Diskussion:Qianlong
Ich werde demnächst diesen Artikel stark erweitern. Das Bild habe ich ausgetauscht. Es kommen ohnehin noch viele neue Bilder hinzu. Hilfe ist natürlich willkommen. Grüße Louis le Grand 4. Jul 2005 20:57 (CEST)
Ich weiß nicht ob ein "Jugendbildnis" des Kaisers wirklich besser ist als eines, das ihn auf dem Höhepunkt seiner Macht zeigt. --Dr. Meierhofer 4. Jul 2005 21:21 (CEST)
Ich verstehe schon was du meinst. Er hat es aber in Auftrag gegeben kurz nach seiner Thronbesteigung. Zeigt ihn also als jungen Kaiser. Das alte fand ich von der Qualität nicht so schön. Aber mach dir keine Sorgen, ich habe schon eine ganze Menge Bilder rausgesucht, die ich einfüge, wenn der Artikel länger geworden ist. Das "Altersportrait" kommt dann als Totalansicht wieder rein, aber eher am Ende des Artikels, bei dem Teil wo sein "Rücktritt" näher beleuchtet werden soll. Da passt es dann besser denke ich. Zum erweitern komme ich aber erst in zwei Wochen, bis dahin bin ich leider noch sehr beschäftigt. Louis le Grand 5. Jul 2005 15:07 (CEST)
Ich schlage vor, das Kapitel "1.7. China im Achtzehnten Jahrhundert" geschlossen aus dem Artikel "Qianlong" herauszunehmen und in "Qing-Dynastie" zu integrieren. Immerhin betrifft es nicht primär einen bestimmten Kaiser, sondern eine historische Epoche - wenn auch diese fast ausschließlich von Qianlong geprägt wurde. Angenehmer Nebeneffekt: Wir hätten dem Warnhinweis "Diese Artikel umfasst 46 kb. Bitte prüfe, ob eine Aufteilung in kleinere Abschnitte möglich ist." entsprochen ... --Dr. Meierhofer 00:29, 4. Aug 2005 (CEST)
- Deine Ergänzungen gefallen mir sehr gut. Über den Warnhinweis würde ich mir keine Gedanken machen, der kommt bei jedem längeren Artikel und lässt sich daher kaum vermeiden. Mein langfristiges Ziel war und ist es den Artikel reif für die "Liste exellenter Artikel" zu machen. Weshalb Ausführlichkeit unbedingt erforderlich ist. Würde man Kapitel 1.7. entfernen, dann fehlte ein essentieller Erklärunggrundsatz von Qianlongs Politik. Zumal ich es für wichtig halte, um zu erklären, welche Position China im Mächtegefüge Asiens zu dieser Zeit hatte. Ausserdem habe ich ihn etwas zu eng an Qianlong konzipiert. Ich erachte ihn für sehr wichtig.
- Etwas anderes. Heshen ein Eunuch ? Der hatte eine Menge Kinder, zumal er als Eunuch glaube ich, nicht Minister hätte werden können. Dann das mit den vietnamesischen Piratentum. Ich glaube das wurde erst im frühen 19. Jahrh. zu einem Problem und nicht unmittelbar unter Qianlong. Weshalb ich es herausnehmen würde und eher bei Daoguang erwähnen würde. Louis le Grand 11:57, 4. Aug 2005 (CEST)