Zum Inhalt springen

Assalsee (Dschibuti)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2010 um 19:14 Uhr durch Luckas-bot (Diskussion | Beiträge) ([r2.5.2] Bot: Ergänze: uk:Ассаль (озеро)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Assalsee
Satellitenbild
Geographische Lage Region Tadjoura, Dschibuti
Zuflüsse unterirdisch
Golf von Aden, Golf von Tadjoura
Abfluss Verdunstung
Daten
Koordinaten 11° 39′ 0″ N, 42° 25′ 0″ OKoordinaten: 11° 39′ 0″ N, 42° 25′ 0″ O
Assalsee (Dschibuti) (Dschibuti)
Assalsee (Dschibuti) (Dschibuti)
Höhe über Meeresspiegel f1-153 / -155 / -173 m
Fläche 54 km²
Breite 7 km
Volumen 400 Mio. m³
Maximale Tiefe > 20 m
Mittlere Tiefe 7,4 m
Einzugsgebiet 900 km²dep1

Besonderheiten

See liegt in tiefster Depression Afrikas

Der Assalsee (frz. Lac Assal) ist das salzhaltigste Gewässer auf der Erde außerhalb der Antarktis (lediglich in den Antarktischen Trockentälern finden sich einige Seen mit noch höherem Salzgehalt; s. Don-Juan-See). Er befindet sich westlich des Golfs von Aden im Zentrum von Dschibuti (Ostafrika).

Seeufer

Sein Salzgehalt ist mit 34,8 Prozent zehnmal so hoch wie der der Ozeane oder circa 5–10 Prozentpunkte über dem des Toten Meeres. Der Assalsee bedeckt 54 km². Seine Wasseroberfläche liegt verschiedenen Angaben zufolge 153, 155 oder 173 m unter dem Meeresspiegel, so dass seine Uferbereiche den tiefsten Punkt – also die tiefste DepressionAfrikas bilden.

Er wird hauptsächlich aus unterirdischen Quellen gespeist, die wiederum ihr Wasser aus dem nahen Golf von Aden und damit dem Indischen Ozean beziehen. Sein hoher Salzgehalt ist das Resultat der hohen Verdunstung. Obwohl schon vor mehr als 100 Jahren Europäer auf den See stießen, ist der Assalsee auch heute nur wenigen Menschen außerhalb Dschibutis bekannt.

Commons: Assalsee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien