Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2010 um 18:21 Uhr durch Wiki-Hypo(Diskussion | Beiträge)(BMW fix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Jacques Laffite bei Demonstrationsfahrten im Talbot Ligier JS17 MatraMarch RM821 Ford Cosworth von 1982
Die Formel-1-Saison 1982 war die 33. FIA-Formel-1-Weltmeisterschaft. Sie wurde über 16 Rennen in der Zeit vom 23. Januar 1982 bis zum 25. September 1982 ausgetragen. Keke Rosberg gewann zum ersten und einzigen Mal die Fahrerweltmeisterschaft. Rosberg wurde Weltmeister, obwohl er nur ein einziges Saisonrennen gewinnen konnte. Ferrari wurde zum siebten Mal Konstrukteursweltmeister.
Dieses Rennen wurde von den FOCA-Teams aufgrund der Disqualifikationen in Brasilien boykottiert. Manfred Winkelhock (ATS-Ford) wurde als Sechster wegen Untergewichts disqualifiziert.
Gilles Villeneuve verunglückte beim Qualifying tödlich. Er kollidierte in seiner schnellen Runde mit dem sich in der Auslaufrunde befindlichen Jochen Mass, überschlug sich mehrfach, wurde aus dem Sitz gerissen und prallte gegen einen Mast. Er starb ein paar Stunden später im Uniklinikum Leuven.
Niki Lauda (McLaren-Ford) wurde als Dritter wegen eines untergewichtigen Wagens disqualifiziert.
Riccardo Paletti (Osella) fuhr mit zirka 200 km/h in das Heck des beim Start stehengebliebenen Didier Pironi. Paletti starb bereits beim Aufprall aufgrund der massiven inneren Verletzungen. Pironi kam mit dem Schrecken davon.
Nach diesem Startunfall wurde das Rennen abgebrochen und neu gestartet.
Didier Pironi hatte im Training einen schweren Unfall. Bei strömendem Regen kollidierte er mit Alain Prost und überschlug sich mehrmals. Dabei erlitt er mehrfache Beinbrüche und musste danach seine Karriere beenden.