Peter Haarhaus
Peter Haarhaus (*29. April 1936 in Brandenburg/Havel) war ein Generalleutnant der Luftwaffe der deutschen Bundeswehr.
Leben
Um Suchvorgänge und automatische Auswertung zu gewährleisten, ist in Artikeln ausschließlich die Bezeichnung
Nur Liste
zulässig.1942 Evakuierung nach Neisse/Oberschlesien
1945 Flucht nach Rendsburg/Schleswig-Holstein
1952 Austauschschüler England - Lancing College
1953 Mittlere Reife Herderschule Rendsburg
1953 - 1955 Ausbildung zum Industriekaufmann Ahlmann-Carlshütte Büdelsdorf - Rendsburg
1956 Eintritt in die Bundeswehr Luftwaffe Crew XI/56
Offizierausbildung Offizierschule der Luftwaffe Fassberg
Ausbildung zum Strahlflugzeugführer
Piper L-18 Ütersen - Harvard T-6 Landsberg - Lockheed T-33 Fürstendfeldbruck - Thunderstreak F-84 F Luke AFB Arizona USA
1960 Jagdbombergeschwader 35 Husum Einsatzflugzeugführer und Blindfluglehrer
Staffelkapitän 2.JaboG 35
Gruppenkommadeur Fliegende Gruppe Jagdbombergeschwader 35
Jüngster Major Luftwaffe
1968 Ausbildung zum Generalstabsoffizier Führungsakademie der Bundeswehr Hamburg 13. Generalstabslehrgang Luftwaffe
1970 Gruppenleiter u. Abteilungsleiter Einsatz 1. Luftwaffendivision Meßstetten
1973 Geschwaderkommodore Jagdbombergeschwader 35, vormals leichtes Kampfgeschwader 42, Pferdsfeld/Nahe Hunsrück Jüngster Oberst Luftwaffe
Umrüstung Geschwader von Fiat G-91 auf Phantom F-4F
1975 Luftflottenkommando Köln-Wahn -
ChdSt 3. Luftwaffensdivision Kalkar -
Referatsleiter Einsatz Führungsstab Luftwaffe BMVg Bonn
1980 Referatsleiter NATO-Streitkräfteplanung Oberstes Alliiertes Hauptquartier NATO Europa (SHAPE) Mons Belgien
1982 Chef des Stabes Luftwaffe Alliertes Hauptquartier Ostseezugänge COMAIRBALTAP Karup/Dänemark - Beförderung Brigadegeneral
1984 Chef des Stabes Luftflottenkommando Köln-Wahn
1986 Stellvertretender Abteilungsleiter Militärpolitik Oberstes Alliiertes Hauptquartier NATO Europa SHAPE Mons/Belgien
Beförderung zum Generalmajor
1989 Chef des Stabes des Führungsstabes der Bundeswehr Bundesminister der Verteidigung Bonn (Deutsche Einheit)
1992 Amtschef Luftwaffenamt Köln-Wahn Beförderung zum Generalleutnant
1994 Ruhestand
Geflogene Waffensysteme: Thunderstreak F-84-F Fiat G-91 Phantom F-4
Auszeichnungen:
Ehrenkreuz der Bundeswehr Gold
Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
Verdienstorden am Bande des Verdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland