John Deacon
John Richard Deacon (*19. August 1951 in Oadly, Großbritannien) ist der Bassist und - wie die übrigen drei Bandmitglieder - Komponist der Rockband Queen.
Biographie
Der Vater Arthur Henry Deacon starb sehr früh, so dass die Mutter Lilian Molly Deacon allein für den Lebensunterhalt sorgen musste.
John besuchte zunächst die Oadby Infant School, danach die Gartee Highschool und schloss seine Schullaufbahn an der Beauchamp Grammar School ab. In London studierte er Physik und Elektronik am Chelsea College.
1976 heiratete er in Kensington Veronica Agnes Mary Tetzlaff, mit der er sechs hat.
Informationen über sein Privatleben gelangen nicht an die Öffentlichkeit.
Musikalischer Werdegang
Mit 15 Jahren beginnt John Bass zu spielen. Er ist zunächst bei Mitglied der Band Opposition, später bei Art. Während des Studiums war er nicht mehr musikalisch aktiv, erst um die Examenszeit spielte er wieder bei einigen Amateur-Bands mit. Nach Abschluss des Studiums begann John als Teilzeitlehrer an einer Grundschule. Diese Beschäftigung gab er auch nicht während der ersten Zeit bei Queen auf. Auf Grund einer Zeitungsanzeige schloss er sich der Band im Februar 1971 an.
Die Zeit mit Queen
John Deacon war das jüngste Mitglied der Gruppe. Er schrieb für die Band die Hits Another One Bites the Dust und I Want To Break Free.
Er war ein solider Bass-Spieler, der zusammen mit Schlagzeuger Roger Taylor den komplexen Songs der Band ein verlässliches, rhythmisches Rückgrat verlieh. Auf der Bühne hatte er den ruhigen Part inne, ohne dabei aber steif zu wirken. Er fügte sich unauffällig in die Choreografie der Bühnenshow ein, verzichtete aber trotz aller Zurückhaltung nicht gelegentliche Kapriolen.
Zuweilen war John auch mit anderen Instrumenten (zum Beispiel akustische Gitarre in Queen II) oder als Backing Vocalist zu hören, aber niemals als Leadsänger:
Auf Grund von Missmanagement hatte die Band zunächst kaum einen Verdienst. Nachdem der Manager von Elton John, ein Jahr lang die wirtschaftlichen Verhältnisse von Queen saniert hatte, arbeitete die Band selbständig. John kümmerte sich dabei um die geschäftlichen Belange und war derjenige, der über alles Bescheid wusste
Beiträge zu Queen-Alben
Instrumentale Titel
1980 : Flash Gordon : Execution of Flash, Arboria 1986 : A Kind of Magic :
Songs
John schrieb nur wenige Songs für Queen, darunter sind aber die größten Hits der Band. Alle Deacon-Titel wurden von Freddie Mercury interpretiert, bis auf Don't Try so Hard aus Innuendo, das von Brian May gesungen wurde.
- 1974: Shear Heart Attack: Misfire; hier spielt John E-Bass, Kontrabass, akustische Gitarre, und nahezu alle E-Gitarren
- 1975: A Night At The Opera: You're My Best Friend; E-Bass und elektrisches Klavier
- 1976: A Day At The Races: You And I; Fender-Bass und akustische Gitarre
- 1977: News of The World: Spread Your Wings, auf Who Needs You spielt John E-Bass und akustische Gitarre
- 1978: Jazz: If You Can't Beat Them, In Only Seven Days
- 1980: The Game: Another One Bites The Dust, Need Your Loving Tonight
- 1982: Hot Space: Back Chat (Rhythmus-Gitarre), Cool Cat (Ko-Autor Mercury)
- 1984: The Works: I Want To Break Free
- 1986: A Kind of Magic: One Year of Love, Pain Is So Close To Pleasure (Ko-Autor Mercury), Friends Will Be Friends (Ko-Autor Mercury)
- 1989: The Miracle: Rain Must Fall, My Baby Does Me (Ko-Autor Mercury)
- 1991: Innuendo: Don't Try so Hard
Von allen vier Bandmitgliedern stammen Stone Cold Crazy (Shear Heart Attack), Party, Khashoggis Ship, Breakthru, Was It All Worth It (alle auf dem Album The Miracle), It's A Beautiful Day, Let Me Live, You don't Fool Me (Made in Heaven)
Zu den nur unter der Autorenangabe „Queen“ veröffentlichten Titeln siehe Queen (Band)# Die Autoren der Queen-Titel.
Die Zeit nach Queen
Nach Freddies Tod tritt John nur noch bei drei öffentlichen Konzerten auf:
- Am 20. April 1992 fand das Freddie Mercury Tribute Concert, im Londoner Wembley-Stadion statt. Es war nicht nur dem Lead-Sänger von Queen gewidmet sondern sollte auch die Menschen zu mehr Wachsamkeit gegenüber Aids auffordern.
- Am 18.09.1993 traten Roger und John bei einem Festival im Cowdray Park zusammen mit Genesis, Eric Clapton, Paul Young und Pink Floyd auf.
- Am 17. Januar 1997 spielten Brian, Roger und John mit Elton John als Lead-Sänger The Show Must Go On anlässlich der Eröffnungsgala zum Ballett Le Presbytère N’a Rien Perdu De Son Charme Ni Le Jardin De Son Éclat von Maurice Béjart. Die Thematik dieses Stückes bezieht sich auf AIDS und den frühen Tod von Freddie Mercury und Jorge Donn, dem ersten Tänzer der Compagnie. (Veröffentlicht auf dem Queen-Album Greatest Hits III.)
Danach zog er sich vollkommen aus dem Musikleben zurück, toleriert aber, das Roger und Brian unter dem Namen Queen weiterhin aktiv sind.
The Immortals
Im Mai 1986 wurde eine Single zum Soundtrack des Films Biggles – Adevtntures In Time mit No Turning Back veröffentlicht. Die Gruppe The Immortals mit Robert Ahwai, John Deacon und Lenny Zakatek wurde eigens für dieses Projekt im März 1986 gegründet. Im Juni 1986 erschien das Album mit dem Soundtrack. Der Film von John Hough mit Neil Dickson, Alex Hyde-White und Peter Cushing hatte in Deutschland am 19. Juni 1986 Premiere.
Weitere Aktivitäten
John Deacon war als Bassist bei einigen Projekten anderer Gruppen oder Künstler beteiligt:
- 1985: zusammen mit Roger (Schlagzeug) am Titel Too Young aus dem Album Ice On Fire von Elton John.
- 1985: am Song Angeline aus Elton Johns Album Leather Jackets, wieder mit Roger (Schlagzeug).
- 1987: In I Dream Of Christmas aus dem von Brian May produzierten Album Talkin Of Love von Anita Dobson spielte er Bass
- 1987: Zusammen mit Brian sang er die backing vocals in der Parodie von Bohemian Rhapsody auf der Single von Bad News, eine Ulk-Heavy-Metal-Band, die eigens für einige Filme der BBC-TV-Serie The Comic Strip Presents zusammengestellt wurde.
John trat bei den Soloprojekten seiner Band-Kollegen gelegentlich als Gast-Bassist auf (siehe auch Queen (Band)#weitere Projekte):
- 1984 In It's An Illusion und I Cry For You von Roger Taylor auf Strange Frontier
- 1987 In I Dream Of Christmas von Anita Dobson auf ihrem von Brian May produzierten Album Talkin Of Love
- 1987: Bei Brians Projekt mit Bad News sang er in der Parodie von Bohemian Rhapsody Backing Vocals.
- 1988 Auf der Single-Auskopplung How Can I Go On von Freddie Mercury und Mike Moran aus dem Album Barcelona spielt er wieder Bass.
- 1992 ebenso in Nothin' But Blue von Brian May auf dessen Solo-Album Back To The Light
Bei folgenden Titeln war er als Ko-Autor und Bassist beteiligt: 1983 Picking Up Sounds von Man Friday und Jive Junior (auf Single veröffentlicht)
- 1986 This Is Your Time von Errol Brown (unveröffentlicht)
- 1988 Roulette von Minako Honda auf dessen Album Cancel
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Deacon, John Richard |
KURZBESCHREIBUNG | Bassist und Komponist der Rockband Queen |
GEBURTSDATUM | 19. August 1951 |
GEBURTSORT | Oadly, Großbritannien |