Zum Inhalt springen

Benutzer:Definitiv/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2010 um 22:14 Uhr durch Definitiv (Diskussion | Beiträge) (Artikel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Spezial:Beiträge/PfalzCondor


Vorlage Normalwahl

Von 186x bis 18xx war xxxxxxxxx Abgeordneter im Reichstag des Norddeutschen Bundes für den Wahlkreis xxxx y (). In dieser Eigenschaft war er auch Mitglied des von 1868 bis 1870 tagenden Zollparlaments. Im Reichstag gehörte er der ......... Fraktion an.

Vorlage Ersatzwahl

18xx wurde er in einer Ersatzwahl im Wahlkreis ... in den Reichstag des Norddeutschen Bundes gewählt, wodurch er auch Mitglied des von 1868 bis 1870 tagenden Zollparlaments wurde. Im Reichstag gehörte er der ......... Fraktion an.

Artikel

Wilhelm Georg Neubronner (* 18. August] 1813 in Kronberg; † 21. Februar 1894 ebenda) war ein deutscher Apotheker und Politiker.

Leben

Wilhelm Georg Neubronner besuchte das Gymnasium in Wiesbaden und studierte Pharmazie in Heidelberg. Danch war er als Apotheker in Kronberg tätig. 1848/1849 war er Major der Bürgerwehr in Kronbach. Er war der Erfinder der Brieftauben-Rezept-Post, Mitbegründer der Volksbank Kronberg und häufiger Gastgeber Otto von Bismarcks bei dessen Jagden im Taunus.

1867 wurde er im Wahlkreis [[RegierunMecklenburg-Strelitz für die Konservative Partei in den Reichstag des Norddeutschen Bundes gewählt. Im Oktober desselben Jahres wurde das Mandat für ungültig erklärt.[1]

Literatur


xKategorie:Reichstagsabgeordneter (Norddeutscher Bund) xKategorie:Mitglied des Zollparlaments xKategorie:Mitglied der polnischen Fraktion xKategorie:Deutscher xKategorie:Pole xKategorie:Adliger xKategorie:Geboren im 18. oder 19. Jahrhundert xKategorie:Gestorben im 19. oder 20. Jahrhundert xKategorie:Mann

m

f

U

Oft gebraucht





Vorlage:Navigationsleiste Mitglied des Reichstags des Deutschen Reichs

  1. http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt3_nb_bsb00000438_00642.html