Zum Inhalt springen

Flughafen Cancún

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2010 um 18:52 Uhr durch Gereon K. (Diskussion | Beiträge) (Linkbeschreibung und -sprache). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Aeropuerto Internacional de Cancún
Kenndaten
ICAO-Code MMUN
IATA-Code CUN
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Höhe über MSL 6 m  (20 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 16 km südwestlich von Cancún
Basisdaten
Betreiber ASUR
Terminals 3
Passagiere 12.646.451 [1] (2008)
Luftfracht 17.091 t [2] (2006)
Flug-
bewegungen
97.228 [2] (2006)
Start- und Landebahnen
12L/30R 3500 m × 60 m Asphalt
12R/30L 2800 m × 45 m Asphalt

Der Aeropuerto Internacional de Cancún ist ein internationaler Flughafen im Touristenzentrum Cancún auf der Yucatán-Halbinsel in Mexiko.

Check In, Terminal 2, Juli 2007

Er ist der Flughafen mit den meisten internationalen Passagieren in Lateinamerika, sowie insgesamt gesehen von der Passagieranzahl her nach dem Internationalen Flughafen von Mexiko-Stadt der zweitgrößte Flughafen Mexikos.

Zu den zwei Terminals (Terminal 1 für Charterflüge, Terminal 2 für Linienflüge) ist noch ein drittes hinzugekommen. Die Eröffnung des 42.000 m² großen und 100 Millionen USD teuren dritten Terminals fand am 17. Mai 2007 statt. Terminal 1 ist seit Oktober 2005, als der Flughafen Hurrikan Wilma ausgesetzt war, geschlossen. Die Charterflüge werden seitdem hauptsächlich in Terminal 2 abgewickelt.

Eine zweite Start- und Landebahn wurde mit 1420 Metern Abstand parallel zur ersten errichtet. Die Fertigstellung erfolgte nach Plan 2009. Ein zweiter Tower musste für die neue Landebahn errichtet werden. Dieser ist mit 97 Metern der höchste Lateinamerikas.[3]

Der Flughafen wird nach Privatisierung seit 1999 von der privaten Gruppe ASUR (Aeropuertos del SUReste) betrieben.

Einzelnachweise

  1. ASUR Report (spanisch)
  2. a b ACI
  3. Inauguration of Second Runway at Cancún Airport (englisch)