Aliens – Die Rückkehr
Film | |
Titel | Aliens – Die Rückkehr |
---|---|
Originaltitel | Aliens |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahre | 1986 |
Länge | 148 Minuten |
Stab | |
Regie | James Cameron |
Drehbuch | James Cameron, David Giler, Walter Hill |
Produktion | Gordon Carroll, David Giler, Walter Hill, Gale Anne Hurd |
Musik | James Horner |
Kamera | Adrian Biddle |
Schnitt | Ray Lovejoy |
Besetzung | |
Sigourney Weaver als Ellen Ripley, Carrie Henn als Rebecca 'Newt' Jorden, Michael Biehn als Cpl. Dwayne Hicks, Lance Henriksen als Bishop, Paul Reiser als Carter Burke, Bill Paxton als Pvt. Hudson |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Aliens – Die Rückkehr, auch bekannt als Alien 2 ist eine Fortsetzung von Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt und wurde 1986 unter der Regie von James Cameron gedreht.
Handlung
Ellen Ripley, die einzige Überlebende des Raumschiffs Nostromo wird 57 Jahre nach dem ersten Teil von einem Rettungsschiff im Tiefkühlschlaf gefunden. Wieder auf der Erde erfährt sie, dass auf dem Planeten, auf dem die Crew der Nostromo auf die Alien-Eier gestossen war, nun eine Kolonie gegründet wurde. Als der Kontakt zu dieser Kolonie abreisst, wird sie mit einem Trupp Soldaten zum Planeten zurückgeschickt, um die Überlebenden zu retten und die Aliens zu töten. Auf dem Planeten angekommen, geraten die Menschen schnell in die Defensive und müsse in der Folge um ihr Leben kämpfen. Außerdem entdeckt Ripley, dass man nicht ehrlich mit ihr war, was den Auftrag der Mission betrifft.
Der zweite Teil der Serie ist bei weitem der actionlastigste der Reihe. Der Film ist ganz auf die Handlung und Oberflächenreize konzentriert. Dass Ripley Mutterinstinkte für das kleine Mädchen entwickelt, ist der Höhepunkt an psychologischer Tiefe und Charakterentwicklung. Der Rest geht im effektvollem Geballer unter. Insoweit ist der Film ein typisches Beispiel für das Action-Kino der 1980er Jahre.
Hintergrund
- Erweiterungen im Director's Cut: Zu Beginn wird das Leben der Siedler auf dem Planeten der Aliens gezeigt. Außerdem erfährt man, wie die Aliens durch einen Ausflug von Newts Familie in die Kolonie kamen.
Übersicht über die bisherigen Filme
- 1979 Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt, Regie:Ridley Scott
- 1986 Aliens – Die Rückkehr, Regie:James Cameron
- 1992 Alien³, Regie: David Fincher
- 1997 Alien – Die Wiedergeburt, Regie Jean-Pierre Jeunet
- 2004 Alien vs. Predator, Regie: Paul W.S. Anderson
Weblinks
- Vorlage:IMDb Titel
- Gruppendynamik und Waffentechnik in "Aliens – Die Rueckkehr"
- Rezension von Dr. Michael Drewniok zu der (Tie-in-)Buchfassung von: Aliens