Saarwellingen
Erscheinungsbild
Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | Deutschlandkarte, Position von Saarwellingen hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Saarland |
Landkreis: | Saarlouis |
Fläche: | 41,65 km² |
Einwohner: | 35.013 (September 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 336 Einwohner je km² |
Postleitzahlen: | 66788 - 66793 |
Telefonvorwahl: | 06838 |
Geografische Lage: | 49° 21' n. Br. 06° 50' ö. L. |
Höhe: | 187-332 m ü. NN |
Kfz-Kennzeichen: | SLS |
Gemeindeschlüssel: | 10 0 44 116 |
Gemeindegliederung: | 3 Ortsteile |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Schlossplatz 1 66793 Saarwellingen |
Offizielle Website: | www.saarwellingen.de |
E-Mail-Adresse: | info@saarwellingen.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Michael Philippi, SPD (als Einzelbewerber gewählt) |
Gemeinderat: (Wahl am 13. Juni 2004) |
SPD 38,2% (-8,5) - 14 Sitze (-2) CDU 34,8% (+1,3) - 13 Sitze (+1) FWG 18,4% (+2,4) - 6 Sitze (+1) Andere 8,7% (+4,8) - 0 Sitze (=) |
Saarwellingen ist eine saarländische Gemeinde im Landkreis Saarlouis - rund 20 km nordwestlich von Saarbrücken gelegen.
Ortsteile
Reisbach, Saarwellingen, Schwarzenholz
Politik
Bürgermeister
- 1985-2003: Werner Geibel, SPD
- 2004-heute: Michael Philippi, SPD (als Einzelbewerber gewählt)
Partnerschaften
- Bourbon-Lancy, Frankreich
- Reisbach/Vils, Bayern
- Stochov, Tschechien (freundschaftliche Beziehungen)
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Saarwellingen ist durch die Bundesautobahn A 8 (Perl - Bad Reichenhall) und die Bundesstraße B 405 nach Schreckling an das überregionale Straßennetz, nicht nur in Deutschland sondern auch nach Frankreich, Luxemburg und Österreich, gut angebunden.
Ortsansässige Unternehmen
Die Brose Fahrzeugteile GmbH betreibt eine Produktionsstätte am Ort. Außerdem haben sich im Gewerbegebiet die Firma RESA (Schaltanlagenbau), und einige Ford - Zulieferer niedergelassen.