Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Grabert/Archiv

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2005 um 16:44 Uhr durch Marcus Cyron (Diskussion | Beiträge) (Seitenschutz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

 

Da sich seit Anbringen des roten Kastens (zumindest im direkten Umgang mit mir) etwas getan hat, ist die Phase der Entscheidungsfindung nicht einfacher geworden. Sie ist aber ergebnisoffen.

BITTE BEACHTEN : Die Benutzerseite wird vom Benutzer am 7. August 2005 (zunächst vorläufig) stillgelegt. Diese Entscheidung ist nach reiflicher Überlegung getroffen worden.


Das heisst konkret:

  1. Ich fange keine neuen Projekte mehr an.
  2. Am 7. August 2005 leere ich meine Seite.
  3. Ende August stelle ich alle Projekte ein, die bis dahin nicht realisiert sind und somit auch nicht mehr fertig werden.
  4. Die Diskussionsseite bleibt bis dahin uneingeschränkt offen und wird von mir weiter gepflegt.
  5. Danach wird die Diskussionsseite stillgelegt, die eMailfunktion bleibt aber weiter offen.
  6. Ich tauche nicht unter anderem Namen oder einer IP auf.

"Vorläufig" soll sagen, ich sehe von Zeit zu Zeit mal vorbei, um zu sehen, ob meine Gründe auszusteigen noch bestehen. Ich bitte darum, meine Entscheidung zu repektieren.

 

Vorsicht, lang! Die unbeschädigte Diskussion steht wirklich weiter unten.

Ich hege gegen niemanden einen Groll, bin also auch niemandem wirklich böse. Meine Gründe und Befindlichkeiten möchte ich hier darum mit (hoffentlich) weniger Pathos und Selbstmitleid darlegen. Wer anderer Ansicht kann mich dafür gerne kritisieren.

  • Als einen Grund möchte ich hier die Lemma-Debatte zum KZ Auschwitz anführen. Bereits vor mir haben User die Problematik erkannt und in der Diskussion dort angesprochen. Da war eingentlich nur ein großes unsichtbares "Es hört Dir keiner zu!" zu spüren. Ich habe selbst auch das Thema als Dikussion aufgegriffen und nur mit mir selbst diskutiert. Nach einer Weile dieser Selbstgespräche habe ich dann angefangen, die Korrekturen nach meinen Vorstellungen (kein Geschichtsrevisionismus, es sind nachweisliche Fehler und Mängel), Überlebensdauer keine 5 Minuten. Als Lehre aus diesen Ereignissen habe ich mir einen eigenen Bereich dafür gebaut, eine Hilfskonstruktion. Wieder die Diskussion gesucht, auf den Anfang der Neugestaltung hingewiesen. Und ich war alleine damit, null Reaktion. Danach habe ich frustriert die Sache in die Ecke geschmissen, ungeachtet der Arbeit die ich vornehmlich in Quellenstudium und Datenabgleich gesteckt hatte. Die traurige Bauruine ist noch heute zu bewundern.
  • Den Umbau des Artikels Apollo 1 habe ich nicht unwesentlich mitgestaltet, meistens auf der Diskussionsseite, um den Artikel bei den massiven Umbauten, die über Wochen gingen, zu keinem Zeitpunkt übel aussehen zu lassen. Hat gut funktioniert, man sieht aber wieder aus wie ein Schwätzer. Die Edit-Counts sprechen Bände. Was mich aber eigentlich nicht stört.
  • Angefangen habe ich einen Artikel über den Apollo Guidance Computer, das ist der Computer an Bord der Apollokapsel und der Mondlandefähre. Den werde ich auch fertig machen, allerdings schön geschützt im User-Bereich. Der Aufwand ist viel zu groß, um das Ding durch einen vorschnellen Löschantrag in die ewigen Jagtgründe gehen zu sehen. Ein Projekt, das ich fertig mache.
  • Retten wollte ich die (inzwischen gelöschte) Flüssigkeitsring-Vakuumpumpe. Ich lege (vielleicht) einen gut ausgearbeiteten Artikel (auch wieder im Userbereich) an, da bin ich mir nicht mehr so sicher.
  • Richtig auf den Wecker geht mir inzwischen die Löschkultur, egal ob zu kurz, zu lang, zu unbedeutend (für den Antragsteller), zu kompliziert (auch für den Antragsteller), zu unfertig; egal, hauptsache erst einmal einen Löschantrag stellen. Mein Umgang mit den oben beschriebenen Artikeln ist auch eine Konsequenz daraus. Neueste Mode scheint da auch der Abgleich mit Google zu sein, man findet es nicht in Google, also gibt's es auch nicht. Gleich in zwei Fällen konnte ich mich in wenigen Minuten selbst vom Gegenteil überzeugen. Als ich dann in einer Löschdiskussion nur versuchte, zu mehr Besonnenheit aufzurufen, da war der Sturm der Entrüstung so groß als hätte ich ein ewig geltendes Dogma in Frage gestellt. Zwar ist das inzwischen geklärt, aber die nächsten Stolperfallen lauerten schon. Und ich habe ehrlich gesagt nicht die geringste Lust, nur unverfängliche Themen aufzugreifen, sehe mich dann aber nur dogmatischer Sturheit gegenüber.

(Bei weitem noch nicht fertig.)


  • Ich habe mich damit (noch) nicht unumkehrbar abgewendet.
  • Nichts ist von mir unumkehrbar entfernt worden. Das wäre ja fast Selbstvandalismus!
  • Wenn ich sehe, ich war auf dem Holzweg, kehre ich reuemütig zurück.

 

Apollo 1

In der Diskussion zu Apollo 1 habe ich einen neuen Text zum Hergang des Apollo1-Zwischenfalls vorgeschlagen. Alles weiter siehe dort.

-- Grabert 02:03, 13. Apr 2005 (CEST)

Das Stormarn-Lexikon scheint mir in diesem Punkt nicht wirklich verläßlich. Gießen, wo Backhaus gestorben ist, liegt ja schon in einem anderen Regierungsbezirk als der Wetteraukreis. Wenn Du also verläßliches über Backhaus' Zeit in Hessen findest, dann ändere ruhig munter drauf los. Ob der Volksstaat Hessen (der ja das frühere Großherzogtum umfasste) nach 1933 wirklich immer noch so hieß, weiß ich allerdings nicht. --Mogelzahn 10:48, 13. Apr 2005 (CEST)

Daß es sich um eine reine Parteifunktion handelte, war mir schon klar. Ich gehe mal von einer "Strafversetzung" aus. Da er schon in Stormarn "nach innerparteilichen Konflikten" sein Amt als Kreisleiter verloren hatte, nehme ich an, daß das in Pinneberg ähnlich gewesen sein dürfte ... --Mogelzahn 11:06, 13. Apr 2005 (CEST)PS: Zu Deiner anderen Frage kann ich nichts sagen, da die NS-Zeit eigentlich nicht meine Baustelle ist und ich mich daher mit dem NSDAP-Artikel noch nicht befasst habe.
Nein, weder zum Kreisarchiv noch zum Stadtarchiv Pinneberg habe ich irgendwelche Kontakte. Ich habe (als alter Wandsbeker) mir nur vor zwei Jahren das damals neue "Stormarn-Lexikon" gekauft, was sich mit dem Kreis Stormarn befasst. Dort ist Backhaus verzeichnet, weil er ja in Bad Oldesloe tätig war. Mit Pinneberg habe ich überhaupt nichts zu tun. --Mogelzahn 18:27, 24. Apr 2005 (CEST)

Auschwitz neu

Hier habe ich Bruchstücke für das Redigieren der Seite "geparkt". Ich weiss nicht, ob es so formal richtig ist. Pragmatisch ist es. In diesem Abschnitt bitte keine Veränderungen vornehmen. Siehe hierzu bitte auch die Diskussion dort. -- Grabert 13:50, 15. Apr 2005 (CEST)

Vorlage:Navigationsleiste KZ Auschwitz

Vorschlag zur Seitenstruktur:

  • NS-LAGER oder NS-LAGERSYSTEM --> Hinweis auf die unterschiedlichen Lagertypen und deren Funktion, Links auf alle artverwandten Seiten
    • KZ AUSCHWITZ --> Leitseite für alle Auschwitz-Seiten
      • KZ AUSCHWITZ I --> Hauptseite Stammlager
      • KZ AUSCHWITZ II --> Hauptseite Birkenau
      • KZ AUSCHWITZ III --> Hauptseite Monowitz
      • KZ AUSCHWITZ AUSSENLAGER --> Hauptseite für die Lager-Unterstruktur von Auschwitz
    • KZ BUCHENWALD --> Leitseite für alle Buchenwaldseite
      • ...
    • GHETTO RIGA --> Haupt- oder Leitseite Ghetto Riga
    • GHETTO WARSCHAU --> Haupt- oder Leitseite Ghetto Warschau

Die Aufzählung der Lager ist nur ein Beispiel, keine Gewichtung und natürlich nicht vollständig.

-- Grabert 13:07, 16. Apr 2005 (CEST)

Ok, why not.
Soll unter KZ Auschwitz deiner Meinung nach eine Art Hauptartikel entstehen? Übrigens stossen sich einige Leute an dem Begriff Stammlager, weil auch Kriegsgefangenenlager als Stammlager bezeichnet wurden. Ich habe dann immer den Ausdruck KZ-Stammlager benutzt, obwohl er im Prinzip auch eine Neuschöpfung ist. Soll man besser Haupt- und Nebenlager sagen, oder Außenlager und Stammlager usw.?
Ich weiss nicht, ob du mit Haupt- oder Leitseite intendierst, auch für andere Lager eine Navigationsleiste anzulegen. Die Aussenlagerlisten hängen organisatorisch eigentlich nur an den etwa 2 Dutzend Stammlagern dran, es gab hier wohl ein ausgesprochen zentralistisches System, wenn die Leute über Durchgangs- und Sammellager erst einmal hineingeraten waren, waren sie einem Stammlager unterstellt bis sie irgendwann an ein Vernichtungslager überstellt wurden.
Die gut 600 Ghettos oder mehr waren in diesem System nur Sammellager. -- Simplicius 22:06, 16. Apr 2005 (CEST)
Ich denke, unter Auschwitz könnte man einen zentralen Artikel machen, wie sich dieser Komplex entwickelte, was die Allierten beobachteten usw. Das würde ich samt Oświęcim in eine "Übersicht Auschwitz" tun, ohne die Überschrift selbst zu verlinken. bis morgen!-- Simplicius 22:14, 16. Apr 2005 (CEST)
Jetzt muss ich mal bremsen. Ich feile noch an der Konstruktion, die Seite Auschwitz sollte so erhalten bleiben, allerdings etwas aufgepeppt. --Grabert 22:27, 16. Apr 2005 (CEST)
Moin, ich habe noch einmal nachgelegt (bei der NAV-Leiste). An der Stammlager-Sache arbeite ich noch (Quellen-Studium). In einigen Büchern, die ich hier habe, sind Originaldokumente abgebildet, auch zur Gründung und den Ausbaustufe (Bauleitung), das lese ich momentan genauer durch. Ich hätte gerne mal was dazugehört, die Seiten an denen ich arbeiten möchte, zunächst KL... nennen möchte und die eigentlichen Seiten bis zur Umstellung so belassen. Es soll kein Geheimprojekt sein, nur helfen, die Baustellen-Phase zu überbrücken. Dazu hätte ich gerne noch mal was gehört. Es wäre ärgerlich, anzufangen, viel Arbeit hinein zu stecken und immer wieder mit Löschung bedroht zu sein. Ich brauche wohl etwa vier Wochen, um das Rohgerüst (mit Inhalt) zu erstellen. Ich beziehe mich hier auf meine Erfahrungen mit Apollo 1, wo ein gutes Zusammenwirken möglich ist. -- Grabert 12:43, 17. Apr 2005 (CEST)
Moin, ich habe zwar das Gefühl, hier nur mit mir selber zu diskutieren, habe aber auch einen langen Atem ;-). Die Navigationsleiste habe ich noch einmal überarbeitet, sicher nicht zum letzten Male. Die obere Zeile soll (so stelle ich es mir vor) für alle Lager gleich sein und auf eine globale Seite (NS-Lager), auf eine Seite zu Gedenkstätten und in der Mitte auf eine Seite mit Besonderheiten, die auf mehrere Lager oder gar auf alle zutreffen, Tagesabläufe, Bestrafungen, etc. (ein Titel fehlt mir noch). Eine solche Leiste kann dann für jedes Lager oder Ghetto eingesetzt werden. -- Grabert 20:14, 17. Apr 2005 (CEST)
Hallo, stelle doch die Seite erst einmal in deinem Namensraum unter Benutzer:Grabert/KZ Auschwitz (oder wie auch immer) zusammen. Da kann dann auch über den Stand oder Änderungen diskutiert werden. Aber das Einstellen einer Ankündigung mit einer halbfertigen Navileiste in den Artikelraum macht wenig Sinn. Da ist es nicht verwunderlich, wenn dieser Enwurf zum löschen vorgeschlagen wird. Viele Grüße --ahz 01:36, 18. Apr 2005 (CEST)

Neuer Zwischenstand

Hallo Grabert! Bei den Biographien von NS-Opfern muss zweifelsfrei angegeben und verlinkt werden können, in welchem Lager diese Personen waren, denn nicht jeder, der ins "KZ Ausschwitz" verschleppt wurde, kam sofort ins Vernichtungslager. Der Aspekt der Zwangsarbeit für die deutsche Industrie, Buna usw. ist historisch nicht unerheblich. Heute habe ich Änderungen gemacht an:

Damit ist es nun auch wieder möglich, mehr Details einzubringen. Das ist der neue Zwischenstand. -- Simplicius 20:31, 30. Apr 2005 (CEST)

Apollo Guidance Computer

Hi Grabert! Hatte dich schon vermisst :). Wenn ich in den nächsten Tagen dazu komme, schau ich mal ob ich entsprechende Bilder finde. Gruß von --W.Wolny - (X) 14:01, 23. Jul 2005 (CEST)

Hallöchen auch! Ich habe heute morgen mal ein bischen in den NASA-Galerien gesucht, aber bis jetzt nichts gefunden. Allerdings gibt es eine schöne PublicDomain Seite über ein Projekt Namens Virtual AGC and AGS auf ibiblio.org, die Seite, die ich auch für meine WWII-Recherchen häufig nutze. Evt. hilft die auch ein wenig weiter. Ich bleibe am Ball. Bis bald - --W.Wolny - (X) 12:32, 24. Jul 2005 (CEST)

Hi Grabert! Klasse, dass sich die NASA da einspannen ließ. Da ich momentan beruflich sehr gefordert bin, in der Wikipedia gerade an einem anderen Thema dran bin und so weit bei den Apollo-Raumschiffen nicht in die Tiefe eingedrungen bin, kann ich wohl momentan nur in so weit eine Hilfe sein, in dem ich immer mal wieder (als Laie) die Artikel querlese und einige Verbesserungsvorschläge unterbreite. Ist immerhin besser als nichts! Wird aber für mich interessant sein, was neues zu erfahren. Gruß von --W.Wolny - (X) 15:09, 26. Jul 2005 (CEST)

Hallo Hausvandale

Du bis zu den Akten gelegt! Zuletzt waren Quote und Leistung bescheiden. Wiederholungen und neue Staffeln auf diesem Kanal sind nicht geplant. Hui-Buh gibt es nur noch im Kinderkanal. --Grabert 23:26, 24. Jul 2005 (CEST)

Sag mir hier doch mal, was Du eigentlich willst. In normalem Ton, es interessiert mich. Und im Gegenzug kannst Du ja aufhören, überall zu vandalieren. --Grabert 14:41, 25. Jul 2005 (CEST)

Noch einmal: ich habe Dir einen Platz eingeräumt, wo Du in Ruhe schreiben kannst, was Du willst und auch warum, und das ist H I E R und sonst nirgends auf meinen Seiten und besser auch nicht bei allen anderen Leidtragenden. Deren Geduld hast Du ohnehin schon überbeansprucht. Und wenn Du nicht willst, das es "Troll" heisst, dann solltest Du Dich nicht so verhalten wie einer. Was ich Dir hier eingeräumt habe ist mehr als ein Troll erwarten kann und darf. --Grabert 16:55, 25. Jul 2005 (CEST)

Hallo Grabert, Mach das mit der POV-Frage vielleicht am besten mit Pelz direkt aus. Relevant ist der Herr Sander wohl, wie auch ein weiterer Teilnehmer der Löschdiskussion bestätigt hatte, von daher wäre es schade, wenn der Artikel einem erneuten LA zum Opfer fallen würde. Was die POV angeht, wie gesagt, ich hatte versucht, das vorsichtig zu formulieren (...so der Artikel von anderen als POV gewertet wird...) und der Baustein war auch im Grunde nur, um die Löschung zu verhindern, die ja gerade, wenn du hier eine Kampagne vermutest, dem Herrn Sander als Opfer der Kampagne, wenn man es so sehen will, noch extra schaden würde. Besser, du und Belz findet in der POV-Frage einen Konsens. Wenn das nicht möglich ist, schaltet einen Admin ein oder so. Auch wenn der POV-Baustein von mir war, ich würde mich da wirklich gerne raushalten, weil ich auch thematisch zu Sander nichts beitragen kann. Besser also, du versuchst es mit einem Hinweis auf Pelz' Diskussionsseite, da passt es besser als bei mir, und im eigenen Interesse dabei den eigenen Standpunkt sachlich und begründet darlegen, damit solltest du am ehesten zum Ziel kommen. Gruß,--Proofreader 17:06, 30. Jul 2005 (CEST)

Moin, ich antworte erst heute, damit ich es ruhig und gefasst tun kann. Geschrieben hatte ich nur, weil Pelz schon etwas dazu auf der Diskussionsseite geschrieben hatte und ich ganz bewusst damit die Benutzer Pelz und Proofreader gemeint hatte. Mir gefällt übrigens der Ton nicht, der von vielen hier (seit ein paar Tagen) mir gegenüber an den Tag gelegt wird. Hierzu auch meine Stellungnahmen weiter unten unter Werde Spender. Ich beschimpfe niemanden und erwarte umgekehrt auch selber nicht beschimpft zu werden. --Grabert 16:15, 2. Aug 2005 (CEST)

Endlagerung

Hallo ! siehe bitte Diskussion:Endlagerung ... Gruß ... Hafenbar 21:19, 1. Aug 2005 (CEST)

Aufklärer

Für wie schizophren hälst Du mich eigentlich? Spezial:Contributions/Aufklärer. Trotzdem ergeht Einladung zur Mitarbeit an Wikipedia:WikiReader/Rechtsextremismus und Wikipedia:WikiProjekt Rechtsextremismus. Aufklärer 11:50, 2. Aug 2005 (CEST)

Ergänzung: Die drei (ein kommt wohl noch heute dazu) Festivalreihen sollen beispielhaft für den Zusammenhang Rechtsrock und NPD bzw. Rechtsrock und rechtsextreme Politik allgemein stehen, der in dem genannten WikiReader natürlich auch thematisiert wird. Aufklärer 11:53, 2. Aug 2005 (CEST)
Nicht so aufbrausen. Ich bleibe ja auch ruhig, lese es mir in Ruhe durch. --Grabert 12:13, 2. Aug 2005 (CEST)
Der Vollständigkeit und Fairness wegen möchte ich hier eine Nachricht an Alaman geschrieben. Diese zitiere ich hier deshalb, eine Antwort darauf habe ich noch nicht:
Moin, es ist ein nicht (ganz) unbekannter Trick durch vordergründig mehr oder weniger "kritische" Beiträge" über rechtsextreme Themen von der eigentlichen Kritik abzulenken. Darauf haben sich einige Mitglieder der Szene spezialisiert. Ich bin mir (noch) nicht sicher, ob hier so ein Fall vorliegt. Einige Formulierungen lassen den Schluss aber durchaus zu. Sicherlich ist das Ereignis durch den Beitrag überrepräsentiert. --Grabert 08:45, 2. Aug 2005 (CEST)
Natürlich bin ich, in sachlichem Ton, gerne bereit, mich mit dem Thema zu befassen. --Grabert 12:25, 2. Aug 2005 (CEST)
Und auch als kleiner Nachtrag:
* 02.08.: Thüringentag der nationalen Jugend (Die Begründung ist, es wäre Nazi-Propaganda ;-)) ). (zitiert aus Wikipedia:WikiReader/Rechtsextremismus)
So lächerlich würde ich mich über den Begründung nicht machen. --Grabert 12:57, 2. Aug 2005 (CEST)
Die eigentliche Begründung ist: "Nazi-lastig. Pseudo-objektiv. Bewundernd. Worte wie "sogenannt" machen den tendenziösen Charakter nicht wett. So detailreich, dass nur für Nazis und deren Sympathisanten interessant. --83.79.38.117 03:12, 2. Aug 2005 (CEST)". Ich bin ganz ruhig geblieben bzw. wieder geworden, wie mensch das eben so macht, wenn mensch den zweiten Nazi- bwz. Holocaustleugner-Vorwurf binnen einer Woche bekommt. Dass der Artikel auch verändert werden kann brauche ich Dir wohl nicht zu sagen. Aufklärer 13:40, 2. Aug 2005 (CEST)
Soviel ich weiss, habe ich lediglich eine langsamere und bedächtigee Gangart eingefordert, beschimpfe niemanden, rechts- oder linkslastig zu sein. Und ich habe vor allem nur geschrieben: "... einer gewissen Logik enbehrt die Formulierung der IP 83.79.38.117 nicht.", womit ich noch nicht einmal angedeutet habe, dass ich mir diese Logik zu eigen gemacht habe. Weiter habe ich ausgeführt: "Ich gehe hier jedenfalls mit großer Skepsis ran, auch im Hinblick auf sonstige Artikel des Hauptverfassers.", auch damit habe ich mit keinem Wort irgend etwas unterstellt, zumal ich weiter vorne ausdrücklich "Hier hilft nur ganz langsames Lesen..." geschrieben habe. Und jetzt muss ich doch mal ganz offen fragen, wie man langsam lesen soll, wenn hier ein Wettkampf audgebrochen ist, wer die meisten Löschanträge stellt oder gar durchbekommt. Können wir, nach dem das hoffentlich geklärt ist, nun endlich zu Sache kommen? Einzig diese halte ich für dringend geboten, und zwar ausdrücklich ohne gegenseitiges Angiften. --Grabert 15:18, 2. Aug 2005 (CEST)
Hallo Grabert, kurz noch mal eine Meldung von mir. Danke für den Vorschlag, sobald der Artikel da ist, werden wir es so machen. Und Entschuldigung für die ganze Aufregung. Nach dem LA war ich tatsächlich etwas angefressen, weil ich in der selben Woche schon den Vorwurf bekam, Holocaustleugner zu sein. Eigentlich hätte die IP es abbekommen müssen, aber Du warst besser greifbar (:-( ). Sorry! Es wird aber alles nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird, und nun ist ja wieder alles im Lot. Wikipause ist gut, aber wir würden uns sehr freuen, wenn Du danach wiederkommen und weiterarbeiten würdest. Beste Grüße Aufklärer 11:13, 3. Aug 2005 (CEST)

Werde Spender

Hallo.

Habe deine Meinung bei Kenwilliams auf der Diskussionsseite gesehen.

Werde Spender von gesunden Wikiandern zur medizinischen Direktbehandlung von gesunden Artikeln mit Power-LA-Steller-Befall.

--Debauchery 13:00, 2. Aug 2005 (CEST)

Moin Debauchery, eigentlich war ich dabei, hier wieder etwas ruhiger zu treten. Quasi meinen Platz zu räumen, wenn unser kleiner Hausvandale auf die richtige Spur gebracht ist, was bisher ohne jegliche Gewalt ganz gut klappt; und natürlich zwei oder drei Baustellen abgeschlossen sind. Platz räumen entweder auf Zeit oder mit unbestimmter Rückkehr. --Grabert 15:27, 2. Aug 2005 (CEST)

Das wäre sehr schade. Allerdings meint Debauchery nicht, dass du jetzt mit einer Heugabel auf die Powerlöscher losgehen sollst. Erstmal nur registrieren, dass es das überhaupt gibt. Kenwilliams 15:32, 2. Aug 2005 (CEST)
Ja, wäre sehr schade. Genau wie Kenwilliams sagte und einfach mithelfen, dass gute Artikel eine nötige Überarbeitung erfahren, ehe sie verschwinden. Ist ja meistens das Problem, dass statt einem Überarbeiten ein LA gestellt wird. Habe heute beispielsweise drei Artikel aus der Baustelle ausgebaut, so dass man sehen kann, dass es also was bringt. --Debauchery 15:39, 2. Aug 2005 (CEST)
Also, nach dem, was hier gestern und heute so abläuft, habe ich hier (erst einmal) nichts mehr verloren. Siehe auch weiter oben. --Grabert 15:43, 2. Aug 2005 (CEST)

Deine Nachricht

Hallo ! ... So ganz schlau werde ich aus Deiner Nachricht offengestanden nicht ... Dass sich mein "... paranoid ..." in der Löschdiskussion nicht auf Dich bezog, brauche ich Dir ja wohl nicht zu sagen ... Wenn ich Dir irgendwie weiterhelfen kann, bzw. irgendwelche Missverständnisse bestehen, bitte Nachricht auf meine Diskussionsseite ... Grüße Hafenbar 16:37, 3. Aug 2005 (CEST)

Ich habe wunschgemäß hier geantwortet. --Grabert 19:32, 3. Aug 2005 (CEST)
Mir brennt die Endlagerung nicht auf den Nägeln, da gibt es wesentlich problematischere Artikel in der Wikipedia ... Von mir aus kannst Du den Artikel unmittelbar bearbeiten, wannimmer Du Zeit und Lust hast, ich schaue dann drüber und melde mich ggf. ... Grüße ... Hafenbar 19:46, 3. Aug 2005 (CEST)
Ich habe noch einmal hier geantwortet. --Grabert 20:12, 3. Aug 2005 (CEST)

Noch eine kleine Bitte. Ich habe gerade mit dem Artikel zu Paul Latussek begonnen. Vielleicht hast Du ja noch Interesse, da etwas zu verbessern. Im weiteren Sinne hat es ja auch etwas mit Auschwitz zu tun. Beste Grüße Aufklärer 16:45, 3. Aug 2005 (CEST)

Mein Interesse hält sich sehr in Grenzen, ich werde kaum angefangene Projekte fertig bekommen, der Apollo Guidance Computer hat Vorrang, dafür habe ich eine Abteilung beim Goddard Space Flight Center der NASA in Aufruhr versetzt. --Grabert 19:44, 3. Aug 2005 (CEST)

Seitenschutz

Sage mir Bescheid, wenn diese Seite gegen weitere Veränderungen nach Deinem Weggang geschützt werden soll. Ich mache das dann für Dich. :( ((ó)) Käffchen?!? 19:05, 4. Aug 2005 (CEST)

Geht wohl nicht schnell genug, was? ;-)
Nein, ganz im Ernst, ich wollte eigentlich alles offen lassen, zumindest solange mein endgültiger Abgang noch nicht feststeht. Da ich mit niemandem wirklich böse bin, eigentlich nur enttäuscht, sehe ich dazu wirklich keinen Grund. Aber vielleicht mal ein paar Worte Kommentar zum grauen Kasten. Wenn Du Dir dazu auch die Seite zum Apollo Guidance Computer ansiehst, wird vielleicht deutlich, was ich meine. Danke. --Grabert 19:14, 4. Aug 2005 (CEST)

Zu den besagten Themen Raumfahrt und Ausschwitz (Interesse ist da - aber ich bin offenbar nicht verrückt genug dafür) - kann ich nichts sagen. Wie ich zu der Löschwelle stehe habe ich ja mehrfach gesagt. Nur bringt es eh nichts. Wer nicht auf der Welle der Platzhirsche liegt (alles raus, was nicht festgeschraubt ist - egal wie die Regeln sind), findet eh kein Gehör und wird nur als Querulant und Unruhestifter verschrien. Kenwilliams 19:22, 4. Aug 2005 (CEST)

Du hast eine Meinung, die Du ruhig und ordentlich vorträgst. Das ist doch in Ordnung! ((ó)) Käffchen?!? 19:53, 4. Aug 2005 (CEST)

LOL - du kommst gleich auf meine Vertrauensliste - sowas nettes bin ich nicht gewohnt! XD Kenwilliams 20:46, 4. Aug 2005 (CEST)

  • Die Methode Sachen erst mal auf einer Benutzerseite fertig zu machen und dann einzustellen halte ich für sehr sinnvoll. So gibt es für die Leser keine halbfertigen Sachen die nicht gut aussehen und Du kannst in Ruhe basteln. Sozusagen online offlineschreiben. Und die History eines Artikels wird nicht mit dutzenden Edits aufgebläht. Mache ich auch so, nur halt ganz offline. Mit Auschwitz kenne ich mich nicht aus; das ist nicht mein Thema und darum will ich da kein halbgares Unwissen verkünden. ((ó)) Käffchen?!? 07:18, 5. Aug 2005 (CEST)
Problem ist dummerweise bei mir, daß mir der PC alle Base lang abkackt (sorry) - deshalb speichere ich lieber einmal öfter zwischen. Und ich arbeite nicht offline, weil ich mir die Sachen gerne ansehen möchte, sehen will, ob verlinkungen funktionieren u.s.w. - aber man bekommt ja schon nach nichtmal 5min nach der Erstellung von manchen Idioten (sorry - ich kann es in diesem Falle nicht anders nennen!) nen Stub reingewürgt. Kenwilliams 16:44, 5. Aug 2005 (CEST)
Moin, bei Apollo 1 haben wir die Änderungen im Kommentarbereich gemacht, auch um Leute zu Mitarbeit zu bewegen. Dazu war im Artikel ein Hinweis angebracht. Da hat auch die Zusammenarbeit ganz ausgezeichnet geklappt. Ausschwitz habe ich zu den Akten gelegt, aus bisherigen Anläufen und Kommentaren war abzuleiten, dass es keine Überlebenschance hat. Die behalten lieber das fehlerhafte Teil, weil (ich weiss es nicht). Fertig mache ich online/offline nur noch den Apollo Guidance Computer, der sich inzwichen fast schon sehen lässt. --Grabert 08:31, 5. Aug 2005 (CEST)

Abgemustert

Moin,

Du warst heute bei zur Korrektur eines typos. Dabei war sicher zu sehen, dass ich abmustern möchte. Vielleicht ein wenig zu laut. Das wird aber leiser. Ich hätte dazu auch gerne inhaltlich einen Kommentar. Danke und gute Nacht, ich habe bis eben am AGC geschraubt, den Artikel möchte ich unbedingt noch fertig bekommen, bevor ich von Bord gehe. --Grabert 04:21, 5. Aug 2005 (CEST)

Sry, sehe gerade, dass deine Diskseite gegen unbefugte Benutzer gesperrt ist. Bei meinem Streifzug durch die Meta-Welt der Wikipedia bin ich über Deine scharlachrote Seite gestolpert, und störte mich nur an "vorläuifig". Bin selbst sicher nicht der Orthografie Experte, aber das tat so weh, dass ich es ändern musste, ohne bösen Willen wohlgemerkt.
Inhaltlich kann ich alleine auf Grund deiner Diskseite nicht viel sagen, ich habe mir die Versionsgeschichte des KZ Ausschwitz nicht angeschaut. Mach ich bei Gelegenheit.
Zu AGC, es wäre schön wenn Du bei der Einleitung noch schreibst was das Ding ist und zu welchem Zweck es konstruiert wurde. Ich habe zwar einen Verdacht (Guidance) aber ausser viel E-Technischer Information, mit der ich leider nicht viel anfangen kann, lerne ich kaum etwas.
Das Du gehen möchtest empfinde ich, ohne das wir uns kennen, als schade, da du einen freundlichen und besonnenen Stil pflegst.
So, ich hoffe du liest das noch bevor Du gehst, hätte es gerne bei Dir abgeladen, und überlegs dir. Es laufen in diesem Laden zu viele laut schreiende Narren herum, als das ein ruhiger Mitarbeiter schreiend die Wikipedia verlassen sollte. Gruß --Doclecter 05:07, 5. Aug 2005 (CEST) (Verschoben von meiner Diskseite)
Moin,
nein, nein, da ist gar nichts gesperrt. Da wird auch nichts gesperrt, das habe ich mit Dickbauch schon geklärt, er hat es mir angeboten, ich lehne es ab. Stand der Dinge ist, beim AGC sieht man momentan nur etwa ein Drittel, da fehlt noch eine ganze Menge, ich habe fest versprochen, das Ding mache ich fertig, exklusiv. Inzwischen habe ich aber auch verlinkte Artikel noch einmal beharkt. Die Guidance fehlt auch noch. In dem Fall geht es schlicht um die Steuerung eines Raumflugkörpers. Ich mache möglichst viele Bilder rein und versuche alle Fachbegriffe zu verlinken oder kurz zu erklären.
Bei Auschwitz gibt es nur noch leere Seiten mit den NAV-Leiste zu sehen. Das habe ich einem sehr frühen Stadium abgebrochen.
Die Löschdiskussion und die Löschkultur, ich möchte bald sagen: Löschunkultur, machen mir am meisten zu schaffen. Gerade da laufen viele wild schreiend herum, da bin ich sogar angegangen worden, weil ich zu besonnenem Lesen (des beanstandeten Artikels) aufgerufen habe. Aber wenn ich dann wieder so Sprüche lese, wie: "Kenne ich nicht - löschen" (im übertragenen Sinne) oder "Kann ich in Google nicht finden", immer wieder, da sucht der eine nicht richtig, beim anderen war ein Schreibfehler im Artikelnamen. Bei den LA-Diskussionen nehme ich (war ohnehin nur eine kurzer und deprimierender Ausflug) nicht mehr teil, ab und zu sehe ich noch hinein und schlage die Hände über dem Kopf zusammen. Mein AGC wäre wahrscheinlich bis zur Fertigstellung drei oder viel mal gelöscht worden, hätte ich im Artikelraum angefangen.
Bevor ich weggehe, so steht es im roten Kasten, mache ich ohnehin erst eine Auszeit und sehe nach der Diskussion. Und für alle, die dann immer noch eine Frage haben bleibt die eMail-Funktion.
Mit der "ruhigen und besonnenen Art" wäre ich vorsichtig, ich kann ein ganz schöner Kotzbrocken sein. Und bevor das hier durchbricht, mustere ich eben ab. So eine Art unbefristeter unbezahlter Urlaub, wenn man es mal so nennen darf, vielleicht auch vorzeitiger Ruhestand. ;-)
Tschuldigung, dass es so langatmig geworden ist. --Grabert 16:05, 5. Aug 2005 (CEST)

Moin Heute morgen war deine Disk-Seite gesperrt. Deshalb war die Antwort erst bei mir. Und zum Thema LA. Ich habe auch schon einige LA gestellt, Selbstdarsteller und Schrott. Habe aber auch schon so einige Stubs verbrochen z.B. LoLo-Verfahren. Bis jetzt kein LA. Und ehrlich gesagt, manche Begriffe benötigen auch nur eine ein bis zwei Sätze lange Erklärung, solange danach weiß um was es sich dreht. Ich kann das mit AGC nicht nachvollziehen, geschweige den was Du mit Auschwitz vorhattest, muss aber selber sagen, dass ich noch nie wirkliche Probleme in der Wikipedia hatte, will es aber auch nicht beschwören (auch ich kann zum Kotzbrocken werden, weshalb ich um die Meta-Diskussionen hier derzeit einen weiten Bogen mache). Gruß --Doclecter 16:28, 5. Aug 2005 (CEST)