Zum Inhalt springen

Diskussion:Bergwacht (Deutschland)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2005 um 00:11 Uhr durch Dachris (Diskussion | Beiträge) ([[Portal Rotes Kreuz]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Linksammlung

Hallo, Wikipedia ist keine Linksammlung! Diese Häufung der Weblinks zu den Landesverbänden muss doch nicht sein. Sicherlich gibt es eine übergeordnete Seite. Nachdem ich das zweimal rausgeworfen habe und es zweimal wieder reingesetzt wurde, lasse ich da jetzt aber die Finger von. Wollte nur nochmal drauf hinweisen und vielleicht eine Diskussion über die Sinnhaftigkeit der Links zu jedem einzelnen Landesverband anstrengen. --Cinymini 20:54, 26. Jul 2005 (CEST)

Hallo Cinymini
Ich finde das diese Weblinks durchaus wichtig sind, da es keine übergeordnete Seite gibt. Die Seite welche von der Bergwacht Schwarzwald betrieben wird (www.bergwacht.de) hat weder offiziellen Charakter noch einen Bezug zur Bergwacht. Auch gibt es in diesem Sinne keine Bergwacht Deutschland. (Nat. gibt es übergeordnete Instanzen, aber nicht die welche die Schwarzwälder hier propagieren....) Die Bergwacht gliedert sich nunmal in die Landesverbände welche durchaus autonom arbeiten.... Insofern könnte man von eigenständigen Bergwachten reden :-) Auch der Fokus der einzelnen Landesverbände ist durchaus unterschiedlich (was natürlich von der geographischen Gegebenheiten herrührt....) -- Dachris 13:05, 1. Aug 2005 (CEST)
Hallo, danke für die Erhellung. Das sind aber Infos, die in den Artikel gehören. Willst du die nicht gleich einbauen? Wenn das alles dringestanden hätte, wäre ich nicht auf die Idee gekommen, die Links zu den Landesverbänden rauszustreichen ;-) --Cinymini 13:39, 1. Aug 2005 (CEST)
Bin schon dabei, die Daten zusammenzutragen :-) --Dachris 00:14, 2. Aug 2005 (CEST)
Fein, das freut mich sehr! Kannst du im Zuge dessen auch die Aufzählungen bei „Leben retten“ und „Natur bewahren“ durch Fließtext ersetzen? Die Aufzählungen sind immerhin nicht erschöpfend. Wenn sie als Aufzählungen stehen bleiben, sieht es so aus, als würde die Bergwacht niemals etwas anderes tun als genau diese Aufgaben erfüllen. --Cinymini 10:14, 2. Aug 2005 (CEST)
Inwiefern in Fliesstext? Das sind eigentlich die Hauptaufgaben... --Dachris 14:14, 3. Aug 2005 (CEST)
Ich meine, dass die Aufzählung aufgelöst, sortiert (da kann man einiges streichen) und in ganze Sätze umgebaut werden sollte. Zum Beispiel so: „Die Bergwacht rettet Leben und bewahrt die Natur. Sie rettet und birgt Menschen aus alpinem und unwegsamen Gelände, aus Schluchten, Lawinen und Höhlen. Sie versorgt Verunfallte medizinisch, betreut und unterstützt Angehörige, unterstützt unterstützt das DRK, den Landrettungsdienst und den Katastrophenschutz unter anderem auch bei Auslandseinsätzen. Die Bergwacht unterstützt und initiiert Naturschutzprojekte und leistet Öffentlichkeits- und Jugendarbeit im Naturschutz.“ Das ist leichter zu lesen, es steht nicht so viel Doppeltes drin ;-) und sieht mehr nach Enzyklopädie aus statt nach gesundem Halbwissen, das jemand nicht in der Lage ist in ganze Sätzen zu formulieren. --Cinymini 10:38, 4. Aug 2005 (CEST)
OK wird gemacht :-) --Dachris 11:58, 4. Aug 2005 (CEST)

In meinen Augen ist das Themenfeld "Rotes Kreuz" so weiträumig und die Teilgebiete der einzelnen Nationalvertretungen so umfangreich, daß das Rote Kreuz ein eigenes Portal verdient. --Dingo 18:56, 4. Aug 2005 (CEST) (der als Malteser eigentlich nicht so begeistert vom DRK ist ;-) )

Hat was für sich :-) kann man ja mal nen stub aufmachen...Machst du? --Dachris 00:11, 5. Aug 2005 (CEST)