Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Marcus Cyron

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2010 um 17:47 Uhr durch Marcus Cyron (Diskussion | Beiträge) (Wieder mal das leidige Thema „Quellen“). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Marcus Cyron in Abschnitt Wieder mal das leidige Thema „Quellen“
Say no to Fair Use
Der Diderot-Club der Wikipedia bei der Diskussion abweichender Meinungen.

Dieser Benutzer verwendet weder Sockenpuppen noch editiert er unter IP-Adresse.

Bitte beachtet: Auf hier begonnene Themen werde ich nur auf dieser Seite antworten, um die Diskussionen nicht auseinander zu reißen. Hier kannst du einen neuen Abschnitt einfügen.


Babel:
Dieser Benutzer hat immer Recht.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?


Globaler Ausschluss: PlanespotterA320
Meinungsbilder: Namenskonventionen Schiffe
Umfragen: markAdmins, Erweiterung einer VM um weitere Namen
Sonstiges: Umfrage zur Community-Wunschliste, Steward-Wahlen

virginae vs. virginiae

Hallo Marcus! Ich bin vor einiger Zeit auf die Falschschreibung Virgina gestoßen und habe sie in den meisten Fällen korrigiert, weil es ein Rechtschreibfehler war. Bei diesen Artikeln (Theodor Galle, Afonso de Castro, Ernst Schandl, Andreas von Kreta und Liste der Kirchen im Bistum Münster) bin ich mir aber nicht sicher, dafür habe ich zu geringe Latein- und Geschichtskenntnisse. Hast Du eventuell Zugang zu Quellen, die eine der beiden Versionen belegen? Grüße --Wiki-Hypo · Disk · Edits 13:02, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo. Da triffst du mich wirklich auf dem schlechtesten aller Füße - ich und Sprachen... ;). Ich kann dich da nur weiter leiten. Stelle die Frage mal bei der Wikipedia:Redaktion Antike. Marcus Cyron - Talkshow 00:07, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten
OK Danke! Ich werde mich an die entsprechenden Fachportale wenden. Es Versuch war es wert. ;-) --Wiki-Hypo · Disk · Edits 03:16, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Im Zusammenhang mit Maria ist das meist virginis von virgo (Jungfrau). -- Enzian44 19:07, 26. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Will-Lammert-Preis

Hallo, bitte denk noch dran, den QS-Antrag auf die Artikelseite zu setzen (falls noch gewünscht). --Komischn 02:35, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten

war er. Marcus Cyron - Talkshow 03:02, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Sorry, erst später gesehen. Denke aber im jetzigen Zustand braucht der Antrag nicht wiedereingefügt werden. --Komischn 03:14, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Richtig. Das Ziel ist erreicht. Marcus Cyron - Talkshow 03:50, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Gruß

Hallo Marcus, war nett dich wiederzusehen, nur etwas kurz. Bei Facebook bin ich nicht wirklich, erwarte da keine Reaktion. Und ich hoffe, du beobachtest nach deiner Artikelsperre auch den Fortgang der Disku; es geht tatsächlich nur um fehlende Belege, und Unbelegtes soll draußen bleiben, habe ich mal irgendwo gelesen ;-) MFG, Jesusfreund 22:03, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ich habe extra nur einen Tag gesperrt in der Hoffnung, daß es zu einer Einigung kommt und ich es nicht verfolgen muß ;). Problem ist ja, daß ich - und wohl kaum ein anderer (unbeteiligter) Admin - die entsprechende Literatur hat. Darum kann man nur hoffen, daß ihr einen Kompromiß findet. Die Sperre - ausdrücklich nur für einen Tag - soll da zur Deeskalation dienen. Ich hoffe es mal. Ich habe mich im übrigen auch gefreut, dich wieder zu treffen und hoffe, daß es nicht wieder ein Jahr bis zum nächsten Mal dauert ;). Wir treffen uns alle viel zu selten. Naja, Fast alle ;). Marcus Cyron - Talkshow 22:48, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Nun, ob es für die von mir gelöschte Passage Belege gibt, kann und müsste jeder Laie feststellen können, sonst wäre da ja was nicht transparent.
Ich würde auch gern öfter mal zu einem Stammtisch oder sonstigen Event kommen, vorzugsweise einem mit Klavier ;-) Jesusfreund 22:54, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Der EW

ist doch schon rum - seit 18(!) Minuten ist da Ruhe, die EWler gesperrt. Gruß, --46.5.120.99 23:38, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten

<einmisch>Dachte ich auch zuerst - aber AT1 findet immer wieder einen neuen Account-Namen, den er verbrennen kann... --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 23:40, 25. Nov. 2010 (CET)</einmisch>Beantworten
Ist ja nur eine Stunde - zur Vorsicht. Marcus Cyron - Talkshow 23:41, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Btw: An was erkennt man AT1 eigentlich? Der hier (bzw. sein einziger Edit) erscheint mir eigentlich eher unverdächtig. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 23:43, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich erkenne sowas nicht. Ich wundere mich immer, wie andere Admins das schaffen. Marcus Cyron - Talkshow 23:49, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Puuuuh! Ich dachte, ich wär` in der Beziehung der einzige Blindfisch... --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 23:50, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich behaupte mal, wir gehören zur Mehrheit. Marcus Cyron - Talkshow 23:51, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Naja, der Name macht ihn nur ein bisschen verdächtig. Aber dass er auf die Winterreise-IP antwortet, mit der er gerdae auf SPP im Editwar lag, macht ihn sehr verdächtig. Und nach der Sperre gibt es dann die Bestätigung: Kein Autoblock-Eintrag, weil IP schon gesperrt.[1] --Seewolf 23:54, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Den letzten Punkt hab` ich nicht kapiert. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 23:58, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Tröste dich - ich auch nicht - und hier sind wir wieder sicher in guter Gesellschaft von mindestens der Hälfte der Admins ;). Marcus Cyron - Talkshow 00:24, 26. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Das ist bedauerlich, aber wenn ich's euch verraten würde, hätte ich kein Spaß mehr. Also, nun ja, dann halt doch, also wenn du ne IP sperrst, und Anonyme zulässt, kann die anonym unter bereits registrierten Konten weitereditieren. Das war wohl gemeint. --178.5.32.252 10:21, 26. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Mehl...

...für Dich! *streu* ;-) LG;-- Nephiliskos 14:58, 26. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Trenedelenburg

Hallo, Marcus Cyron, Du schreibst in Deinem neuen Artikel über Trendelenburg: "(...) 1881 bis 1901 war er deren Schatzmeister, 1902 bis 1904 Schatzmeister (...)". Kannst Du das bitte präzisieren? War gerade beim Verändern von Kleinigkeiten, als Du erneut bearbeitet hast, daher gebe ich den vollen Kelch an Dich zurück. ;-) Gruß vom --Klugschnacker 22:45, 26. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Mußte es sowieso nochmal überarbeiten, die Minibelege sind zum Teil recht widersprüchlich gewesen. Jetzt passt es. Marcus Cyron - Talkshow 22:58, 26. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Bitte sprich ein Machtwort

Hallo, Marcus, mal wieder das leidige Thema Quellen vs. Sekundärliteratur. Vorhin wurde ein historisch völlig korrekter Edit [2] revertiert mit dem Hinweis, dass der Benutzer die Formatvorlage Schiffe [3] benutzen soll. Diese Formatvorlage Schiffe dürfte jedem Historiker den Magen umdrehen, mir zumindest. Beste Grüße von --Gudrun Meyer (Disk.) 17:07, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Die Frage wird sein, wie viel Macht hinter mir steht. Marcus Cyron - Talkshow 17:14, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Wenn eine Formatvorlage besteht und ein Artikel danach erstellt wird gibt es keinen Grund für eine Änderung des Artikelaufbaus. Durch diesen Revert verschwindet die angegeben Hauptquelle gänzlich aus dem Artikel - Woher soll der Leser wissen, woher die Information stammen? Übrigens ich benötige kein Machtwort liebe Gudrun - ich habe auch eine Diskseite auf der Du mich ansprechen kannst, sind wir etwa im Kindergarten hier? --Rolf H. 17:26, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Man könnte ja auch die Formatvorlage korrigieren? --Regiomontanus (Diskussion) 17:31, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Habe ich jetzt auch getan. Es muß zwingend - da gibt es für mich gar keine Diskussion - zwischen Literatur und Quelle unterschieden werden. Marcus Cyron - Talkshow 17:33, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hallo, ich kann ja verstehen das diese Art von Literaturnachweis nicht gerade prickelnd ist. Aber meint Ihr wirklich es ist die feine Art, einfach alles zu revertieren, im Portal einfach etwas zu ändern? Warum habt Ihr nicht einfach den Benutzer angeschrieben? Ich muss sagen wir kennen uns ja Gudrun die feine Art ist das nicht. Aber ok. Es scheint ja wohl normal geworden zu sein in der WP das man mit Höflichkeit nicht mehr viel erreicht. Schade :( Lohan 18:17, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Dieses Thema ist seit Jahren im Gespräch. Wie oft soll man es denn im Höflichen probieren? Ich weiß es einfach nicht mehr. Es wird seit Jahren ignoriert. Und nicht selten mit Vorsatz, weil man es ja "besser" weiß. Was sollen wir den machen? Betteln? Marcus Cyron - Talkshow 18:21, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Nein atürlich nicht, aber ich habe nicht das Gefühl gehabt das man mit RolfH nicht schreiben konnte. Ich fand das ganze eben sehr unglücklich gelaufen ist. Angenehmen Abend noch Lohan 18:27, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Klare Ansage: Als Dir nicht unbekannter Benutzer kann ich erwarten, dass Du mich auf solch einen Fehler (den ich nicht zu verantworten habe) ansprichst. Diesen Edit halte ich nach einer von mir vorher begründeten Revertierung gelinde gesagt für eine Unverschämtheit. Bitte halte Dich in Zukunft an die Wikiquette. --Rolf H. 19:10, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten
So hier noch zur Veranschaulichung wie es ausgesehen hätte, wenn Du mich auf den Fehler aufmerksam gemacht hättest und nicht den betriebsklimaschädlichen Umgangston an den Tag gelegt hättest [4]. --Rolf H. 09:31, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe auf deinen recht frechen letzten Beitrag gestern extra nicht reagiert, weil ich die Sache abschließen wollte. Aber du willst keine Ruhe, du willst es wirklich bis zum bitteren Ende treiben? OK: ich sehe es genau andersrum. Ein Admin muß über wichtige Begrifflichkeiten Bescheid wissen anstatt korrekte Änderungen zu revertieren. Am Schlimmsten sind hier Leute, die Wasser predigen, aber Wein trinken! Also kehre mal vor deiner eigenen Haustür! Marcus Cyron - Talkshow 18:56, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Mit Recht platzt mir Deinem großkotzigen Verhalten der Kragen. Verhalte Dich so wie es sich für einen „Vorzeige-Autor“ mit Adminrechten gehört und wir werden kein Problem miteinander haben. --Rolf H. 19:14, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Löschantrag Amulett MS 5236

Hi. Löschantrag: Wikipedia:Löschkandidaten/27. November 2010#Amulett MS 5236. Würde das sinnvoll sein? Und würdest du dich dazu bereit erklären? Gruß Holiday 21:20, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Klar. Für sowas Jederzeit. Marcus Cyron - Talkshow 21:25, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Lieber Marcus Cyron, ich schätze Dich sehr als fachkundigen und objektiven Benutzer und Administrator. Aber mir scheint, der Benutzer:Holiday rastet langsam völlig aus. Erst akzeptiert er nicht die allgemein üblichen Regeln für Literaturangaben in WP und macht andauernd reverts. Dann produziert er einen Artikel, der nach wohlbegründeter Meinung in der LD aus verschiedenen Gründen löschwürdig ist. Und dann versucht er auch noch, Benutzern in der LD unlautere Motive zu unterstellen. Ob Du hier vielleicht einmal Deine von Vielen respektierte Meinung kundtuen könntest? Herzlichen Dank und Gruß --Korrekturen 22:03, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Inhaltlich haben ja vor allem Tusculum und Haselburg-müller alles nötige gesagt. Ich weiß nicht, ob es was bringt, wenn ich dasselbe nochmal wiederkäue. Allerdings würde es mich persönlich auch interessieren, was von der uni kommt. Vielleicht kann ja irgendwas zur Klärung beigetragen werden. Ich würde das gerne abwarten und dann anhand dessen ein quasi "Endurteil" abgeben. Ich will nur so fair sein, und das abwarten. Marcus Cyron - Talkshow 22:08, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Kein Problem damit, nur wir "die Uni" wohl keine Erklärung abgeben. Sollte Herr Brendle schreiben, er habe den Text für WP geschrieben, so macht das die Sache auch nicht besser, wie ja schon in der LD angeführt worden. Aber lassen wir die Sache erst mal jetzt auf sich beruhen. Gruß--Korrekturen 22:12, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Marcus, Ebrief raus. Brauche noch deine Ebrief-Adresse für Brekles Antwort. Holiday 01:33, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Muß ich mir erstmal zulegen, habe noch keine. Mache ich morgen. Marcus Cyron - Talkshow 01:37, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Schick mir deine Adresse per Ebrief bitte. Holiday 16:02, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Nekrolog 2010

Wegen Deines Edits: [5] - en:James DiPaola was a Massachusetts state representative from 1993 to 1996. Nach den RK reicht das aus, andererseits würde ich selbst keine Mitglieder von US-amerikanischen oder chinesischen Parlamenten auf substaatlicher Ebene eintragen, weil es sehr unwahrscheinlich ist, daß mal jemand über die einen Artikel anlegt. Gruß, Aspiriniks 19:43, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Und ich habe mir den Artikel extra komplett durch gelesen. Der drehte sich sosehr um das dann doch kleine Sheriff-Amt, daß das irgendwie unter ging und das eher wie ein recht kleines Mandat rüber kam. Marcus Cyron - Talkshow 20:42, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Skeletonpilot

Die Kategorie heißt Kategorie:Skeletonfahrer (Deutschland) und nicht Kategorie:Skeletonpilot (Deutschland) - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 20:18, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ja. Leider. Marcus Cyron - Talkshow 20:21, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ist bereits mit auf meiner Agenda. Alles zu seiner Zeit. Ich kümmer mich darum. --Wikijunkie Disk. (+/-) 16:02, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Wieder mal das leidige Thema „Quellen“

Siehe Wikipedia:Formatvorlage Schiffe, Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Schiffe und Benutzer Diskussion:CeGe. Bitte um Beteiligung an der Diskussion. Grüße von --Gudrun Meyer (Disk.) 14:34, 1. Dez. 2010 (CET) PS. Zu diesem Thema bedarf es meines Erachtens dringendst einer Grundsatzdiskussion.Beantworten

Hallo, Marcus, inzwischen wurde von verschiedener Seite darauf hingewiesen, dass die Seite WP:Belege einer Änderung bedarf, weil dort die Wurzel des Übels steckt, siehe zuletzt Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Schiffe#Falscher Ausdruck „Quellen“". Nach genauem Durchlesen trifft es zu, immer wieder die falsche Verwendung des Begriffs „Quelle“. Statt der Falschverwendung könnte einiges durch „Publikationen“, bzw. „wissenschaftliche Publikationen“ oder einfach „Belege“ ersetzt werden. Vielleicht sollten wir dort vorsprechen, aber das Thema gleichzeitig im Portal:Geschichte und im Portal:Literatur zur Sprache bringen, damit sich mehr Personen an der Diskussion beteiligen. Zwei Personen gegen den Rest der Welt würde zu viele Kräfte binden. Im Alleingang möchte ich die bewusste Seite nicht ändern. Was meinst du? Grüße von --Gudrun Meyer (Disk.) 13:37, 2. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Gern. Das ist mir schon so lange ein Dorn im Auge. Ich hatte bislang immer angst das zu machen, weil mir die Konsequenzen angst machen, die Entstehen, falls ich mich nicht durchsetzen kann und der falsche Begriff auch noch sanktioniert wird. Marcus Cyron - Talkshow 14:16, 2. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe zunächst einmal im Portal Literatur [6], Geschichte [7] und beim Artikel selbst [8] das Problem angeschnitten. Mal sehen, wie die Reaktion ist. Grüße von --Gudrun Meyer (Disk.) 15:16, 2. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Bei den Historikern sollten wir breite Unterstützung bekommen. Marcus Cyron - Talkshow 16:47, 2. Dez. 2010 (CET)Beantworten