Mühlstetten (Röttenbach)
Mühlstetten ist ein Ortsteil der Gemeinde Röttenbach. Mühlstetten hat 740 Einwohner und war vor der Gebietsreform in Bayern eine selbstständige Gemeinde. Mühlstetten ist der zweitgrößte Ortsteil der Gemeinde Röttenbach.
Lage
Mühlstetten liegt im Dreieck Georgensgmünd, Pleinfeld und Röttenbach. Mühlstetten liegt an der Schwäbischen Rezat, neben dem Schwarzen Berg.
Geschichte
Der Name Mühlstetten kommt daher, dass es an der Schwäbischen Rezat mehrere Mühlen gab. Mühlstetten hatte vor dem Zweiten Weltkrieg nur 200 Einwohner. Erst nach dem zweiten Weltkrieg vergrößerte sich der Ort um mehr als das doppelte. Viele Vertriebene und Flüchtlinge haben in Mühlstetten eine neue Heimat gefunden. Mühlstetten ist mit Röttenbach geschichtlich, baulich und durch die Gemeindegebietsreform auch politisch mit Röttenbach verschmolzen.
Religion
Das Dorf gehörte früher zur katholischen Pfarrei Stirn und ist erst vor wenigen Jahren zu einer Filialkirche der katholischen Pfarrei Röttenbach geworden. Die Protestanten werden, wie auch in Röttenbach, von den Pfarrämtern von Georgensgmünd betreut. Das kleine Marienkirchlein und die im Jahr 1990 eingeweihte Dreifaltigkeitskirche in Mühlstetten bilden die geistige Mitte der Kirchengemeinde. Die Kirchen werden von beiden großen Konfessionen genutzt.
Tourismus
Mühlstetten ist mehr als die anderen Ortsteile von Röttenbach fremdenverkehrsorientiert. Durch die Nähe zum Brombachsee sind hier die meisten Fremdenzimmer und Ferienwohnungen der Gemeinde Röttenbach angesiedelt.