Zum Inhalt springen

Flughafen Dakar-Léopold Sédar Senghor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2010 um 18:34 Uhr durch LIU (Diskussion | Beiträge) (+ Flugverbindungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Flughafen Dakar-Léopold Sédar Senghor
Kenndaten
ICAO-Code GOOY
IATA-Code DKR
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Höhe über MSL 26 m  (85 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 11 km westlich von Dakar
Basisdaten
Betreiber militärisch/zivil
Passagiere 1.394.351 (2004)
Start- und Landebahnen
03/21 1500 m × 30 m Asphalt
18/36 3490 m × 45 m Asphalt

Der Flughafen Dakar (engl. Dakar-Yoff-Léopold Sédar Senghor International Airport, IATA-Code DKR, ICAO-Code GOOY) ist der internationale Flughafen von Dakar, der Hauptstadt des Senegal.

Der Flughafen ist der bedeutendste des Senegal und kann Flugzeuge von der Größe der Boeing 747 aufnehmen. Er war einer der fünf Main Hubs der 2002 aufgelösten multinationalen Fluggesellschaft Air Afrique. Der Flughafen ist nach dem bekannten Schriftsteller und ehemaligen Präsidenten Senegals Léopold Sédar Senghor benannt.

Im Jahr 2004 wurden 1.394.351 Passagiere abgefertigt.

Der Flughafen wird von deutschsprachigen Ländern nicht direkt angeflogen; es existieren Verbindungen mit Air France via Paris, mit Brussels Airlines via Brüssel, mit Iberia via Madrid sowie mit TAP via Lissabon.

Delta Air Lines startete im Dezember 2006 eine Route zwischen Atlanta und Johannesburg, Südafrika, mit einem Zwischenstopp in Dakar.

Neubau eines Flughafens

Da langfristig der bestehende Flughafen den Ansprüchen an steigende Passagierzahlen und Frachtraten nicht genügt, wird 45 km östlich von Dakar, in der Nähe der Gemeinde Diass (auch Ndiass geschrieben, in der Region Thiès gelegen), ein neuer Flughafen gebaut, der den Namen Aéroport international Blaise Diagne tragen wird.