Zum Inhalt springen

Lichtgeschwindigkeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2002 um 11:37 Uhr durch Fgb (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Lichtgeschwindkeit beträgt im Vakuum 299.792.458 Meter pro Sekunde. Das physikalische Symbol ist c, für Lichtgeschwindigkeit im Vakuum c0.


Albert Einstein hat in seiner Relativitätstheorie gezeigt, dass nichts schneller sein kann als das Licht im Vakuum. Außerdem ist die Vakuum-Lichtgeschwindigkeit immer gleich hoch, unabhängig davon, wie schnell sich der Beobachter bewegt.


Die Geschwindigkeit des Lichts hängt jedoch vom Medium ab, in dem sich das Licht bewegt. Im Vakuum ist sie am höchsten, je größer die optische Dichte ist, desto langsamer breitet sich das Licht aus. Im Wasser beträgt die Lichtgeschwindigkeit rund 225.000.000 m/s. Nur in einem optisch dichten Medium können Teilchen sich schneller bewegen als das Licht (aber nicht schneller als Licht im Vakuum!). Bei Atomreaktoren, bei denen durch Wasserschichten die radioaktive Strahlung abgeschrimt wird, entstehen Teilchen, die sich mit mehr als 225.000.000 m/s bewegen. Durch diese Überlichtgeschwindigkeit entsteht das blaue Leuchten solcher Atomreaktoren (Tscherenkow-Strahlung).


Es gilt:

c0 = 1/√(ε0*μ0)


Siehe auch: