelm Österreich
- Friedrich Wilhelm Schnuse
- Cay Dietrich Lienau -
- Heinrich von Brauchitsch -
- Carl Heinrich von Helldorff
- Friedrich Gottlieb von Bülow
- Ewald von Pfeil
- Hugo von Graevenitz
- Karl von Saucken
- Adolf von Warnstedt
- Robert von Schröder
- Karl Ludwig von Weitzel
- Friedrich Stavenhagen
- Friedrich Nebelthau (Politiker, 1806)
- Gustav Bruch (Brauereibesitzer)
- Friedrich Wilhelm Henneberg -
- Robert Bail
- Werner Kraus (Beamter)
- Thaddäus von Chlapowski
- Theodor von Donimirski
- Johann von Dzialynski
- Hiacynt von Jackowski
- Wilhelm Buff
- Marcus Wolf Hinrichsen
- Friedrich Oppenhoff
- Otto Techow (Politiker)
- Leopold Tobias
- Leopold von Seeckt
- Eugen von Sperber
- Gustav Steltzer
- Stanislaus von Radkiewicz
- Eduard Reeder
- Wilhelm Redeker
- Caspar Wulff
- Adolph Weber -
Vorlage Normalwahl
Von 186x bis 18xx war xxxxxxxxx Abgeordneter im Reichstag des Norddeutschen Bundes für den Wahlkreis xxxx y (). In dieser Eigenschaft war er auch Mitglied des von 1868 bis 1870 tagenden Zollparlaments. Im Reichstag gehörte er der ......... Fraktion an.
Vorlage Ersatzwahl
18xx wurde er in einer Ersatzwahl im Wahlkreis ... in den Reichstag des Norddeutschen Bundes gewählt, wodurch er auch Mitglied des von 1868 bis 1870 tagenden Zollparlaments wurde. Im Reichstag gehörte er der ......... Fraktion an.
Artikel
Wilhelm Georg Neubronner (* 18. August] 1813 in Kronberg; † 21. Februar 1894 ebenda) war ein deutscher Apotheker und Politiker.
Leben
Wilhelm Georg Neubronner besuchte das Gymnasium in Wiesbaden und studierte Pharmazie in Heidelberg. Danch war er als Apotheker in Kronberg tätig. 1848/1849 war er Major der Bürgerwehr in Kronbach. Er war der Erfinder der Brieftauben-Rezept-Post, Mitbegründer der Volksbank Kronberg und häufiger Gastgeber Otto von Bismarcks bei dessen Jagden im Taunus.
1867 wurde er im Wahlkreis [[RegierunMecklenburg-Strelitz für die Konservative Partei in den Reichstag des Norddeutschen Bundes gewählt. Im Oktober desselben Jahres wurde das Mandat für ungültig erklärt.[1]
Literatur
- Bernd Haunfelder und Klaus Erich Pollmann: Reichstag des Norddeutschen Bundes 1867–1870. Droste, Düsseldorf 1989, ISBN 3-7700-5151-3
Weblinks
- Definitiv/Spielwiese in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
- Biografie von Definitiv/Spielwiese. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich) (der genaue Datensatz muss mit der Suchfunktion ermittelt werden)
xKategorie:Reichstagsabgeordneter (Norddeutscher Bund)
xKategorie:Mitglied des Zollparlaments
xKategorie:Mitglied der polnischen Fraktion
xKategorie:Deutscher
xKategorie:Pole
xKategorie:Adliger
xKategorie:Geboren im 18. oder 19. Jahrhundert
xKategorie:Gestorben im 19. oder 20. Jahrhundert
xKategorie:Mann
Personendaten | |
---|---|
NAME | Radkiewicz, Stanislaus von |
KURZBESCHREIBUNG | westpreußischer Rittergutsbesitzer und Politiker |
GEBURTSDATUM | 11. August 1805 |
GEBURTSORT | Groß Jablau |
STERBEDATUM | 27. Mai 1877 |
STERBEORT | Groß Jablau |
m
f
- 71er Busse Nachwahl 70
- Calixt Biron von Kurland -
- Ludwig Blum
- Dagobert Böckel -
- Wilhelm Bouneß
- Cajetan von Buchowski -
- Hermann Conrad (Politiker) -
- Friedrich Leopold Cornely -
- Arnold Deutz -
- Ernst Friedrich von Eicke -
- Oskar von Elsner
- Franz (MdR)
- Gustav von Heinen -
- Adalbert Kraetzig reparieren
- Ludwig Lautz
- Ludolf von Luck
- Oscar von Meibom
- Wilhelm Neubronner
- Karl von Oertzen
- Otto Wachenhusen
- Eduard von Waldow und Reitzenstein -
- Wilhelm Ludwig von Wedemeyer
- Leon Wegner
- Arnold Wendel -
- Johann Peter Weygold
- Alexander Wisselinck
- Wilhelm Wolff (Freie Vereinigung)
- Portal:Berlin
- Portal:Ostwestfalen-Lippe
- Portal:Blues
- Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe/OWL-Review
U
Oft gebraucht
- Farben
- Kategorie:Berlin nach Bezirk
- Kategorie:Berlin
- Kategorie:Bielefeld
- Kategorie:Düsseldorf
- Kategorie:Nordrhein-Westfalen
- Kategorie:Deutschland
- Kreisreformen in Deutschland bis 1949 (ohne Bayern und Preußen) Oldenburgische Ämter rot
- Liste aller kreisfreien Städte (Stadtkreise) Deutschlands Amt DEL rot
- Kategorie:Reichstagsabgeordneter (Deutsches Kaiserreich)
- Kategorie:Reichstagsabgeordneter (Norddeutscher Bund)
- Reichstagswahl Februar 1867
- Liste der Abgeordneten des konstituierenden Reichstags des Norddeutschen Bundes
- Reichstagswahl August 1867
- Liste der Abgeordneten des ersten ordentlichen Reichstags des Norddeutschen Bundes
Vorlage:Navigationsleiste Mitglied des Reichstags des Deutschen Reichs