Synkope (Musik)
Eine Synkope ist eine rhythmische Verschiebung des Taktschwerpunkts. Sie entsteht durch die Betonung einer normalerweise nicht betonten Note. Normalerweise sind in einem Takt bestimmte Schläge betont, zum Beispiel im Vier-Viertel-Takt der erste und der dritte Schlag oder im Drei-Viertel-Takt der erste. Durch die Vorverlegung einer Betonung kann beispielsweise der letzte Schlag statt der erste Schlag des nächsten Takts betont werden.
Synkopen kann man durch das Binden von Noten oder den Einsatz besonderer Zeichen, Akzenten, erreichen.
Synkopen finden sich in viele Musikstilen (beispielsweise Klassik, New Orleans Jazz, Ragtime) und Tanzmusiken (beispielsweise Charleston, Foxtrott, Rumba, Samba und Tango). Seit Mitte der 1990er Jahre werden Synkopen auch verstärkt in bestimmten Spielarten elektronischer Musik (beispielsweise Jungle und Drum'n'Bass) eingesetzt.
Oftmals wird die Synkope mit der Offbeat-Phrasierung verwechselt, die häufig in Blues, Jazz, Reggae, Ska und Rock vorkommt. Bei der Offbeat-Phrasierung handelt es sich jedoch eher um eine Überlagerung des Grundrhythmus.