Zum Inhalt springen

Fußball-Weltmeisterschaft 1958/Finalrunde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. November 2010 um 13:30 Uhr durch Nicowa (Diskussion | Beiträge) (Übersicht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Finalrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1958:

Übersicht

Mit dem Ende der Gruppenphase waren 8 Mannschaften für die Finalrunde qualifiziert:

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4
1. Vorlage:Flagicon Deutschland 1. Vorlage:Flagicon Frankreich 1. Vorlage:Flagicon Schweden 1. Vorlage:Flagicon Brasilien
2. Vorlage:Flagicon Nordirland 2. Vorlage:Flagicon Jugoslawien 2. Wales 2. Vorlage:Flagicon Sowjetunion

Spielplan Finalrunde

Viertelfinale Halbfinale Finale
Spiel um Platz 3

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Turnierplan8-Platz3-ohne): "41; 37; 35; 39; 29; 1; 3; 2; 5; 4; 7; 6; 9; 8; 27; 17; 13; 21; 11; 23; 40; 36; 34; 28; 38; 33; 32; 31; 30; 15; 18; 19; 25; 14; 24; 16; 26; 20; 12; 22; 10"


Viertelfinale

Frankreich – Nordirland 4:0 (1:0)

Frankreich Nordirland
Vorlage:Flag of France.svg
1. Viertelfinale
19. Juni 1958, 19.00 Uhr in Norrköping (Norrköpings Idrottspark)
Zuschauer: 12.000
Schiedsrichter: Juan Gardeazábal (Spanien 1945 Spanien)
Spielbericht
Vorlage:Flag of Northern Ireland.svg


Claude AbbesRaymond Kaelbel, Robert Jonquet, André Lerond - Armand Penverne,Jean-Jacques MarcelMaryan Wisnieski, Raymond Kopa, Just Fontaine, Roger Piantoni, Jean Vincent
Cheftrainer: Albert Batteux
Harry GreggWillie Cunningham, Alf McMichael, Danny Blanchflower - Dick Keith, Billy BinghamWilbur Cush, Jimmy McIlroy, Peter McParland, Tommy Casey, Jackie Scott
Cheftrainer: Peter Doherty
Tor 1:0 Wisnieski (22.)
Tor 2:0 Fontaine (55.)
Tor 3:0 Fontaine (63.)
Tor 4:0 Piantoni (68.)

Schweden – Sowjetunion 2:0 (0:0)

Schweden Sowjetunion
Vorlage:Flag of Sweden.svg
2. Viertelfinale
19. Juni 1958, 19.00 Uhr in Stockholm (Råsunda)
Ergebnis: 2:0
Zuschauer: 45.000
Schiedsrichter: Reg Leafe (England England)
Spielbericht
Vorlage:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg


Tore SvenssonOrvar Bergmark, Sven Axbom, Nils Liedholm - Sigge Parling, Kurt HamrinGunnar Gren, Agne Simonsson, Lennart Skoglund, Bengt Gustavsson, Reino Börjesson
Cheftrainer: George Raynor
Lew JaschinWladimir Kessarew, Konstantin Krischewski, Boris Kusnezow - Juri Woinow, Walentin IwanowNikita Simonjan, Segei Salnikow, Anatoli Iljin, Wiktor Zarjow, Alexander Iwanow
Cheftrainer: Gawriil Katschalin
Tor 1:0 Hamrin (49.)
Tor 2:0 A. Simonsson (88.)

Brasilien – Wales 1:0 (0:0)

Brasilien Wales
Vorlage:Flag of Brazil (1889-1960).svg
3. Viertelfinale
19. Juni 1958, 19.00 Uhr in Göteborg (Ullevi)
Zuschauer: 25.000
Schiedsrichter: Fritz Seipelt (Osterreich Österreich)
Spielbericht
Vorlage:Wales1953-1959.gif


GilmarHilderaldo Bellini, Didi, Mário Zagallo, Pelé - Garrincha, Nílton Santos - Newton de Sordi, Orlando, José Altafini, Zito
Cheftrainer: Vicente Feola
Jack KelseyStuart Williams, Mel Hopkins, Derrick Sullivan - Mel Charles, Dave Bowen – Terry Medwin, Ron Hewitt, Ivor Allchurch, Cliff Jones, Colin Webster
Cheftrainer: Jimmy Murphy
Tor 1:0 Pelé (66.)

Deutschland – Jugoslawien 1:0 (1:0)

Deutschland Jugoslawien
Vorlage:Flag of Germany.svg
4. Viertelfinale
19. Juni 1958, 19.00 Uhr in Malmö (Malmö Stadion)
Zuschauer: 20.000
Schiedsrichter: Paul Wyssling (Schweiz Schweiz)
Spielbericht
Vorlage:Flag of SFR Yugoslavia.svg


Fritz HerkenrathHerbert Erhardt, Erich Juskowiak, Horst Szymaniak - Georg Stollenwerk, Helmut RahnFritz Walter, Alfred Schmidt, Hans Schäfer, Uwe Seeler
Cheftrainer: Sepp Herberger
Srboljub KrivokućaVasilije Šijaković, Tomislav Crnković, Branko Zebec - Miloš Milutinović, Dobrosav KrstićVujadin Boškov, Aleksandar Petaković, Todor Veselinović, Zdravko Rajkov, Radivoje Ognjanović
Cheftrainer: Aleksandar Tirnanić
Tor 1:0 H. Rahn (12.)

Halbfinale

Frankreich – Brasilien 2:5 (1:2)

Frankreich Brasilien
Vorlage:Flag of France.svg
1. Halbfinale
24. Juni 1958, 19.00 Uhr in Stockholm (Råsunda)
Zuschauer: 27.000
Schiedsrichter: Mervyn Griffiths (Vorlage:WAL-1953)
Spielbericht
Vorlage:Flag of Brazil (1889-1960).svg


Claude AbbesRaymond Kaelbel, Robert Jonquet, André Lerond - Armand Penverne, Jean-Jacques MarcelMaryan Wisnieski, Raymond Kopa, Just Fontaine, Roger Piantoni, Jean Vincent
Cheftrainer: Albert Batteux
GilmarHilderaldo Bellini, Didi, Mário Zagallo, Pelé - Garrincha, Nílton Santos - Newton de Sordi, Orlando, Zito, Vavá
Cheftrainer: Vicente Feola

Tor 1:1 Fontaine (9.)




Tor 2:5 Piantoni (83.)
Tor 0:1 Vavá (2.)

Tor 1:2 Didi (39.)
Tor 1:3 Pelé (52.)
Tor 1:4 Pelé (64.)
Tor 1:5 Pelé (75.)
Deutschland Schweden
Vorlage:Flag of Germany.svg
2. Halbfinale
24. Juni 1958, 19.00 Uhr in Göteborg (Ullevi)
Zuschauer: 50.000
Schiedsrichter: István Zsolt (Ungarn 1957 Ungarn)
Spielbericht
Vorlage:Flag of Sweden.svg


Fritz HerkenrathHerbert Erhardt, Erich Juskowiak, Horst Eckel - Horst Szymaniak, Georg StollenwerkHelmut Rahn, Fritz Walter, Hans Schäfer, Uwe Seeler, Hans Cieslarczyk
Cheftrainer: Sepp Herberger
Tore SvenssonOrvar Bergmark, Sven Axbom, Nils Liedholm - Sigge Parling, Kurt HamrinGunnar Gren, Agne Simonsson, Lennart Skoglund, Bengt Gustavsson, Reino Börjesson
Cheftrainer: George Raynor
Tor 1:0 H. Schäfer (24.)
Tor 1:1 Skoglund (32.)
Tor 1:2 Gren (81.)
Tor 1:3 Hamrin (88.)
E. Juskowiak (59.) (Platzverweis)

Spiel um Platz 3

Deutschland – Frankreich 3:6 (1:3)

Deutschland Frankreich
Vorlage:Flag of Germany.svg
28. Juni 1958, 17.00 Uhr in Göteborg (Ullevi)
Zuschauer: 25.000
Schiedsrichter: Juan Regis Brozzi (Argentinien Argentinien)
Spielbericht
Vorlage:Flag of France.svg


Heinrich KwiatkowskiHerbert Erhardt, Heinz Wewers, Horst Szymaniak - Georg Stollenwerk, Helmut RahnHans Schäfer, Hans Cieslarczyk, Alfred Kelbassa, Hans Sturm, Karl-Heinz Schnellinger
Cheftrainer: Sepp Herberger
Claude AbbesRaymond Kaelbel, André Lerond, Maurice Lafont - Armand Penverne, Jean-Jacques MarcelMaryan Wisnieski, Raymond Kopa, Just Fontaine, Yvon Douis, Jean Vincent
Cheftrainer: Albert Batteux

Tor 1:1 Cieslarczyk (18.)



Tor 2:4 H. Rahn (52.)

Tor 3:5 H. Schäfer (84.)
Tor 0:1 Fontaine (16.)

Tor 1:2 Kopa (27., Foulelfmeter)
Tor 1:3 Fontaine (36.)
Tor 1:4 Douis (50.)

Tor 2:5 Fontaine (78.)

Tor 3:6 Fontaine (89.)

Finale

Schweden – Brasilien 2:5 (1:2)

Schweden Brasilien
Vorlage:Flag of Sweden.svg
29. Juni 1958, 15.00 Uhr in Stockholm (Råsunda)
Zuschauer: 51.800
Schiedsrichter: Maurice Guigue (Frankreich Frankreich)
Spielbericht
Vorlage:Flag of Brazil (1889-1960).svg


Kalle SvenssonOrvar Bergmark, Sven Axbom, Nils Liedholm Kapitän - Sigge Parling, Kurt HamrinGunnar Gren, Agne Simonsson, Lennart Skoglund, Bengt Gustavsson, Reino Börjesson
Cheftrainer: George Raynor
GilmarHilderaldo Bellini Kapitän, Djalma Santos, Didi, Mário Zagallo - Pelé, Garrincha - Nílton Santos, Orlando, Zito, Vavá
Cheftrainer: Vicente Feola
Tor 1:0 Liedholm (4.)




Tor 2:4 A. Simonsson (80.)

Tor 1:1 Vavá (9.)
Tor 1:2 Vavá (32.)
Tor 1:3 Pelé (55.)
Tor 1:4 Zagallo (68.)

Tor 2:5 Pelé (90.)