Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2010

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2010 um 01:06 Uhr durch Leithian (Diskussion | Beiträge) (Bewertungshilfe bei Feingestreifter Laufkäfer: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Leithian in Abschnitt Bewertungshilfe bei Feingestreifter Laufkäfer

Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Diskussion

Schiedsrichter...

...haben sich erfreulicherweise schon zum Ende des letzten Wettbewerbs gefunden. Wenn es dabei geblieben ist, übernehmen Leithian, und, was besonders erfreulich ist, Ra'ike den Job, sodass sich endlich mal eine Gelegenheit bieten könnte, ihr in der WBW-Weltrangliste gefährlich zu werden. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 16:46, 9. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Scheint Dir ja sehr am Herzen zu liegen, mich vom Thron zu stoßen ;-) . Ich habe mich aber wie versprochen, als erster Schiedsrichter eingetragen und hoffe, dass mir die Arbeit der Auswertung als Neuschiri möglichst fehlerfrei und gerecht gelingt.
Leider hat sich Leithian weder in der Vorbesprechung noch bei mir per Mail gemeldet. Hoffentlich meldet er sich noch, sonst muss auf die Schnelle noch ein anderer Kandidat ausgeguckt werden... Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 22:40, 9. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Na ja, ich setze auf Orci und César. Wird aber ziemlich eng werden. Leithian kommt, glaube ich, noch. Damit du bis dahin keine Langeweile hast: Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Hinweise für Schiedsrichter. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 07:37, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Na, ich geh doch mal schwer davon aus, dass Orci für den Mineral- und Chemiebereich mitkämpft und Dir wenigstens "etwas" Konkurrenz macht ;-))
Außerdem hat sich Leithian zum Glück inzwischen auch per Mail gemeldet. Die Sache wird also laufen. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 12:00, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Mir?? Ich bin weit weg vom Schuss - Platz 13, null Chance. Wie gesagt: Meine Hoffnungsträger sind Orci und César. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 14:57, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Na ja, bei Orci bliebe der Gewinn ja quasi "in der Familie" ;-)) -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 18:37, 11. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Eine Frage mal: Habt ihr die Auflösung schon abgesprochen (siehe Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Hinweise für Schiedsrichter#Kriterien)? --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 07:37, 12. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Yep, Auflösung ist abgesprochen. Kurierartikel ist gerade in der Mache, ich stelle in heute noch hier mal vor, dann kann er auch an den Kurier-Start gehen. :-) Viele Grüße --Leithian athrabeth tulu 16:11, 12. Nov. 2010 (CET) P.S.: Sorry für momentane Verzögerungen auf meiner Seite, beruflich und privat viel um die Ohren und seit gestern auch noch eine Erkältung eingefangen... :-/Beantworten

Um den Schiedsrichterwechsel etwas zu vereinfachen, habe ich die Tabelle mal so umgebaut, dass "Woche" 1 und 2 abgeteilt sind. Entsprechend der von Leithian und mir übernommenen Einteilung (siehe Hinweise für Schiedsrichter) übernehme ich in der ersten Woche Team 1,3,5,7,usw. und Leithian Team 2,4,6,8,usw.. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 12:46, 16. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hättest du etwas dagegen, die extra-Auszählungsspalten wegfallen zu lassen? So wird das hinterher arg eng. Andererseits könntet ihr auch ganz einfach in die Versionsgeschichte schauen (Freitag, 23:59:59 Uhr als Stichsekunde), dann könnten auch die beiden Artikelspalten wegfallen. Es ist nur so, dass ich das Layout à la Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/November 2009 hässlich finde --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 15:55, 16. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich finde die jetzige Einteilung eigentlich übersichtlicher und gerade wegen des o.g. (erstmaligen) Wechsels der Schiedsrichter nach einer Woche auch einfacher nachzuvollziehen.
Wenn Leithian das vorherige Layout allerdings auch besser findet und er sagt, dass er kein Problem mit dem Übergang zwischen den beiden Wochen hat, sträube ich mich natürlich nicht. Ich wollt's halt nur für jeden so einfach wie möglich gestalten. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 21:39, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich persönlich finde die Aufteilung nach Wochen unnötig, aber wenn's euch hilft, habe ich da natürlich nichts gegen. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 14:22, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Mal ne Verständnis-/Regelfrage: sind die Artikel aus der Kategorie:Wikipedia:Meyers eigentlich auch alle zugelassen? Die Kat.beschreibung ist ja mit nem Baustein geziert, in den Artikeln kommt er allerdings nicht vor? --Edith Wahr 18:42, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ja, der wurde bisher immer mitgezählt. In der Beschreibung fehlt er aber, ich werde ihn ergänzen. (Der Baustein kommt soweit ich es überblicke in den Artikeln vor) --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 18:46, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Werbung

Kurierartikel, Eintragung in Vorlage:Beteiligen und Benachrichtigungen erfolgen. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 16:46, 9. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Kurierartikel – Vorschlag

Holla. Hier ist mein Vorschlag für den diesmaligen Kurierartikel, Kritik ist ausdrücklich erwünscht:

„Man muss nur warten können, das Glück kommt schon.“

Oder: Ist denn schon wieder Herbstwettbewerb?

Paula Modersohn-Becker wartet. Die Teilnehmer am Wartungsbausteinwettbewerb ebenso und dies seit zehn Runden überaus erfolgreich: 2842 Wartungsbausteine konnten bislang entfernt werden, die 3000er-Grenze ist für dieses Mal in greifbare Nähe gerückt. Die Wartungsarbeit geht uns auch nicht aus, keine Sorge, ganz im Gegenteil wachsen die Wartungskategorien weiterhin an. Deshalb geht es auch dieses Mal wieder darum, möglichst viele Artikel durch qualitative Verbesserungen von ihren Wartungsbausteinen zu befreien oder sogar über das erforderliche Maß hinaus zu ergänzen.

Vom 19. November bis zum 5. Dezember geht es also wieder ans Eingemachte. Viele Bausteine harren ihrer Entfernung und wir freuen uns dabei sowohl über Solostarter, für die spezielle Einzelkämpfer-Medaillen geschaffen wurden, als auch über Teams, die gemeinsam in mehr oder weniger großen Gruppen auf Bausteinjagd gehen.

Noch eine weitere Gelegenheit bietet sich dieses Mal für Trophäensammler und -sammlerinnen: Ra'ike, unangefochten an der Spitze der WBW-Weltrangliste übernimmt erstmalig einen der Schiedsrichterposten, wer also mag die goldene Chance nutzen und den Wartungssturm auf die Wartungsspitze wagen? Organisatoren und Schiedsrichter wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und freuen sich über Dich als weiteren Teilnehmer!

Traut euch! Anmeldungen (auch noch nach Beginn des Wettbewerbs) werden dort gerne gesehen. :-) --Leithi 12.11.10

Viele Grüße --Leithian athrabeth tulu 16:30, 12. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Exzellent Eine Kleinigkeit: Meinst du mit dem Link WP:SP nicht WP:SM? Gute Besserung! --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 16:43, 12. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Eine Frage hätte ich aber noch: Was wartet Paula Modersohn-Becker denn? ;-) Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 17:43, 12. Nov. 2010 (CET)Beantworten
würde mich auch interessieren. hatte nur nicht gefragt, um nicht als unkultiviert abgestempelt zu werden ;) --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 17:48, 12. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ist Dir das Titellied der Sesamstraße noch ein Begriff? ;-)) -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 18:10, 12. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hmm... ich würde ja mal sagen, Frau Modersohn-Becker wartet im Kunstbereich... ^^ --Leithian athrabeth tulu 18:21, 12. Nov. 2010 (CET) Vielleicht wartet sie ja auch Godot? ;-)Beantworten
So, ich hab das nun mal dem Kurier einkuriert. :-) --Leithian athrabeth tulu 13:45, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Danke. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 16:11, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hier ist ja was los ...

46 Teilnehmer bisher! Will nicht noch einer runter/rauf in mein Team kommen? Hab' keine Lust, allein anzutreten und Dreierteams haben eh die besten Chancen. :) -- Zacke Neu hier? 17:02, 16. Nov. 2010 (CET)Beantworten

...du könntest dich undercover als Schweizer Bio-Sockenpuppe einschleichen ;-) --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 17:28, 16. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Das wär ja Betrug. Ich denk, ich geh wieder zum Film wie die letzten Male. Das passte ganz gut. :) -- Zacke Neu hier? 17:52, 17. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Könnten wir uns auf Bildchen einigen, die nicht animiert sind? Sonst lahmt die Seite wieder in den Abendstunden. --Laibwächter 15:25, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Meinetwegen ja. Frag mal DieAlraune! --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 15:34, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Kein Problem, geändert. --DieAlraune 18:27, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Frage eines Erstteilnehmers

Werden die Wartungsbausteine vom Verbesserer entfernt oder erledigen das die Schiedsrichter nach Begutachtung? --Grüße von Ole 09:32, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Vom Verbesserer. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 09:33, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Die einzige Verlinkung, die man IMHO vorläufig belassen sollte, ist jener beliebige Wartungseintrag eines entsprechenden Portals, da die Überprüfung sonst dem Schiedsrichter unnötig erschwert wird. --Laibwächter 14:50, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Frage zu Verwaiste Seiten

Unser Schiedsrichter Ra'ike hat mich dankenswerterweise auf diese Frage aufmerksam gemacht, da ich einige Artikel entwaist habe: Unter der Portals-QS steht eine ganze Liste von Artikeln, die als verwaist (nicht verlinkt) gekennzeichnet sind. Es gibt aber keinen Wartungsbaustein dafür im Artikel. Dafür eine eigene Abarbeitungsseite, und den MerlBot, der sie regelmäßig meldet. Mir ist nun nicht ganz klar, ob das Entwaisen auch für den Wartungsbausteinwettbewerb gilt. Wenn nicht, nehme ich die 3 Entwaisten auch gerne wieder raus. Ich will da nicht die Spielregeln überdehnen. lg --Herzi Pinki 16:12, 21. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Herzi Pinki! Ich orientiere mich an den Richtlinien zur Artikelauswahl:
  • frei nach Lust und Laune aus der Vielfalt an Wartungsbausteinkategorien heraussuchen → kein Wartungsbaustein im Artikel, deshalb auch in keiner der (dort gelisteten) Wartungsbausteinkategorien
  • Statt Wartungsbausteine in mangelhafte Artikel zu setzen, haben sich manche Fachbereiche entschieden, entsprechende Listen zu führen → diese Listen müssen also einen bestimmten Baustein ersetzen, Beispiele für solche Listen sind dort verlinkt. Um das nochmal zu verdeutlichen, habe ich den Zusatz die sich eindeutig auf einen Wartungsbaustein beziehen eingefügt.
  • Abarbeitung virtueller Bausteine → als virtueller Baustein kann ein verwaister Artikel aus genannten Gründen auch nicht gelten
Ich hoffe, du bist jetzt nicht von uns Paragraphenverfechtern gefrustet, aber irgendwie müssen wir die Artikelauswahl ja eingrenzen, damit es nicht zu beliebig wird. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 16:36, 21. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hallo, wie ich hier schon schrieb, sehe ich die Verwaisten nicht als wettbewerbsrelevant an, da es hier nicht um einen "echten" Baustein geht, der einen derben Qualitätsmangel markiert, sondern lediglich um eine schlechte wikipediainterne Vernetzung.
Das ist ähnlich wie Chatters Problem mit den Einzelnachweisfehlern. Ein Syntax- und damit Minimalfehler, der so nebenbei behoben werden kann, aber eben kein echter Qualitätsmangel. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 13:32, 22. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Gemeinschaftsüberarbeitungen?

Folgendes ist passiert: Ich habe mir die Chronik des VfR Aalen in der Bibliothek besorgt, um damit vor allem den POV-lastigen Geschichtsabschnitt zu neutralisieren und auch den restlichen Artikel auszubauen. Nun kam mir aber Ole zuvor; wir beiden sind nicht im selben Team. Daher die Frage: Wie soll weiter vorgegangen werden? Soll ich meinen fast fertigen Text, den ich einsetzen wollte, einfach drüberschreiben und beide Teams bekommen Punkte, oder soll ich mir einen anderen Artikel suchen? ;-) Grüße, -- Memorino (D) Mentorenprogramm? 13:15, 22. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Wenn du den Artikel noch weiter verbessern kannst, erhältst du dafür Punkte. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 15:27, 22. Nov. 2010 (CET)Beantworten
@Nikkis: Und unsere Punkte? Sind die dann weg? Oder bekommen beide Autoren ihre Belohnung?
@Memorino: Trag doch einfach Artikel, die jemand begonnen hat, und wenn es erst die Vorbereitungen sind, in die "In Bearbeitung"-Spalte ein, dann weiß jeder Bescheid. --Grüße von Ole 16:42, 22. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Nein, deine Punkte werden dir nicht gestohlen, schließlich hast du auch zur Verbeserung des Artikels beigetragen. Das wird sich ja wohl nicht alles überschneiden. Memorino: Du musst natürlich nur noch das ergänzen, was noch fehlt. Dafür bekommst du auch Punkte. Für den Rest wohl eher nicht - wer zu erst kommt, mahlt zuerst ;-). --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 16:52, 22. Nov. 2010 (CET)Beantworten
@Ole: War er... *hust* :-P -- Memorino (D) Mentorenprogramm? 17:44, 22. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Sorry! Ich hatte nur in der Baustellenliste der Fußballer nachgesehen. --Grüße von Ole 17:56, 22. Nov. 2010 (CET)Beantworten
....vielleicht wollt ihr euch auf einen Vergleich einigen ;-) --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 18:00, 22. Nov. 2010 (CET)Beantworten
@Ole: Schon okay, das kann ja mal vorkommen ;-)
Mein Vorschlag wäre, dass die „Alles-Sportler“ den Artikel für Woche 1 eingetragen lassen und dafür Punkte kriegen und ich dann halt in Woche 2 irgendwann meine Version einsetze (zumal der Geschichtsteil nicht nur ein Neutralitätsproblem, sondern, wie mir während der Lektüre aufgefallen ist, auch inhaltliche Fehler hat – also ein virtueller Baustein). Damit wären dann alle Beteiligten glücklich ;-) (von den Schiedsrichtern, die den Artikel zwei Mal bewerten müssen, einmal abgesehen :-P ). Grüße, -- Memorino (D) Mentorenprogramm? 15:27, 23. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Salomonischer Vorschlag! --Grüße von Ole 17:00, 23. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ich glaub', ich träume...

Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2010/November/21#Kategorie:Wikipedia:Quellen_fehlen --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 16:52, 22. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Liste der Berge in Namibia

Beim Versuch dort etwas aufzuräumen wird deutlich, dass auch die meisten der Bergartikel so ihre Schwächen haben. Vor allem fehlen fast überall Quellen. Darf ich die werten lassen, auch wenn diese selbst keinen QS-Baustein tragen? --Cactus26 17:03, 22. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Das wären dann sg. virtuelle Wartungsbausteine, vgl. Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb#Artikelauswahl. Darüber haben die Schiris zu urteilen. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 17:07, 22. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Na ja, ich möchte jetzt hier nicht jeden einzelnen melden sondern hätte gern so eine Art "Generalvollmacht", da die Artikel sich ja sehr gleichen.--Cactus26 17:22, 22. Nov. 2010 (CET)Beantworten
schon klar ;-) --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 17:25, 22. Nov. 2010 (CET)Beantworten
da ist ja reihenweise schnelllöschfähiges dabei, aus meiner sicht. eine überarbeitung wäre da dringen notwendig und würde ich die wertung als anreiz dafür sehr begrüßen. lg, --kulacFragen? 10:35, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Kulac, da der Hauptartikel Liste der Berge in Namibia ja schon einen Baustein trägt, ließe sich der ja schonmal verbessern. Omatakoberge hat auch einen Baustein und bei einer kurzen Durchsicht der Artikel in der Liste sind mir weitere aufgefallen, die quellenlos und überarbeitungswürdig sind. Im Zuge Deiner Überarbeitung der Liste könntest Du doch gleichzeitig eine Liste eben dieser quellenlosen Artikel (wie bspw. Königstein (Namibia) und Klein-Etjo) anfertigen und hier für ein kurzes OK der Schiedsrichter einstellen (hab' ich beim letzten Mal auch so gemacht). Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 12:02, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten
inhaltliche zustimmung, mit einer ausnahme: cactus26 möchte die artikel überarbeiten, nicht ich :-) lg, --kulacFragen? 15:21, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Bilder einfügen

Man bekommt ca.5 Punkte, wenn man eine Datei während des Wettbewerbs selbst hochlädt und diese einbindet. Das steht in den Bewertungen. Aber es gibt doch keinen Baustein {{Bilder fehlen}} oder so. Bekommt man trotzdem Punkte, wenn ich einen bilderlosen Artikel ohne Wartungsbaustein bebildere?--Fix 1998 18:58, 22. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Nein. Manchmal werden im Rahmen von allgemeinen Überarbeitungen aber Bilder hochgeladen, diese können in die Bewertung eingehen. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 19:02, 22. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Olaf Hoffsbakken

Hallo Schiries, hab mir erlaubt Olaf Hoffsbakken mit einzutragen. Virtuelle Bausteine wären "Lückenhaft" und "überarbeiten", denn außer den zwei Olympiamedaillen und dem WM-Gold verpackt in exakt 2 Sätzen stand rein gar nix im Artiel. Hab das nun geändert und alles was sich finden ließ eingearbeitet. --Wikijunkie Disk. (+/-) 14:26, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ich brauch ´ne Entscheidungshilfe...

Hallo Mitstreiter, ich brauch eure Hilfe:

Ich bearbeite gerade den Dopingskandal Fuentes, der hat den Baustein "NurListe". Ich schreibe die Chronologie in Fließtext um. So weit so klar. Mir fällt allerdings beim schreiben auf, dass es sich, für meinen Geschmack, blöd lesen lässt, wenn in jedem zweiten Satz ein Datum genannt wird. Ich würde das gerne mal weglassen und andere Formulierungen wählen. Ist es angebracht die detaillierte Chronologie in einen extra Artikel auszulagern und ich schreibe normal ohne ständige Datumsnennung? Danke für eure Tipps! --Grüße von Ole 20:46, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Nicht jedes Datum müsste IMHO explizit genannt werden. Formulierungen wie z.B. "einen Tag später", "am Tag danach", "wenig später" u.ä.m. sind stilistisch durchaus zulässig. Auffällig ist bei dieser Chronologie vielmehr, dass die Sätze zwar z.T. ausformuliert sind, der ges. Text aber mehr einen Newsticker-Charakter besitzt und die Angaben auch erst ab August einzeln belegt werden. Mit Einzelnachweisen kann man ebenfalls die ständige Nennung des genauen Datums vermeiden. Meine persönliche Meinung zu Entlistungen: sie können extrem undankbar sein, da sie IMHO im Verhältnis zum Arbeitsaufwand unterbewertet sind. Denn manchmal muss man den Text komplett umschreiben. Im vorletzten Wettbewerb hatte ich ein derartiges Beispiel, was mich allerdings nicht davon abgehalten hat, es auch wieder mit einer tw. Entlistung zu versuchen. Die Arbeit muss halt mal gemacht werden. Gruß --Laibwächter 13:08, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Bewertungshilfe bei Feingestreifter Laufkäfer

Da es obigen Fall meines Wissens noch nicht gab, bräuchte ich hier mal die Hilfe der "alteingesessenen Schiedsrichter". Der Artikel war zunächst auf der QS-Seite der Redaktion Biologie eingetragen, insoweit also wettbewerbsrelevant. Dann wurde allerdings entdeckt, dass der Text eine URV war und der Artikel gelöscht. Anschließend wurde er neu erstellt.

Aus meiner Sicht handelt es sich damit eigentlich um eine Neuerstellung und nicht um eine Verbesserung aus der QS heraus und der Artikel damit nicht zu werten (abgesehen davon ließe sich aufgrund der Versionslöschung eh kein vorher/nachher abbilden). Wie sehen das aber die anderen? -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 22:26, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Kniffliger Fall. Wenn wir annehmen können, dass die Überarbeitung durch den eingesetzten QS-Baustein hervorgerufen wurde und somit die Bearbeitung für den Wettbewerb erfolgte, dann könnte man Wettbewerbsrelevanz folgern und von einer Komplettüberarbeitung sprechen. Für eine Bearbeitung für den Wettbewerb spräche eventuell, dass Kulac selbst den Artikel löschte und zeitnah darauf den überarbeiteten Text einstellte. Ich persönlich würde hier im Zweifel zu Gunsten des Überarbeiters den Artikel noch als gültige Wettbewerbsüberarbeitung werten. Bzgl. Wertung: Da können wir IMHO eine Lösung finden, notfalls über Schätzungen per Vorschaufunktion. Ist aber echt keine einfach Frage, also wären weitere Meinungen hier noch gut. Gruß --Leithian athrabeth tulu 00:06, 26. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Abarbeitung eines Bausteines durch einen anderen Benutzer nach umseitiger Eintragung

Liebe Kollegen, werte Schiedsrichter, liebe Leser! xD

Als vor ein paar Tagen Die Verfassungsdebatte bei Herodot eingestellt wurde, freute ich mich, da ich das Thema vor gut einem halben Jahr in der Uni ausführlich behandelt hatte. Leider war der Artikel qualitativ nicht gut, weswegen er zurecht einen QS-Baustein bekam. Da dachte ich, dass der Artikel doch auch gut hierherpasste, ich ihn mit meinen damals gesammelten Informationen gut ausbauen könnte. Ich trug ihn deshalb umseitig unter die zu bearbeitenden Artikel ein und begann mit Aufarbeitung der damaligen Ergebnisse und Sichtung der Literatur. Im Artikel vermerkte ich diese Arbeit allerdings nicht. Nun musste ich mit Erschrecken feststellen, dass kurz darauf nicht nur die kleineren QS-Mängel behoben wurden, sondern ein Mitarbeiter unabhängig davon den Artikel erweitert hat. Nun beschränken sich die Änderungen auf eine reine Nacherzählung der Debatte bei Herodot; weder wird auf die Argumentation der Personen eingegangen, noch die Rezeption etc., wie beim QS-Antrag gefordert (Darstellung unabhängiger Relevanz ergibt sich aus der Rezeptionsgeschichte). Nun wurde der QS-Baustein aber entfernt, ein Lückenhaftbaustein hätte aber faktisch bleiben können/müssen. Ist die nun investierte Arbeit von mir für den Wettbewerb vergeblich? Was sagen die Schiedsrichter dazu? Da ich den Artikel komplett neuschriebe, wäre meine Zusammenfassung auch eine andere, als die bisher verfasste. Würde dennoch von seiner Arbeit aus beginnend gezählt? Oder von dem Stand, den ich hier umseitig einreichte? Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:33, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Mhm, ich hatte mal einen ähnlichen Fall, wo ich die Arbeit eines anderen Benutzers versehentlich fortgesetzt habe. Die Punkte wurden dann aufgeteilt. Ich würde ja sagen, dass deine Mehrarbeit gezählt werden sollte, auch weil du ja den Artikel als „in Arbeit“ eingetragen hast. Aber ich bin kein Schiedsrichter. --Gripweed 23:39, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten
@Gripweed: Hier liegt der Fall aber ein wenig anders, da Mushushu nicht am Wettbewerb teilnimmt ;-)
@DerHexer: Also zählen würde ich den Artikel auf jeden Fall (virtueller Baustein "Lückenhaft"), allerdings erst ab dem Zeitpunkt, wo Du Dich auch editierend in den Artikel einbringst. Da ich mal davon ausgehe, dass Deine Überarbeitung sicher üppig ausfallen wird, dürften Dir aber nicht allzuviele Inhaltspunkte flöten gehen ;-) -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 23:44, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten
(nach BK) @DerHexer: Moin Hexer. Da du deine Bearbeitung dort noch vor Ausbau und Entfernung des QS-Bausteins angekündigt hattest und ich zudem deiner Argumentation bzgl. (virtuellem) Lückenhaft-Baustein folge, würde ich persönlich deine Bearbeitung im Rahmen des Wettbewerbs werten, wenn durch deine Bearbeitung ein Lückenhaft-Baustein obsolet würde (was ich nun einfach mal auch vermute). --Leithian athrabeth tulu 23:49, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten
P.S.: "allerdings erst ab dem Zeitpunkt, wo Du Dich auch editierend in den Artikel einbringst" würde auch bei mir gelten. --Leithian athrabeth tulu 23:50, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten