Zum Inhalt springen

Karlsruher Verkehrsverbund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2004 um 00:53 Uhr durch 80.184.130.130 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV) ist ein Verkehrsverbund, dem die Landkreise Germersheim, Karlsruhe, Rastatt, Südliche Weinstraße sowie die Städte Baden-Baden und Landau in der Pfalz als Gesellschafter angehören. Der KVV wurde 1994 gegründet. Das Tarifgebiet geht über das Gebiet der obigen Gebietskörperschaften hinaus. Ein Vorläufer des KVV ist der Tarifverbund zwischen den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK) und der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft in Karlsruhe (siehe auch AVG). Der Karlsruher Verkehrsverbund ist für die Verkehrsplanung und die Verteilung der Fahrgeldeinnahmen zuständig. Die Bestellung der Verkehrsleistungen obliegt den Kommunen bzw. dem Land.