Zum Inhalt springen

Olympische Sommerspiele 2012/Segeln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2010 um 04:11 Uhr durch Alexbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: no:Seiling under Sommer-OL 2012). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Olympische Ringe
Olympische Ringe
Segeln
Segeln

Bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in London werden vom 29. Juli bis 11. August 2012 zehn Wettbewerbe im Segeln ausgetragen, vier bei den Frauen und sechs bei den Männern. Austragungsort ist die Weymouth and Portland National Sailing Academy zwischen Weymouth und der Insel Portland, rund 190 Kilometer entfernt vom Stadtzentrum Londons an der Südküste Englands.

Das IOC hat das Wettkampfprogramm im Vergleich zu Peking 2008 modifiziert. Statt elf werden nur noch zehn Wettbewerbe ausgetragen. Gestrichen wurde die offene Bootsklasse Tornado sowie die Frauenklasse Yngling. Neu im Programm ist für Frauen die Klasse Elliott 6m, die als Match-Race ausgetragen wird. Die in Peking 2008 noch als offene Klassen geführten 49er und Finn Dinghy werden nun offiziell als Männerwettbewerb gezählt, nachdem in diesen Klassen in der Vergangenheit fast ausschließlich Männer antraten.

Wettbewerbe

Wettbewerbe (mit Anzahl teilnehmender Boote)
Bootsklasse Frauen Männer
Windsurfen RS:X 28 38
Laser - 48
Laser Radial 39 -
470er 20 27
Finn Dinghy - 25
49er - 20
Starboot - 16
Elliott 6m Match-Race 12 -

Qualifikation

Es werden 380 Athleten an den Wettbewerben teilnehmen, 136 Frauen und 228 Männer. Jedes Land darf pro Klasse ein Boot nominieren, also insgesamt maximal 16 Athleten. Großbritannien ist als Gastgeber in jeder Klasse ein Quotenplatz garantiert. Hauptqualifikationswettkampf ist die Weltmeisterschaft aller Klassen 2011 in Perth, bei der 75 % aller Quotenplätze einer Klasse vergeben werden. Weitere Qualifikationsregatten sind die ISAF-Weltmeisterschaften der einzelnen Klassen im Jahr 2012, bei der die restlichen 25 % der Quotenplätze jeder Klasse vergeben werden. Findet in einer Klasse 2012 keine Weltmeisterschaft statt, richtet die ISAF eine Qualifikationsregatta aus, bei der die Quotenplätze erreicht werden können. Landet ein Boot eines NOKs, das bereits einen Quotenplatz in dieser Klasse erreicht hat, bei einer Qualifikationsregatta 2012 auf einem Platz, der einen Quotenplatz garantiert, so bekommt diesen das nächstbeste Boot ohne Quotenplatz.[1]

Einzelnachweise

  1. "Qualifikation London 2012" Website des NOKs Australiens. Abgerufen am 3. August 2010. (englische Seite)