Rewe Group
Die REWE-Zentral AG ist ein deutscher Handelskonzern mit den Schwerpunkten Lebensmittel-Handel und Touristik. Sie hat ihren Sitz in Köln.
Rewe bedeutet Revisionsverband der Westeinkaufgenossen.
Geschichte
Gegründet wurde die REWE am 1. Januar 1927 als Genossenschaft in Köln.
1935 kam es zu einer ersten Umfirmierung unter Rewe-Zentrale Deutscher Lebensmittel-Großhandels-Genossenschaften eGmbH. Während des Zweiten Weltkrieges kam es für kurze Zeit zur Handlungsunfähigkeit der Gruppe, da wichtige Teile der Verwaltung ausgebombt waren.
1972 wird die Konzernstruktur reformiert: die Rewe-Zentralfinanz eGmbH und die Rewe-Zentral-Aktiengesellschaft Köln werden gegründet. 1979 erstritt die Rewe vor dem Europäischen Gerichtshof ein wichtiges Urteil zur Verkehrsfähigkeit von Waren in der EU (Cassis-de-Dijon-Entscheidung).
Neuere Firmengeschichte
Der Aufsichtsrat verabschiedet am 17. Februar 2004 Hans Reischl (65) zum Jahresende 2004 in den Ruhestand. Als Nachfolger wird der 38jährige Dr. Ernst Dieter Berninghaus nominiert. Reichl hatte zuvor ein Aufsichtsratsmandat beim Konkurrenten KarstadtQuelle angenommen. Berninghaus verdrängte Reischl mit der Hilfe des Aufsichtsratsvorsitzenden Klaus Burghard noch vor dem vereinbarten Termin aus dem Amt und wurde ab 1. Mai 2004 Vorstandssprecher.
Bereits am 15. Oktober 2004 trat Berninghaus vom Amt des Vorstandssprechers der REWE zurück - nach außen hin aus gesundheitlichen Gründen. Nach seinem Rücktritt tauchten Vorwürfe gegen ihn auf, unter anderem soll er Geschäfte ohne Zustimmung des Restvorstandes abgeschlossen haben.
Nach dem Abgang von Berninghaus wurde die REWE für eine Übergangszeit von einem Vorstandstrio geleitet: Hans Schmitz, Josef Sanktjohanser und Gerd Bruse.
Am 14. Januar 2005 hat die REWE-Gruppe die restlichen 25% der Handelsgesellschaft Kaiser + Kellermann OHG übernommen und somit 38 Globus Supermärkte in NRW.
Im April 2005 schied auch Hans Schmitz aus dem REWE Vorstand aus. Es kamen jedoch zwei neue Mitglieder hinzu, so dass der neue Vorstand der REWE aus folgenden Personen besteht: Dr. Achim Egner (Vorstandsprecher), Alain Caparros, Gerd Bruse und Josef Sanktjohanser.
Am 28. April 2005 eröffnet die REWE-Gruppe den ersten eigenen Bio-Supermarkt. Der Bio-Supermarkt "Vierlinden-Naturmarkt" eröffnet in Düsseldorf, weitere Bio-Supermärkte in NRW sollen folgen. Schon in den 90er Jahren gab es in Bochum-Kaltehardt einen REWE-Supermarkt mit einem Regal nur mit Bioprodukten, so wie sie auch im Bioladen zu finden waren.
Vertriebslinien
Lebensmittel
Heute besteht die Rewe aus einer Vielzahl von Vertriebslinien, die die verschiedenen Geschäftsfelder des Konzerns abdecken. Die in Deutschland bekanntesten Marken der Rewe sind Penny, HL-Markt, miniMAL, ProMarkt, Otto Mess, Stüssgen, REWE - Der Supermarkt, toom Supermarkt, toom Getränkemarkt, toom BauMarkt, kaufpark, Petz, Globus sowie die Großhandelshäuser Selgros und Fegro.
Früher gehörte zu Rewe die Drogeriemarktkette idea. Sie wurde 2005 an Schlecker verkauft, die die Filialen übernahm und umfirmierte.
Zur Rewe Austria gehören Billa, Bipa, Merkur, Mondo, Emma und Pennymarkt. Rewe schluckte auch den Großteil (162) der Meinl-Filialen und IDEA.
Rewe übernahm im Jahr 2003 die Schweizer Bon-Appetit-Gruppe. Das Unternehmen trennt sich vom Geschäft mit der Belieferung von Dorfläden und konzentriert sich auf den Discounter Pick Pay sowie - gemeinsam mit Coop - auf den Gastro-Großhandel. Damit ist die Rewe indirekt schuldig am sog. "Lädeli-Sterben" in der Schweiz. Hunderte kleine Primo- und Vis-à-Vis Läden mussten bzw. müssen dichtmachen, da ihr Hauptliefernat, die Usego AG, von Rewe gekauft wurde und seither diese kleinen Läden nicht mehr beliefert. Die Folgen sind unzählige Dörfer/Quartiere ohne "Lädeli", die vor allem ältere Mitmenschen schwer vermissen, da sie sich in den grossen, unfreundlichen Coop- und Migros Läden nur schwer zurechtfinden. Hinzu kommen natürlich viele arbeitslose Verkäufer/innen der ehemaligen Läden.
Touristik
Seit 2001 hält die REWE 40% der Anteile am Ferienflieger LTU. Im Bereich der Veranstalter gehören die Marken ADAC Reisen, DERTour, ITS, Jahn Reisen, Tjaereborg und Meier's Weltreisen zum REWE-Konzern. Der Vertrieb wird dabei zu großen Teilen über die eigenen Linien abgewickelt. Die wichtigsten Vertriebslinien sind: ATLASREISEN, DER Reisebüro, DER Business Travel und DERPART.
Im Bereich der Touristik sind die bekanntesten Marken der Rewe: ATLASREISEN, DER, DERPART, LTU plus, ITS, Jahn Reisen, Tjaereborg, ADAC Reisen, Meiers Weltreisen und Dertour.
REWE-Gruppe
Die Rewe ist eine genossenschaftliche Handelsgruppe. Die Basis bilden selbstständige Einzelhändler. Im Geschäftsjahr 2003 hatte Rewe einen Umsatz von ca. 33,37 Mrd. Euro, ca. 192.613 Beschäftigte (davon 135.799 in Deutschland), ca. 11.492 Märkte mit einer Verkaufsfläche von ca. 8.866.000 m². Das Haupt des Konzerns ist heute die REWE-Zentral AG in Köln, daneben besteht eine Vielzahl von Tochtergesellschaften. Die größte ist die Rewe Deutscher Supermarkt KGaA, Wiesbaden. Von der Konzerngröße ist die Rewe der größte Lebensmittelhändler in Deutschland und der drittgrößte Lebensmittelhändler in Europa. An der Unternehmensspitze stand von 1980 bis 2004 der Vorstandsvorsitzende Hans Reischl.