Musica Viva (München)
Erscheinungsbild
Die Musica Viva ist eine Münchner Konzertreihe für Neue Musik. Sie wurde 1945 von Karl Amadeus Hartmann gegründet. Seit 1948 wird sie vom Bayerischen Rundfunk veranstaltet.[1] Neben Chor- und Orchesterkonzerten, die im Herkulessaal der Münchner Residenz stattfinden, umfasst das Programm multimediale Veranstaltungen und Studiokonzerte (konzipiert von Josef Anton Riedl) in der Muffathalle, im Marstalltheater und im Gasteig.
Künstlerische Leitung
- 1945–1963 Karl Amadeus Hartmann
- 1963–1978 Wolfgang Fortner
- 1978–1997 Jürgen Meyer-Josten
- 1997–2011 Udo Zimmermann
- Ab 2011 Winrich Hopp
Uraufführungen
- Vykintas Baltakas: Scoria (2010; Dirigent: Lucas Vis)
- Iannis Xenakis: Pithoprakta (1957; Dirigent: Hermann Scherchen)