Diskussion:Angela Merkel
Wunsch nach Objektivität
Ich zweifele sehr an Objektivität des A.M.-Artikels. Spaßeshalber habe ich mir mal die Daten eines der Authoren (den Ersten, auf den ich geklickt habe) angeschaut und muss folgendes Lesen:
Zitat von: http://www.uni-giessen.de/geschichte/home/profil-wstock.php
"Veröffentlichungen
Angela Merkel
[...]Stock liefert eine farbige Momentaufnahme aus dem Leben einer Frau, die das grösste Abenteuer ihrer bisherigen Karriere, den Vorsitz der CDU, gerade erst in Angriff genommen hat... Er verhehlt seine Sympathie für die Politikerin Merkel nicht, und dieser mehr freundliche als kritische Grundton macht seine Darstellung angenehm leicht lesbar." [...]"
Es sollte ja klar sein, dass Fans dauerhaft motiviert sind den Schrein ihrer Angebeteten "unbefleckt" (z.B. von der Wahrheit) zu halten. Ich frage mich, ob Wikipedia hier einfach nicht funktioniert. Vielleicht hat ja jemand Anregungen wie man diesem Problem entgegensteuern kann.
Allgemein
Versucht doch mal, einigermaßen objektiv, die politischen Postitionen von Angela Merkel im Artikel zu fixieren (analog Edmund Stoiber-Gliederung). Viel Spaß beim Mehren der gewonnenen Einsichten!) :o)
- Leider wird jede objektive Veränderung der Seite SCHWARZ eingefärbt. Was bleibt ist eine Merkel mit einer weissen Weste ...
Warum dürfen folgende Links nicht stehen bleiben?
- (1) weil die auch nicht mehr aussagt als der artikel hier. (2) weil es vollkommen nichtssagen ist. southpark 17:32, 2. Mär 2004 (CET)
Ich finde der zweite Link sollte drinbleiben, zum Beispiel so:
Im Jahr 2001 wurde Angela Merkel in einer Online Umfrage, an der sich über 100.000 Kindern beteiligten, zu Deutschlands beliebtester Politikerin gewählt (siehe 1). Stefanwege 14:02, 19. Aug 2004 (CEST)
in welcher "FDJ-Leitung" wurde sie Funktionärin für Aufklärung und Propaganda ? In der ihres wissenschaftlichen Institutes ? Wenn ja, dann halte ich das nicht für gewichtig genug, um in der Biographie aufgenommen zu werden. Eine Funktion als 1. oder 2. Sekretär der Kreisleitung der FDJ wäre eine andere Sache, das waren professionelle Funktionäre. Auch von einer Funktion als Sekretärin ihrer GO ist hier nicht die Rede..?
Chris
Ich finde den Begriff 'Funktionär' etwas schwammig. Bitte um genaue Darstellung und um Nachweis. Danke. --EBB 10:41, 29. Apr 2004 (CEST)
- Siehe Link "Das eiserne Mädchen" unten auf der Seite. --Benedikt 10:53, 29. Apr 2004 (CEST)
- Danke. Kann vielleicht jemand den Begriff 'Sekretär' einordnen? War das was Hohes oder nur so'n Titel oder ein Mittelding. Ich kenne die FDJ-Hierarchie nicht und hätte Interesse daran, ob man sagen kann, dass dieses Amt jeder Depp gekriegt hat, auch wenn er nicht loyal zum Staat war, oder ob das eher ein Vertrauensbeweis für gezeigte Loyalität ist (wobei ich mir Letzteres nicht vorstellen kann, weil das längst einen Aufschrei der Empörung gegeben hätte). --EBB 12:43, 29. Apr 2004 (CEST)
FDJ-Funktionär
Es war in der DDR üblich den Aufstieg durch übernommene Funktionen zu erleichtern. Frau Merkel hatte als Pfarrerstochter schlechte Aufstiegschancen. Ihr beruflicher Werdegang lässt auf ein erfolgreiches Engagement schließen.
Mir ist das so nicht gelungen, da ich eine derartige Funktion auf keinen Fall angenommen hätte.
Dieter Thieme
Ich würde vorschlagen
- ".. und wurde Funktionärin für Agitation und Propaganda in der FDJ-Leitung, sowie FDJ-Sekretärin, d.h. Leiterin der dortigen FDJ-Gruppe."
durch
- " .. und wurde Sekretärin für Agitation und Propaganda der dortigen FDJ-Gruppe"
zu ersetzen da es kürzer und eindeutiger ist. --Stefanwege 13:38, 30. Aug 2004 (CEST)
Nach Angela Merkel - Fem-Biographie von Almut Nitzsche war sie als Mitglied der FDJ Kreisleitung Sekretär für Agitation und Propaganda. Die FDJ war nicht gerade eine Zwangsorganisation dennoch brachte es Ärger ihr nicht anzugehören. Studenten waren deshalb zu 99% Mitglied (es gab also auch Verweigerer). An einer Universität war die Organisation etwa so: Jede Seminargruppe (20-30 Studenten) bildeten eine FDJ-Gruppe mit einem Sekretär, einem Kassierer und einem AgitProp- Sekretär. Kassierer und AgitProp_Sekretär waren beliebte Druckposten, die nicht unbedingt eine hohe Ideologiegläubigkeit verraten mußten. Seminargruppensekretär zu sein war schon ein Ausweis größerer Anpassungsbereitschaft. Die FDJ- Gruppen einer Fakultät oder Sektion waren unter einer gemeinsamen FDJ-Leitung zusammengefaßt. Mitglied dieser Leitungsebene zu sein verriet schon nicht nur Anpassungsbereitschaft, sondern zeigte sicher an, daß der/die Betreffende der Partei (SED), die über allem wachte, als zuverlässig galt. Diese Fakultäts bzw. Sektionsleitungen waren wiederum der FDJ-Kreisleitung (Die Universität galt als Kreis) untergeordnet. Mitglied dieser Leitungsebene zu sein, ging weit über eine normale Anpassungsbereitschaft hinaus. Die Mitglieder der Kreisleitung waren auf jeden Fall von der Partei ausgewählt. Formal gab es zwar Wahlen, aber das funktionierte nicht so ganz demokratisch. Wenn also die Angabe zutrifft, daß A.M. als Mitglied der FDJ Kreisleitung Sekretär für Agitation und Propaganda war, (Es sollte verifiziert oder falsifiziert werden!) ist das so gravierend, daß es in dem Artikel angegeben werden sollte. Immerhin will die Dame noch Karriere machen. Wilhans 17:03, 10. Mär 2005 (CET)
Daß Merkel "Funktionärin für Agitation und Propaganda in der FDJ-Leitung" war, ist nicht belegt. Ich habe als Autor der ersten Biographie über Merkel (2000) ihre Stasiakte gesehen, da hätte das vermerkt sein müssen. Merkel bestreitet es, von den vielen bekannten Menschen um sie herum in dieser Zeit kenne ich keinen, der die Behauptung bestätigt. Die "fembio" basiert nicht auf eigener Recherche, sondern fügt aus vielen Quellen zusammen, ist daher m.E. nicht überzeugend.
Wolfgang Stock
- Sehr geehrter Herr Stock, auch der Spiegel geht davon aus, dass Frau Merkel Sekretärin für Agitation und Propaganda war [1]! Drosophilia 15:51, 6. Jun 2005 (CEST)
Stimmt, aber der Artikel sieht ebenfalls nicht nach eigener Recherche aus, sondern nach Recycling... Wsto 16:09, 6. Jun 2005 (CEST)
Was denn nun? Kreisleitung oder nur Gruppenleitung? Kultur oder AgitProp? Solange es keine ordentlichen Quellen oder Belege gibt (alles angegebene sieht mir nach Hörensagen aus) sollte das hier nicht stehen. Das soll doch ein Lexikon sein, oder?
Also irgendwie meine ich sie mal im DDR-Fernsehen im FDJ-Hemd gesehen zu haben. Das wäre doch wirklich nur dann möglich gewesen, wenn sie eine wichtigere Funktion hatte, oder?
Ich finde das echt langsam seltsam, wie kann jemand Kanzlerinkanditatin werden, dessen Vergangenheit so im Dunkeln liegt und der noch nicht mal ein Dorf in eigener Verantwortung regiert hat? Wenn man in diesem Land für eine solche Karriere nur die richtigen Freunde und Geduld braucht, dann gute Nacht Deutschland. Kann sich jemand an einen Satz von Merkel erinnern, der einen begeistert hat? Wer stillhält gewinnt: Keine Berichtigung der Irak-Position, keine konkrete Zukunftsvision, nur oberflächliche Informationen über ihr Leben in der DDR. Ist das ein Witz? Arminius
Hinweis zu FDJ-Sekretär und "Agit-Prop"
Hinweis von einem ehemaligen Schüler (von 1959 bis 1969 an einer POS),der nicht in der FDJ Mitglied war und vielleicht zu diesem Thema nicht alles mitbekommen hatte: Jede Schulklasse, in der die Schüler im FDJ-Alter waren, (ich glaube mich zu erinnern) ab 7. Klasse, hatte einen FDJ-Sekretär, der für die "FDJ-Arbeit" dieser Klasse zuständig war. Er leitete diese FDJ-Arbeit und hatte weitere Leitungsmitglieder, die ihn unterstützen sollten. (u. a. auch Agitation und Propagana) In der FDJ-Kreisleitung waren nach meiner Meinung keine Schüler, sondern hauptamtliche Mitarbeiter. Allerdings kann ich den Begriff "FDJ-Arbeit" hier nicht definieren.
Generalsekretärin
Der Text erwähnt, Schäuble habe Merkel in seiner Funktion als Parteivorsitzender zur Generalsekretärin ernannt. Sie wurde aber doch "nur" auf seinen Vorschlag bzw. dem des Parteivorstandes vom Parteitag in dieses Amt gewählt, oder? Hier ist m.E. eine sachliche Richtigstellung geboten, allerdings bin ich mit der Satzung der CDU nicht sehr vertraut: hat er sie also nun wirklich ernannt, oder habe ich Recht und sie wurde gewählt? - geklärt, wurde gewählt. Text ist dahingehend abgeändert.
Merkel zum Irakkrieg
Ich würde mal gern wissen, mit welcher Begründung jemand der in Fragen von Leben und Tod so dermaßen daneben liegen kann, jetzt Deutschland regieren will? Im Irak Krieg sind über 100.000 Zivilisten umgekommen. Die demonstative Unterstützung des Angriffskrieges durch Fr. Merkel war wirklich nicht rational, wieso sollte Deutschland da mitmischen? Also: Gibt es in der Biographie nicht eine klare Linie, dass Fr. Merkel opportunistisch immer mit dem Stärksten mitschwimmt: Engagement in der FDJ (1.) in der DDR, CDU (2.) mit der Wende, von ihrem polit. Ziehvater Kohl (3.) zur Ministerin ernannt, USA (4.)-Bejubelung in Zeiten des "Kampf gegen den Terror"? Ich finde hier sollte man in dem Artikel ne klare Verbindung herstellen. Gibt es ein Beispiel für eine eigene Meinung, die sie gegen Widerstand durchsetzt hat? Ich lass mich gerne belehren.
Euer I C U
Dieser demonstrative Auftritt vor dem Irak Krieg gibt schon zu denken: http://www.friedbert-pflueger.de/grafiken/USAMerkel.jpg Die Stimmung war anscheinend gut, es ging ja auch nur um einen klitzekleinen Krieg...., dem man unterstüzten will... (mal zum nachlesen: Artikel 26 GG und § 80 StGB). Ein Hinweis auf dieses Politikverständnis sollte schon im Haupttext auftauchen, denke ich. mike
@ Mike: Rede kein Blech! Die CDU/CSU hat immer gesagt, daß man die UNO unterstützen muß, als Schröder sich offen gegen die UNO gestellt und den deutschen Sonderweg ausgerufen hat. Außerdem würde nie eine Volkspartei ohne Unterstützung der anderen deutsche Soldaten irgendwo hinschicken. Das ist dumme Propaganda. @ I C U: Rede bitte auch Du kein Blech! In der FDJ waren 99% der Studis. Und wo Merkel mal was gegen Widerstand macht? Soll das ein Witz sein? Wenn 95% der Deutschen den Irakkrieg total ablehnen und Bush und Rumi hassen wie die Pest und Merkel trotzdem eine andere Haltung hat, ist das dann nicht ein Beispiel dafür?
- Bitte keine Beleidigungen von anderen Benutzern! Darüber hinaus wäre es schön, wenn du deine Beiträge unterschreiben würdest.--Berlin-Jurist 00:59, 30. Mai 2005 (CEST)
- deutscher Sonderweg? Schau Dir mal, an, wer für den Krieg war, und wer dagegen, und dann denk nochmal nach, wer den Solderweg begangen hat, und wer die UNO übergangen hat! --134.2.222.48 15:28, 5. Jun 2005 (CEST)
...Reden ist silber (nicht Blech) und Schweigen ist Gold, jedenfalls wenn man Tatsachen verdreht. Der Weg des geringsten Widerstandes war aus Sicht eines ambitionierten Berufspolitikers doch eher die Unterstützung des Krieges. Wie kam denn die sog. Koalition der Willigen zu stande? Die Meinung der Bevölkerung zählte demgegenüber gar nix, wie nicht nur die Beispiele Spanien, Italien und GB zeigen. Manche Politiker sind eingeknickt, andere haben vorbeugend gekuscht, oder steckt darin kein Funken Wahrheit: [2]. Auch Frau Merkels genaue Tätigkeit in der FDJ (siehe oben) sollte im Haupttext nicht einfach unterschlagen werden. ICU
Der Weg des geringsten Widerstandes ist bei Politikern, die sich ja dem Volk zur Wahl stellen müssen, wohl eher populistische Anbiederung an die Mehrheitsmeinung a la Schröder.
- Lieber einen populistischen Frieden, als als Vasallen einer erdölgesteuerten Mafia deutsche Soldaten im Irak töten und sterben zu lassen! --134.2.222.48 15:28, 5. Jun 2005 (CEST)
- viel lieber eine nicht PR-populistische Bundeskanzlerin mit der es auch - wie zuvor unter Kohl - keine Auslandskriegseinsätze geben wird, ein gutes Verhältnis zum Wirtschaftspartner und Freund USA und KEINEN durchgfeknallten möchtegern Hitler_II in einer erdölbezogenen wichtigen Gegend! --84.131.114.120 17:09, 6. Jun 2005 (CEST)
Bevor wieder einer austickt, weil ich gerade an einer Stelle den Verweis auf die "Unausweichlichkeit des Irakkriegs" an einer Stelle gelöscht habe: es steht noch an zwei weiteren Stellen! Zweimal reicht glaub ich aus, dreimal ist doch schon arg penetrant. 14:48, 14. Jul 2005 80.137.201.93
KanzlerInkandidatIn
Habe mir erlaubt, aus der Kanzlerinkandidatin wieder eine Kanzlerkandidatin zu machen; keine Frage von Popularität eines Begriffes oder politisch-korrektem Ausdruck sondern von schlichter Sprachlogik; das -in am Ende steht ja bereits für das weibliche Geschlecht (einen männlichen Kanzlerkandidatin gibt es nicht). Wird sie gewählt, ist sie natürlich auch KanzlerIn, aber Kanzlerinkandidatin ist doppelt gemoppelt, http://wortschatz.uni-leipzig.de/ kennt es auch nicht und außerdem hört es sich ungefähr so schräg an wie Generalinsekretärin. Nichts für ungut. --Proofreader 19:02, 31. Mai 2005 (CEST)
Ich freue mich schon daruf, bald mit der Kanzlerinubahn zum Kanzlerinamt zu fahren (oder Kanzlerämtin?).
Kölsch oder Jever?
Was sind die kulinarischen Vorlieben von Frau Merkel? Kölsch mag die KanzlerInkandidatIn offensichtlich nicht sehr: [3], dafür aber das nordisch Frische: [4] Eine bayrische Maß Weißbier schmeckt ihr wohl durchschnittlich: [5] Ich finde der Haupttext sollte auch dazu etwas sagen! Euer Schrumpfi
Bitte Merkel Seite sperren
A.Merkel soll jetzt Tochter des Adolf H. sein ????!!!! Sie ist Jg.54 !!! hier wird nur noch rumvandaliert!!!
- Ruhig Blut, das habe ich doch schon 4 Minuten vor deinem Beitrag wieder in Ordnung gebracht...--Berlin-Jurist 12:04, 3. Jun 2005 (CEST)
Russisch?
Woher stammt die Info, dass Frau Merkel Russisch kann, und noch dazu fließend? Ich habe sie noch nie Russisch sprechen gehört.--134.2.222.48 15:28, 5. Jun 2005 (CEST)
Vgl. dazu den folgenden Artikel aus der Welt aus 2002: [6] Danach bestätigte Wladimir Putin, sich mit ihr auf russisch verständigen zu können. Außerdem soll Merkel früher einmal die Russisch-Olympiade gewonnen haben.--SeeBee 15:57, 5. Jun 2005 (CEST)
Richtig, wegen ihrer damals exzellenten Russisch-Kenntnisse hat sie als Schülerin damals sogar eine Moskau-Reise gewonnen. Merkel-Biographien Jacqueline Boysen ("Angela Merkel, Ullstein 2001, S. 24) schreibt, daß sie damals 15 Jahre alt war. --Wsto 09:13, 8. Jun 2005 (CEST)
Also ich bin zufällig in der DDR zur Schule gegangen und kann ziemlich genau einschätzen, wer dort fließend Russisch sprechen konnte, da ich auf Grund meiner slawischen Herkunft allen anderen immer im Vorteil war. Ich habe jedenfalls keinen kennengelernt, der noch nach einem Jahr nach Schulende, wenigstens einen Satz vollständig in Erinnerung gehabt hätte. Daher halte ich die Aussage, Frau Merkel könne "fließend" Russisch, für äußerst zweifelhaft, zumal ich sie nirgendwo Russisch sprechen gehört bzw. gesehen habe.
Struktur
Wäre es nicht sinnvoll, die Abschnitte Wissenschaftliche Publikationen und Weitere Veröffentlichungen zusammenzufassen und zwar an der Stelle des Abschnittes Weitere Veröffentlichungen? Die Titel der wissenschaftlichen Veröffentlichungen interessieren doch die meisten Leute nicht so sehr, wie die politische Karriere. --Mulno 12:57, 22. Jun 2005 (CEST)
Energiepolitik
Warum hat noch niemand etwas zu ihrer fatalen Energiepolitik geschrieben. Erst will sie die Förderung der alternativen Energien abdrehen und dann, wenn sich die alternativen Energien (logischerweise) nicht bewähren, Atomkraftwerke und Kohlkraftwerke bauen.
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/idw_dlf/389684/
"[...]Sogar der Bauernverband hat schon mahnend die Finger erhoben und gesagt: "Pfuscht da nicht rum." Trotzdem wird da in Sachsen wieder verkündet, man wolle vielleicht doch wieder neue Atomkraftwerke bauen. Und Frau Merkel versucht es immer so zu vertuschen, das ganze Thema.[...]"
http://news.google.de/news?hl=de&lr=&tab=wn&ie=UTF-8&q=merkel+atomkraftwerke&btnG=News-Suche
http://www.jungle-world.com/seiten/2005/26/5777.php
[...]Merkel redete vom Ausstieg aus dem so genannten Atomkonsens, davon, dass der Ökostrom künftig in geringerem Maße gefördert und die Ökosteuer überprüft werden solle.[...]
http://news.google.de/news?hl=de&lr=&tab=wn&ie=UTF-8&q=merkel+%C3%B6kostrom&btnG=News-Suche
Politische Positionen
Dieser Absatz wimmelte nur so von Rechtschreib- und Grammatikfehlern. Außerdem: wo ist der Beleg für "zwei abgebrochene Chinareisen"? Davon habe ich noch nie was gehört und auch nirgends was gefunden. --ROB 19:31, 2. Aug 2005 (CEST)
- Ich vermute mal, dass der ganze Abschnitt von dieser Website geklaut ist, er müßte (abgesehen vom Wahrheitgehalt) daher ohnehin rausgenommen werden--Zaungast 19:55, 2. Aug 2005 (CEST)
- Schmarm!!!! Scoll mal nach unten, dann kanst du lesen:
"Dieser Artikel oder Teile dieses Artikels stammen aus Wikipedia und werden durch die GNU FDL lizenziert."
- Den folgenden Absatz einer IP habe ich hierher verschoben - scheint mir eine zwar tagesaktuelle, aber nicht enzyklopädische Information.
- "In der Wahlkampfphase ist jedoch festzustellen, dass Angela Merkel Schwierigkeiten hat, ihre Positionen verständlich zu machen. Dies wird u.a. durch teilweise gravierende Versprecher in Bundestagsdebatten und Interviews deutlich."