Zum Inhalt springen

Musica Viva (München)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2010 um 16:32 Uhr durch 88.65.105.207 (Diskussion) (nur ein start - bitte um ergänzung! die uraufführungen sind zwei willkürlich gewählte beispiele, viele weitere wichtige wären zu ergänzen...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Musica Viva ist eine Münchner Konzertreihe für Neue Musik. Sie wurde 1945 von Karl Amadeus Hartmann gegründet. Seit 1948 wird sie vom Bayerischen Rundfunk veranstaltet.[1] Neben Chor- und Orchesterkonzerten, die im Herkulessaal der Münchner Residenz stattfinden, umfasst das Programm multimediale Veranstaltungen und Studiokonzerte (konzipiert von Josef Anton Riedl) in der Muffathalle, im Marstalltheater und im Gasteig.

Künstlerische Leitung

Uraufführungen

Einzelnachweise

  1. Die musica viva im Wandel der Zeiten