Lauterschule
Die Lauterschule ist eine Gesamtschule in Suhl und zudem die älteste, noch existierende Schule in der Stadt. Sie wurde um 1907-1909 wegen der Überfüllung der anderen Schulen gebaut.
Geschichte
Im März 1905 bat der Magistrat der Stadt Suhl den Waffenfabrikanten Louis Schlegelmilch aus Spandau - jedoch in Suhl geboren - um den Verkauf des Grund und Bodens am Hügel im Stadtteil “In der Lauter” zum Bau der Schule. Im Oktober wurde der Baugrund jedoch durch Schlegelmilch an die Stadt Suhl verschenkt und im November wurde auf der Stadtvorordnetenversammlung der Bau der Schule beschlossen.
1906 schrieb die Stadt - zum ersten Mal für ein öffentliche Gebäude - einen Architekturwettbewerb für die Planung der Lauterschule aus und der 1. Preis, welcher mit 500 Reichsmark (RM) dotiert war, ging an Ludloff aus München, wobei es im folgenden Jahr eine starke Auseinandersetzung zwischen ihm und der Stadt wegen der hohen Baukosten gab. Im August 1907 wurden die Handwerksarbeiten ausgeschrieben und es bekamen vorwiegend die ortsansässigen Handwerker den Zuschlag.
Die gesamten Bauarbeiten wurden zwei Jahre, von September 1907 bis September 1909, durchgeführt und kosteten schließlich 171 000 RM. Am 2. Oktober 1909 wurde die Schule feierlich durch den Magistrat der Stadt eingeweiht.
Adresse
Ziegenbergweg 1, 98528 Suhl