Echo (Begriffsklärung)
Erscheinungsbild
Ein Echo entsteht bei der Reflexion einer Schallwelle. Unter Brücken, in Tunneln, in den Bergen o. Ä. kann man es am Besten selber hören, indem man beispielsweise klatscht. Der Schall kommt dann, abhängig von der Entfernung der reflektierenden Fläche, zeitverzögert zurück. Mit bestimmten Ausrufen wie z.B. "Wie heißt der Bürgermeister von Barsch" kann man mit Hilfe des Echos leicht Kinder] erfreuen: Im unmittelbaren Anschluss an 'Barsch' folgt das Wort Arsch.