Zum Inhalt springen

Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1970

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2010 um 19:22 Uhr durch Common Senser (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft 1970 fand vom 3. bis 8. März 1970 in Ljubljana, Jugoslawien, statt.

Medaillenspiegel

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Sowjetunion 1955 Sowjetunion 2 1 0 3
2 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1 1 1 3
3 Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 1 0 2 3
4 Osterreich Österreich 0 1 0 1
4 Tschechoslowakei Tschechoslowakei 0 1 0 1
6 Deutschland BR BR Deutschland 0 0 1 1

Ergebnisse

Herren

Rang Name Nation P K Bewertung
1 Tim Wood Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2 1 12
2 Ondrej Nepela Tschechoslowakei Tschechoslowakei 1 3 15
3 Günter Zöller Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 3 5 32
4 Patrick Péra Frankreich Frankreich 4 6 39
5 John Misha Petkevich Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 5 2 41
6 Sergei Tschetweruchin Sowjetunion 1955 Sowjetunion 6 4 50
7 Sergei Wolkow Sowjetunion 1955 Sowjetunion 7 10 68
8 Kenneth Shelley Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 8 9 77
9 Haig Oundjian Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 10 7 78
10 Jan Hoffmann Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 11 11 101
11 David McGillivray Kanada Kanada 12 8 94
12 Günther Anderl Osterreich Österreich 9 14 100
13 Toller Cranston Kanada Kanada 15 12 114
14 Zdenek Pazdirek Tschechoslowakei Tschechoslowakei 14 17 133
15 Jacques Mrozek Frankreich Frankreich 16 13 137.5
16 László Vajda Ungarn Ungarn 17 15 141.5
17 Klaus Grimmelt Deutschland BR BR Deutschland 18 16 149
18 Josef Zidek Tschechoslowakei Tschechoslowakei 19 18 160
19 Didier Gailhauguet Frankreich Frankreich 20 19 170
20 Yutaka Higuchi Japan Japan 21 20 178
21 Zoran Matas Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 22 21 189
Z Daniel Höner Schweiz Schweiz 13
  • Z = Zurückgezogen

Punktrichter:

Ersatz-Punktrichter:

Damen

Rang Name Nation P K Bewertung
1 Gabriele Seyfert Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 2 1 9
2 Beatrix Schuba Osterreich Österreich 1 7 21
3 Julie Lynn Holmes Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3 5 38
4 Karen Magnussen Kanada Kanada 7 3 38
5 Zsuzsa Almassy Ungarn Ungarn 5 4 43
6 Janet Lynn Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 8 2 42
7 Dawn Glab Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 6 10 67
8 Rita Trapanese Italien Italien 9 6 73
9 Patricia Ann Dodd Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 4 12 80
10 Cathy Lee Irwin Kanada Kanada 13 8 96
11 Sonja Morgenstern Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 14 9 100
12 Jelena Schtscheglowa Sowjetunion 1955 Sowjetunion 11 12 101
13 Charlotte Walter Schweiz Schweiz 12 16 126
14 Jelena Alexandrowa Sowjetunion 1955 Sowjetunion 16 11 129
15 Eileen Zillmer Deutschland BR BR Deutschland 10 17 127
16 Kazumi Yamashita Japan Japan 17 15 146
17 Ludmila Bezáková Tschechoslowakei Tschechoslowakei 18 14 151
18 Frances Waghorn Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 15 19 152
19 Simone Gräfe Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 19 20 173
20 Judith Bayer Deutschland BR BR Deutschland 20 18 178
21 Wilfriede Reiter Osterreich Österreich 21 21 189

Punktrichter:

Ersatz-Punktrichter:

Paare

Rang Name Nation KP K Bewertung
1 Irina Rodnina / Alexei Ulanow Sowjetunion 1955 Sowjetunion 1 1 11
2 Ljudmila Smirnowa / Andrei Suraikin Sowjetunion 1955 Sowjetunion 2 2 16
3 Heidemarie Steiner / Heinz-Ulrich Walther Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 3 3 27
4 Galina Karelina / Georgi Proskurin Sowjetunion 1955 Sowjetunion 4 4 36.5
5 JoJo Starbuck / Kenneth Shelley Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 5 5 46.5
6 Almut Lehmann / Herbert Wiesinger Deutschland BR BR Deutschland 6 6 53
7 Manuela Gross / Uwe Kagelmann Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 7 7 64
8 Melissa Militano / Mark Militano Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 10 8 75
9 Brunhilde Baßler / Eberhard Rausch Deutschland BR BR Deutschland 8 9 78
10 Janina Poremska / Piotr Sczypa Polen Polen 11 10 102
11 Mona Szabo / Pierre Szabo Frankreich Frankreich 13 11 101
12 Dana Fialová / Josef Tuma Tschechoslowakei Tschechoslowakei 9 12 111
13 Evelyne Scharf / Wilhelm Bietak Osterreich Österreich 15 13 119
14 Sandra Bezic / Val Bezic Kanada Kanada 14 14 120
15 Mary Petrie / Robert McAvoy Kanada Kanada 12 15 121
16 Kotoe Nagasawa / Hiroshi Nagakubo Japan Japan 16 16 143
17 Helena Gazvoda / Silvo Švejger Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 17 17 153

Punktrichter:

Ersatz-Punktrichter:

Eistanz

Rang Name Nation PT K Bewertung
1 Ljudmila Pachomowa / Alexander Gorschkow Sowjetunion 1955 Sowjetunion 2 1 14
2 Judy Schwomeyer / James Sladky Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1 2 15
3 Angelika Buck / Erich Buck Deutschland BR BR Deutschland 3 3 25
4 Tatjana Woitjuk / Wjatscheslaw Schigalin Sowjetunion 1955 Sowjetunion 5 4 40
5 Susan Getty / Roy Bradshaw Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 4 5 43
6 Annerose Beier / Eberhard Rüger Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 7 6 59
7 Janet Sawbridge / Joe Lane Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 6 8 60
8 Jelena Scharkowa / Gennadi Karponossow Sowjetunion 1955 Sowjetunion 8 7 74
9 Debbie Ganson / Bradley Hislop Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 9 9 80.5
10 Anne Miller / Harvey Millier III Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 11 10 94
11 Diana Skotnická / Martin Skotnicky Tschechoslowakei Tschechoslowakei 12 11 100
12 Ilona Berecz / István Sugár Ungarn Ungarn 10 14 108.5
13 Teresa Weyna / Piotr Bojanczyk Polen Polen 13 13 116
14 Mary Church / David Sutton Kanada Kanada 14 12 120
15 Svetlana Marinovová / Miloš Buršik Tschechoslowakei Tschechoslowakei 15 15 136
16 Anne-Claude Wolfers / Roland Mars Frankreich Frankreich 16 16 144
17 Brigitte Scheijbal / Kurt Jaschek Osterreich Österreich 17 17 149
18 Angelika Wiesner / Hans-Jürgen Wiesner Deutschland BR BR Deutschland 18 18 161

Punktrichter waren:

Ersatz-Punktrichter: