Zum Inhalt springen

Hilfe:Verkürzter Farbcode

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2010 um 10:19 Uhr durch Sarang (Diskussion | Beiträge) (link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein verkürzter Farbcode erlaubt es, die drei RGB-Werte mit jeweils nur einer Hexadezimalziffer zu codieren. Jede Farbwertziffer wird dabei verdoppelt und somit die 12bit-Farbtiefenangabe #rgb als 24bit-Notation #rrggbb interpretiert. Statt 16.777.216 lassen sich damit „nur“ 4.096 verschiedene Farben darstellen, was aber in vielen Fällen ausreichend ist. Teilmengen davon sind die 216 Websicheren Farben, davon 22 Wirklich websichere Farben, wiederum davon die acht einfachsten Farben mit “0” oder “F” als Farbwertziffern.

Durch die einziffrig-hexadezimale Farbwertnotation können oft auch manuelle SVG-Grafiken etwas einfacher gehalten werden.

Die Darstellung aller 4096 Farben, von #000 bis #FFF, in den folgenden 16 Tabellen soll es ermöglichen, den Code der gewünschten Farbe zu finden. Zwar sind die Angaben auf sehr dunklen Hintergrundfarben nicht direkt zu lesen, doch ist der Wert aus der jeweiligen Position in der Tabelle ersichtlich.

Die acht einfachsten Farben
#000       black
#00F blue
#0F0 lime
#0FF cyan=aqua
#F00 red
#F0F magenta=fuchsia
#FF0 yellow
#FFF white

Vorlage:Farbtab1 Vorlage:Farbtab1 Vorlage:Farbtab1 Vorlage:Farbtab1 Vorlage:Farbtab1 Vorlage:Farbtab1 Vorlage:Farbtab1 Vorlage:Farbtab1 Vorlage:Farbtab1 Vorlage:Farbtab1 Vorlage:Farbtab1 Vorlage:Farbtab1 Vorlage:Farbtab1 Vorlage:Farbtab1 Vorlage:Farbtab1 Vorlage:Farbtab1


Vorlage:Farbdarstellung