2004
Erscheinungsbild
20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert | 22. Jahrhundert
1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er | 2020er | 2030er
1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009
Januar 2004 Februar 2004 März 2004
- Internationales Jahr zum Gedenken an den Kampf gegen die Sklaverei und an ihre Abschaffung (UNESCO)
- Internationales Jahr des Reises (UNO)
- Internationales Jahr der Technik
- Internationales Jahr der Erziehung durch Sport
Ereignisse
Natur
- 23. Februar - Ein Erdbeben der Stärke 5,1 nach der Richterskala entlang des Rheins zwischen Basel und Freiburg mit Epizentrum bei Besançon erschüttert die Rheinregion.
- 24. Februar - Ein schweres Erdbeben mit der Stärke 6,3 auf der Richterskala fordert in Marokko 600 Menschenleben. Das Epizentrum lag in der Straße von Gibraltar.
- 8. Juni- erster Venusdurchgang vor der Sonne seit 1882
Politik
- 1. Januar - Joseph Deiss wird Bundespräsident der Schweiz
- 1. Januar - Irland übernimmt von Italien die Präsidentschaft im Europarat
- 15. Januar bis 21. Januar - * Weltsozialforum im Mumbai, (Indien)
- 19. Januar - Erste Vorwahl der Demokratischen Partei in Iowa, (USA)
- 24. Januar - Entlassung des Vorsitzenden der Bundesagentur für Arbeit Florian Gerster nach Misstrauensvotum
- 6. Februar - Bundeskanzler Gerhard Schröder erklärt seinen Rücktritt vom Parteivorsitz der SPD zu Gunsten von Franz Müntefering
- 8. Februar - Volksabstimmungen in der Schweiz, u. a. wird die zweite Tunnelröhre durch den Gotthard in der Innerschweiz deutlich abgelehnt.
- 20. Februar - Parlamentswahlen im Iran
- 29. Februar - Bürgerschaftswahlen in Hamburg
- 1. März - Internationale Friedenstruppen treffen in Haiti ein.
- 7. März - Landtagswahlen Kärnten und Salzburg, Gemeinderatswahlen Tirol
- 11. März - schwerer Terroranschlag in Madrid, 180 Tote, 1000 Verletzte
Wissenschaft und Technik
- 4. Januar - Landung der Mars-Landeeinheit der Raumsonde Spirit auf der Marsoberfläche.
- 25. Januar - Landung der Mars-Landeeinheit der Raumsonde Opportunity auf der Marsoberfläche.
- 4. Februar - Beginn von planmäßigen None-stop-Linienflügen mit dem Airbus_A340 von Singapore nach Los Angeles und zurück
- 4. März - Die ESA startet die Rosetta-Mission zur Erkundung des Kometen Tschurjumow-Gerassimenko
Geboren
- 22. Januar - Ingrid Aleksandra von Norwegen, norwegische Adlige und Zweite in der Thronreihenfolge
Gestorben
- 5. Januar - Johannes Fehring, österreichischer Komponist (* 1926)
- 7. Januar - Ingrid Thulin, schwedische Schauspielerin (* 1926)
- 11. Januar - Joan Aiken, britische Schriftstellerin (* 1924)
- 12. Januar - Kira von Preußen, deutsche Adelige (* 1943)
- 13. Januar - Harold Shipman (Doktor Tod), britischer Serienmörder (* 1946)
- 24. Januar - Helmut Newton, deutscher Fotograf (* 1920)
- 24. Januar - Leonidas da Silva, brasilianischer Fußballer (* 1913)
- 25. Januar - Fanny Blankers-Koen, niederländische Leichtathletin (* 1918)
- 25. Januar - Miklós Fehér, ungarischer Fußballer (* 1979)
- 26. Januar - Wolf-Dietrich Berg, deutscher Schauspieler (* 1944)
- 29. Januar - Janet Frame, neuseeländische Autorin (* 1924)
- 29. Januar - O. W. Fischer, österreichischer Schauspieler (* 1915)
- 2. Februar - Alan Bullock, britischer Historiker (* 1914)
- 6. Februar - Claus Hinrich Casdorff, deutscher Journalist (* 1925)
- 14. Februar - Marco Pantani, italienischer Radprofi und Tour-de-France-Sieger (* 1970)
- 15. Februar - Clas Michael Naumann zu Königsbrück, Bonner Universitätsprofessor und Leiter des Museum Koenig (* 1940)
- 23. Februar - Roque Gaston Máspoli, uruguayscher Sportler
- 26. Februar - Boris Trajkovski, mazedonischer Präsident (* 1956)
- 28. Februar - Carmen Laforet, spanische Schriftstellerin (* 1922)
- 28. Februar - Otto Steidle, deutscher Architekt (* 1943)
- 4. März - Claude Nougaro, französischer Sänger (* 1929)
Gesellschaft
- Genua und Lille sind die Kulturhauptstädte Europas des Jahres.
- 1200 Jahre Bistum Halberstadt
- 1150 Jahre Stadt Ulm (22. Juli)
- 125. Geburtstag Albert Einsteins (14. März)
- Jahr der Technik, nachdem 2003 das Jahr der Chemie war.
- 20. Jubiläum des Privatfernsehens in Deutschland
- 19. Februar - Opernball in Wien
- 22. Februar bis 23. Februar - Karneval in Rio de Janeiro
Kunst & Kultur
- 15. Februar bis 25. Februar - Filmvestival Berlinale in Berlin
- 29. Februar - Oscar-Verleihungen in Los Angeles
Sport
Voraussichtliche Ereignisse
Politik
- 14. März - Präsidentenwahl in Russland
- 14. März - Parlaments- und Senatswahl in Spanien
- 3. April und 17. April - Präsidentenwahl in der Slowakei
- 25. April - Wahl zum Bundespräsidenten in Österreich
- 1. Mai - Die Europäische Union soll nach ihrem Beschluss vom 13. Dezember 2002 in Kopenhagen um 10 Mitglieder erweitert werden (Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Zypern), siehe EU-Erweiterung 2004
- 16. Mai - Volksabstimmung in der Schweiz
- 23. Mai - In Deutschland wird der nächste Bundespräsident gewählt.
- 8. Juni bis 10. Juni - G8-Gipfeltreffen in Sea Island (Georgia), USA
- 13. Juni - Wahlen zum Europaparlament
- 13. Juni - Landtagswahl in Thüringen
- 13. Juni - Kommunalwahlen in Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Sachsen-Anhalt
- 27. Juni - Kommunalwahl in Thüringen
- 5. September - Landtagswahl im Saarland
- 19. September - Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen
- 26. September - Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen
- 26. September - Volksabstimmung in der Schweiz
- 2. November - Präsidentschaftswahlen in den USA
- 28. November - Volksabstimmung in der Schweiz
Gesellschaft
- 14. Mai - Königliche Hochzeit in Dänemark zwischen Kronprinz Frederik und der australischen Anwältin Mary Donaldson
- August - Internationales Forum der Kulturen in Barcelona
Kunst & Kultur
- 12. Mai bis 23. Mai - Filmfestival in Cannes
- 18. Mai bis 23. Mai - Europäisches Jugendchorfestival (EJCF) in Basel
Sport
- 12. Juni bis 4. Juli - Fußball-Europameisterschaft 2004 in Portugal
- 29. Juli bis 1. August - Eurogames in München
- 13. August bis 29. August - XXVIII. Olympische Spiele in Athen
Wissenschaft und Technik
- 19. April - Partielle Sonnenfinsternis (südliches Afrika)
- 14. Oktober - Partielle Sonnenfinsternis (Nordost-Asien, Nord-Pazifik)