Zum Inhalt springen

Darwin (Betriebssystem)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2005 um 15:30 Uhr durch RobotQuistnix (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: eo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Darwin
Das Maskottchen Hexley
Das Darwin-Maskottchen Hexley
Entwickler Apple Computer
Lizenz(en) APSL 2.0
Erstveröff. 15. November 2000
Akt. Version 8.2 (12. Juli 2005)
Abstammung \ 4.4BSD-Lite2 und Mach 3.0
  \ XNU
    \ Darwin
Sonstiges Preis: kostenlos
Kompatibilität: zu FreeBSD
http://developer.apple.com/darwin/

Darwin ist ein von Apple Computer entwickeltes Open-Source-Betriebssystem, welches die Grundlage für Mac OS X bildet.

Als Kernel kommt bei Darwin XNU zum Einsatz. Darwin basiert auf BSD 4.4 und einem Mach-Kernel und verfügt somit über alle relevanten Funktionen, die zur Kommunikation mit der Hardware nötig sind.

Darwin wird unter der Apple Public Source License herausgegeben. Sie ist seit der Version 2.0 als Lizenz für freie Software von der Free Software Foundation anerkannt.[1]

Darwin ist lauffähig auf der Apple-Macintosh-Plattform, aber auch auf der x86-Plattform (Intel/AMD).

Die aktuelle Version von Darwin ist 8.2, die auch in Mac OS X 10.4.2 (Tiger) verwendet wird. Neue Versionen werden immer kurz nach den entsprechenden Mac OS X-Versionen veröffentlicht.

Das gewählte Maskottchen von Darwin ist Hexley das Schnabeltier.

Siehe auch: OpenDarwin