Diskussion:Hausmeerschweinchen
Sehen Meerschweinchen tatsächlich so schlecht wie im Artikel angedeutet?! Ich habe schon mehrfach gelesen, dass sie recht gut sehen und sogar Farben unterscheiden können (Versuche mit verschiedenfarbigen Futternäpfen und dergleichen). Ist also die schlechte Sehfähigkeit tatsächlich Stand der Dinge? -- Carbidfischer 11:37, 29. Dez 2004 (CET)
Bin eher versehentlich auf die Artikel zum Meerschweinchen usw. gestossen. Sehr irritierend ist, daß man über die Worte Meerschweinchen oder Meerschwein auf dem qualitativ schlechten Artikel Meerschweinchen. Dagegen ist der Artikel Gemeines_Meerschweinchen das genaue Gegenteil und sehr informativ, wenn auch noch mehr Sachlichkeit und weniger in Emotionen in den Text gehören.
Ich möchte anregen, daß die Verweise via Meerschwein und Meerschweinchen auf den Artikel Gemeines_Meerschweinchen gerichtet werden. Der Artikel Meerschweinchen kann entfallen.
Jemand mit taxanomischen Verständis sollte sich über die beiden Artikel Meerschweinchenverwandte und Eigentliche_Meerschweinchen hermachen und diese sinnvoll verbinden bzw. zusammenfassen. Evtl. kann der Artikel Eigentliche_Meerschweinchen auch in den Artikel Gemeines_Meerschweinchen eingearbeitet werden.
Wie sicher bist Du Dir mit dem Blinddarmkot? Habe das bei meinen nicht beobachtet und meine auch, gelesen zu haben, eine Haltung Meersau mit Zwergkaninchen sei problematisch, weil die Meerwutz dann in Gefahr ist, den Blinddarmkot des Zwergkanins zu futtern.
--Dingo 02:22, 18. Mär 2004 (CET)
Meerschweinchen müssen ihren Blinddarmkot selbst fressen und dürfen NIEMALS mit kaninchen zusammen gehalten werden! Dies sind zwei unterschiedliche Tierarten und sie können überhaupt nichts miteinander anfangen. Sie sprechen verschiedene Sprachen. Wer würde es schon toll finden seon ganzes Leben lang mit einem Affen eingesperrt zu sein?
Es ist Quatsch, dass Meerschweinchen nicht mit Kaninchen zusammen gehalten werden sollen. Es ist nur schlecht, EINZELNE Tiere zusammen zu halten. Sie brauchen jeweils Artgenossen. Aber eine gemeinsame Haltung von mehreren Meerschweinchen und mehreren Kaninchen (immer mindestens zwei) ist völlig okay. Viele kuscheln sogar zusammen, wenn's kalt wird!
In den verschiedensten Büchern steht,das sich Meerschweinchen und Kaninchen vertragen,und diese Meinung kann ich nur bestätigen.
Die Unterbringung der Tiere mass natürlich groß genug sein und beide Tiere müssen sich auch mal zurückziehen können.
Von Sabine Strothmann: Nun möchte ich mich als Meerschweinchenzüchterin auch einmal zu Wort melden. Vielerseits wurde mir berichtet, dass Kaninchen oft mit Eintritt in die Geschlechtsreife sozial "umspringen" d.h. sie werden den Meerschweinchen und oft auch ihrem Futtergeber gegenüber aggressiv. Dies wurde häufig bei den kleingezüchteten Kaninchenrassen beobachtet. Wobei die Stallkaninchen dieses aggressive Verhalten nicht so häufig zeigten. Auch zeigen Kaninchen, die von Geburt an mit Meerschweinchen groß werden, deutlich weniger Aggresionen. Es ist, wenn überhaupt, nur ratsam, wie oben erwähnt, von jeder Art jeweils 2 Tiere zu halten und das Platzangebot muß großzügig sein. Ein Freilauf mit Versteckmöglichkeiten ist sehr anzuraten. Denn man muß sich vorstellen: Ein Kaninchenbock der ständig ein kleines Meerschweinchen rammelt und dieses sich nicht verstecken und zurückziehen kann, das kann und will ich nicht aktzeptieren und ein gesunder Menschenverstand kann dies nicht dulden. Außerdem ist es für ein Rudeltier, was ein Meerschweinchen nun einmal ist, von unglaublicher Wichtigkeit einen Artgenossen zu haben. Gerade Meerschweinchen unterhalten sich mit vielen verschiedenen Lauten und haben ein ausgeprägtes Sozialverhalten. Wenn man sich mit Meerschweinchen und deren Verhaltensweisen etwas beschäftigt und mit versch. Züchtern in Kontakt tritt, wird meine Aussage hier bestätigt sehen. Gerade Bücher über Meerschweinchen, die es so vielerlei im Zoohandel gibt, sagen kaum aus, was hunderte Züchter über Meerschweinchen wissen und erzählen wollen. Und gerade im Bereich der Meerschweinchen gibt es noch einen langen Weg der Aufklärung. Z.B. wenn es darum geht ob man Meerschweinchenböcke zusammen halten kann, was für Ansprüche hegen Meerschweinchen... Wichtig ist nur, dass das ernsthafte Interesse am Wohlergehen des Tieres vorhanden sein muß. Und das kann nicht vorhanden sein, wenn jemand seinem persönlichen Wunsch nachgeht und sich sagt: " Ich kann mich gar nicht entscheiden zwischen Meerschweinchen und Kaninchen. Sie sind beide so putzig. Ich nehme von jedem eins. " So ist es die schönste Lösung des Tierliebhabers- aber ist sie auch eine vernünftige Lösung für diese beiden Tierarten?
Vielleicht ein Schritt zu einem exzellenten Artikel.--jomoe 19:02, 30. Jan 2005 (CET)
Weblinks
Ich habe mal einige (hauptsächlich "Fan-Seiten") rausgeschmissen. Ehe jetzt das Gejammer losgeht, bitte mal dies hier durchlesen. Welche Links wirklich unverzichtbar sind, kann und sollte natürlich diskutiert werden. Stefan64 13:47, 5. Aug 2005 (CEST)
- Hallo Stefan, ich würde den Verweis auf Rezepte zur Zubereitung gern wieder reinnehmen. Das stützt den nicht allgemein bekannten Fakt, dass diese Tiere als Fleischlieferanten genutzt werden. Grüße--Kalumet 13:57, 5. Aug 2005 (CEST)
- Mach das. Ich bin schliesslich nicht der Meerschweinchen-Guru ;-) Mir ging es lediglich darum, ein Ausufern der Linkliste zu verhindern. Gruss, Stefan64 18:21, 5. Aug 2005 (CEST)