Diskussion:Venedig
Architektur, Profanbauten: korrektes Deutsch?
Architektur, Profanbauten: "Von den sogenannten byzantinischen Palästen sind nur wenige auf uns gekommen," - was bitte soll das bedeuten? "Viel alte Substanz ist noch an der Ca' da Mosto nach der Rialtobrücke erhalten," - was bedeutet hier das 'nach'?
- auf uns gekommen ist vollkommen korrektes Deutsch. Jcr 15:35, 19. Sep 2004 (CEST)
- Und was genau soll es in diesem Zusammenhang bedeuten? Foosel 15:39, 19. Sep 2004 (CEST)
- Was hältst Du von: "sind nur wenige bis heute erhalten geblieben"? -- [[Benutzer:Barbarossa|Barbarossa Δ]] 00:45, 20. Sep 2004 (CEST)
- Das trifft es zwar nicht völlig präzise (da mit "erhalten" m.E. bereits eine Aussage über die Substanz getroffen wird, aber um der Verständlichkeit willen habe ich es geändert. Jcr 07:38, 20. Sep 2004 (CEST)
- auf uns gekommen ist vollkommen korrektes Deutsch. Jcr 15:35, 19. Sep 2004 (CEST)
Englische Links
Diese beiden neuen englischen Links sind für mich etwas fraglich. Jcr 22:40, 4. Nov 2004 (CET)
- Ich habe die beiden Links eingefügt, weil es die "offiziellen Seiten" von Vendig sind. "Leider" sind die nur in Englisch oder Italienisch verfügbar. Bin neu hier! Ist es üblich nur auf deutsche Seiten zu verweisen? Auch wenn es keine sinnvollen Alternativen gibt?
- Wenn man den Artikel nur aus kultureller oder bauhistorischer Sicht sieht, gehören die natürlich nicht rein. Wenn man in dem Artikel aber auch touristische Hinweise aufnehmen will, dann sind sie wohl hilfreich. gthamer 12:52, 5. Nov 2004 (CET)
- Ich habe mich doch vorsichtig ausgedrückt. Meinetwegen kann gelinkt werden was will. Wenn der bauhistorische Absatz nicht gefällt kann er ja entfernt werden. Jcr 13:05, 5. Nov 2004 (CET)
- Das war von mir nicht kritisch gemeint, sondern eine offene (schlecht formulierte) Frage! Also nochmal anders: Sollen hier auch Touristische Hinweise rein oder eher nicht? Dafür gaebe es ja jetzt wikitravel? --gthamer 17:46, 5. Nov 2004 (CET)
Biennale
Wichtiger Punkt, danke fürs Nachtragen! Die politischen Händel und medialen Selbst-Inszenierungen der jeweiligen Persönlichkeiten gehören aber, da sie mit der Stadt nicht mehr viel zu tun haben, eher in den noch zu schreibenden Artikel der Filmfestspiele. Ich habe mir daher erlaubt sie hier zu entfernen und kleinere Korrekturen zu machen. Gruß Jcr 00:20, 9. Dez 2004 (CET)
- Sollte man die Bienale nicht auslagern und als eigenes Stichwort behandeln? -- Kasselklaus 15:13, 22. Mai 2005 (CEST)
Stadtgeschichte
Ich glaube, der Artikel müsste in ferner Zukunft zweigeteilt werden. Da es hier in diesem Artikel, eher um die Stadt selbst geht, würde ich die Geschichte auf die nähere örtliche Geschichte (Stadtgeschichte) beschränken. Themen, wie das Lateinische Kaiserreich, die rückblickend den ehemaligen Status Venedigs als Republik oder Kolonialmacht in der Levante betreffen, würde ich getrennt behandeln. Kurz: Von dem jetzigen Artikel abtrennen und ein eigenständiges Stichwort kreieren.
- Es hindert dich niemand daran beides getrennt zu behandeln. Erscheint auch logisch, da man in Rom ja auch nicht die ganze Geschichte des Römischen Reichs erwartet. Wenn das jemand so klar trennen kann, kann das gemacht werden. --APPER\☺☹ 21:43, 24. Jan 2005 (CET)
Losung "veni etiam"
Ich halte die Losung Veni etiam mit "Bis hierher gekommen" für falsch übersetzt und meine, es heißt "Auch (hierher) gekommen", was auch im Kontext mehr Sinn mancht. --Koppi2 12:54, 18. Apr 2005 (CEST)
Das stimmt. --Luestling 15:18, 14. Mai 2005 (CEST)
Galerie funktioniert nicht
Warum das nicht funktioniert, weiß ich nicht. Soll sich mal ein Admin oder ein Programmierer darum kümmern. Offenbar funktioniert die Sonderzeichen-Ersetzung in der deutschen Wikipedia nicht. Habe jeweils beide Bildernamen der Commons ausprobiert (mit Leerstellen etc. und jeweils ohne). --Luestling 15:18, 14. Mai 2005 (CEST)
Weblinks
Gekürzt und eingedeutscht - der Typ hat auf it und en auch genau dieselben Links anonym eingestellt, ohne Rücksicht auf Duplikate. Alles, was unterhalb von comune.venezia.it liegt hab ich wieder entfernt, da nur Unterverzeichnisse. Biennale auf eigener Seite hier. Jcr 16:17, 4. Aug 2005 (CEST)