Zum Inhalt springen

Live 1975–85

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2010 um 15:08 Uhr durch Rubblesby (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Live 1975–85
Livealbum von Bruce Springsteen

Veröffent-
lichung(en)

1986

Aufnahme

1975 bis 1985

Label(s) Columbia

Format(e)

5 LP ; Neuauflage 1996:3 CD

Genre(s)

Rock

Titel (Anzahl)

40 auf 3 CD

Länge

215 min

Besetzung

Bruce Springsteen (Gesang, Gitarre, akustische Gitarre, Harmonika); Nils Lofgren, Steven Van Zandt (Gitarre, akustische Gitarre, Backgroundgesang); Danny Federici (Akkordeon, Klavier, Orgel, Synthesizer, Glockenspiel, Backgroundgesang); Clarence Clemons (Saxophon, Perkussion, Backgroundgesang); Roy Bittan (Klavier, Synthesizer, Backgroundgesang); Patti Scialfa (Synthesizer, Backgroundgesang); Max Weinberg (Schlagzeug); Garry Tallent (Bass, Backgroundgesang)

The Memphis Horns: Stan Harrison (Tenorsaxophon); Mark Pender (Trompete); Richie La Bamba (Posaune);

Produktion

Jon Landau

Studio(s)

Liveaufnahmen Arizona State University, Tempe, Arizona(10/18/1975-09/30/1985); Giants Stadium , New York; Los Angeles Coliseum, Los Angeles, Kalifornien; Meadowlands Arena ; Nassau Coliseum; Roxy, New York ; Winterland, San Francisco, Kalifornien[1]

Chronologie
Born in the U.S.A.
1985
Live 1975–85 Tunnel of Love
1987

Live 1975-85 ist ein Album, das Liveaufnahmen von Bruce Springsteen & The E Street Band aus den Jahren 1975 bis 1985 versammelt. Aus dem Jahr 1975 gibt es eine Aufnahme, drei aus dem Jahre 1978 und der große Rest stammt aus den 1980er-Jahren.

Allgemeines

Schon bevor Springsteen eine größere Anzahl von Alben herausgebracht hatte, hatte sich Bruce Springsteen & The E Street Band einen hervorragenden Ruf als Liveband erarbeitet und die Fans verlangten ein Livealbum. Mit "Live 1975-85" bekamen sie es. Die ausgewählten Aufnahmen lassen eine Dreiteilung erkennen, der erste Teil mit Aufnahmen aus den frühen und mittleren 1970er - Jahren, die einen eher ruhigen Springsteen vorstllen der zweite mit Aufnahmen bis zum ersten Top 10 Hit "Hungry Heart" und der dritte mit seinen Erfolgen.[2] Die Konzertfotos stammen unter anderen von Annie Leibovitz.[1]

Titelliste

Disc 1

  • 1 Thunder Road Springsteen 5:41
  • 2 Adam Raised a Cain Springsteen 5:25
  • 3 Spirit in the Night Springsteen 6:22
  • 4 4th of July, Asbury Park (Sandy) Springsteen 6:29
  • 5 Paradise by the "C" Springsteen 3:34
  • 6 Fire Springsteen 3:12
  • 7 Growin' Up Springsteen 7:57
  • 8 It's Hard to Be a Saint in the City Springsteen 4:37
  • 9 Backstreets Springsteen 7:27
  • 10 Rosalita (Come Out Tonight) Springsteen 9:59
  • 11 Raise Your Hand Cropper, Floyd, Isbell 5:13
  • 12 Hungry Heart Springsteen 4:27
  • 13 Two Hearts Springsteen 3:05

Disc 2

  • 1 Cadillac Ranch Springsteen 4:50
  • 2 You Can Look (But You Better Not Touch) Springsteen 3:51
  • 3 Independence Day Springsteen 5:09
  • 4 Badlands Springsteen 5:15
  • 5 Because the Night Smith, Springsteen 5:18
  • 6 Candy's Room Springsteen 3:09
  • 7 Darkness on the Edge of Town Springsteen 4:24
  • 8 Racing in the Streets Springsteen 8:13
  • 9 This Land Is Your Land Guthrie 4:17
  • 10 Nebraska Springsteen 4:16
  • 11 Johnny 99 Springsteen 4:21
  • 12 Reason to Believe Hardin, Springsteen 5:19
  • 13 Born in the U.S.A. Springsteen 6:07
  • 14 Seeds Springsteen 5:11

Disc 3

  • 1 The River Springsteen 11:37
  • 2 War Strong, Whitfield 4:51
  • 3 Darlington County Springsteen 5:12
  • 4 Working on the Highway Springsteen 3:59
  • 5 The Promised Land Springsteen 5:32
  • 6 Cover Me Springsteen 6:58
  • 7 I'm on Fire Springsteen 4:24
  • 8 Bobby Jean Springsteen 4:26
  • 9 My Hometown Springsteen 5:08
  • 10 Born to Run Springsteen 5:02
  • 11 No Surrender Springsteen 4:42
  • 12 Tenth Avenue Freeze-Out Springsteen 4:18
  • 13 Jersey Girl Waits 6:30[2]

Kritikerstimmen

  • Uncut (01/03, S.131) - ...Plenty of good stuff... (..eine Menge von gutem Zeug ....)[1]
  • All Music Guide: 4,5 von 5 Sternen[2]

Einzelnachweise

  1. a b c CD Universe Produktinfo
  2. a b c All Music Guide Review William Ruhlmann

Vorlage:Navigationsleiste Alben von Bruce Springsteen