Zum Inhalt springen

Talsperre Zeulenroda

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. März 2004 um 16:50 Uhr durch Zellreder (Diskussion | Beiträge) (neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Talsperre Zeulenroda (angelegt 1968-1975, umgangssprachlich auch "Zeulenrodaer Meer" genannt)ist eine der beiden Trinkwassertalsperren an der Weida bei Zeulenroda. Ihre Fläche beträgt 240 ha, das Stauvolumen 30 Millionen Kubikmeter. Beim Einsturz der im Bau befindlichen Brücke über den Stausee kommen am 13. August 1973 vier Arbeiter ums Leben.