Weltwunder
Die älteste vollständige Überlieferung der Liste der Weltwunder findet sich in einem Epigramm des Antipatros von Sidon (2. Jahrhundert v. Chr.), der eine Art Reiseführer des Altertums schrieb. Diese Liste wurde im Lauf der Jahre oft geändert und angepasst. So wurden im 13. Jahrhundert beispielsweise die gesamte Stadt Rom, die Arche Noah und Hagia Sophia aufgenommen. In der Renaissance erfolgte die Festlegung auf die heute übliche Liste der sieben Weltwunder:
- Hängende Gärten der Semiramis (Babylon)
- Koloss von Rhodos
- Mausoleum von Halikarnassos (Grab des Königs Mausolos II.)
- Pharos von Alexandria (der Leuchtturm des Hafens)
- Cheops-Pyramide in Ägypten
- Zeus-Statue des Phidias in Olympia
- Tempel der Artemis in Ephesos
Die Cheops-Pyramide ist das einzige heute noch existierende Weltwunder der Antike
Die Cheops-Pyramide
Heute existiert von diesen Weltwundern nur noch die Cheops-Pyramide, eine der Pyramiden von Gizeh. Die ursprünglich aufgelisteten Stadtmauern von Babylon wurden z.B. durch Gregor von Tours im 6. Jahrhundert aus der Liste entfernt, da sie zerstört waren, und durch den Leuchtturm von Alexandria ersetzt. Der Turm zu Babel fand dagegen nie Eingang in die Liste, da er schon bei deren erster Erfassung nicht mehr existierte.
Die Liste umfasst sieben Weltwunder, da diese Zahl in der Antike als vollkommen galt. Sie wird beispielsweise von dem griechischen Mathematiker Pythagoras geehrt, weil sie die Summe aus Quadrat (4) und Dreieck (3) bildet.
Weitere Kandidaten
Andere alte Bauwerke werden oft in die Liste eingefügt.
- Angkor Wat
- Stonehenge
- Akropolis
- Großer Sphinx von Gizeh
- Chinesische Mauer
- Pyramiden von Chichén Itzá (Mexiko)
- Tadsch Mahal
- Buddha-Statuen von Bâmiân in Afghanistan[1]
Moderne Kandidaten
Man unterscheidet auch noch die Weltwunder der Moderne. Einige der bedeutendsten Bauwerke aus jüngster Vergangenheit sind dort aufgelistet:
- Eurotunnel
- CN Tower (Toronto, Canada)
- Empire State Building (New York, USA);
- Golden Gate Bridge (San Francisco, USA);
- Itaipu Damm (Brazil and Paraguay);
- Panamakanal (Panama);
- Freiheitsstatue (New York, USA);
- Eiffelturm (Paris, France);
- Kreml und der Rote Platz (Moscow, Russia).
Die Sieben Weltwunder der Natur
- Mount Everest
- Great Barrier Reef
- Grand Canyon
- Victoriafälle
- Hafen von Rio de Janeiro
- Vulkan Paricutin
- Nordlichter
Das "achte Weltwunder"
Viele außergewöhnliche Dinge bezeichnet man oft auch als das "achte Weltwunder". Hier ist eine kleine Liste von so genannten 8. Weltwundern:
- Bernsteinzimmer
- Reisterrassen von Banaue
- Terrakottaarmee in China
- Ngorongoro-Krater
- Schwarzenberger Schwemmkanal
Siehe auch: Welterbe
Weblinks
- Abstimmung über die 7 Weltwunder der Neuzeit, bei der möglichst viele Erdenbürger bei einer weltweiten Wahl sieben neue Weltwunder aus einer Liste auswählen sollen. (englisch)
- deutschsprachiger Bericht über dieses Projekt