Zum Inhalt springen

Friedrich I. (Preußen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Februar 2004 um 00:25 Uhr durch Hedavid (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


König Friedrich I. in Preußen (* 11. Juli 1657 in Königsberg; † 25. Februar 1713 in Berlin) war als Friedrich III. Kurfürst von Brandenburg und als Friedrich I. König in Preußen. Er war der erste brandenburgische Kurfürst, der den Königstitel Preußens trug (ab dem 18. Januar 1701). Geboren in Königsberg (heutiges Kaliningrad) wurde Friedrich 1688 Kurfürst von Brandenburg nach dem Tod Friedrich Wilhelms. Zu dieser Zeit nannte man Friedrich I Friedrich III. Mit seiner Krönung wurde er "Friedrich I". Um die Königswürde zu erlangen, musste er für die Genehmigung einen hohen Preis von 2 Mio. Goldtalern an den Dt.Kaiser und 600000 an die dt.Geistlichkeit zahlen. Außerdem durfte er sich nur König "in Preußen" nennen, da ein Großteil Preußens noch im Bestz Polens war.

Sein Sohn Friedrich Wilhelm I., geboren 1688, wurde sein Nachfolger. Seine erste Gemahlin starb bei der Geburt des Sohnes.

Vorgänger:
Friedrich Wilhelm
(Kurfürst von Brandenburg)

Liste der preußischen Könige

Nachfolger:
Friedrich Wilhelm I. von Preußen
(König von Preußen)