Zum Inhalt springen

Unterfranken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. August 2005 um 11:32 Uhr durch 84.170.102.248 (Diskussion) (erg (Link zu Hammelburg)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Verwaltungssitz: Würzburg
Fläche: 8.531,59 km²
Einwohner: 1,344,740 (2003)
Bevölkerungsdichte: 158 Einwohner/km²
Homepage: http://www.regierung.unterfranken.bayern.de
Karte

Unterfranken ist einer von 7 Regierungsbezirken in Bayern und nicht zu verwechseln mit dem deckungsgleichen Bezirk Unterfranken. Er liegt im Nordwesten des Freistaates und grenzt im Süden und Westen an die Bundesländer Baden-Württemberg bzw. Hessen, im Norden an den Freistaat Thüringen und im Osten an die bayerischen Regierungsbezirke Oberfranken und Mittelfranken.

Der Main durchfließt Unterfranken.

Verwaltungsgliederung

Kreisfreie Städte

Landkreise

Sonstige Städte

Wirtschaft

Die Arbeitslosen-Quote in Unterfranken betrug im Februar 2003 7,7 Prozent.

Verwaltungsgliederung des Regierungsbezirks Unterfranken vor der Kreisreform

Anmerkung: Bis nach dem Zweiten Weltkrieg hieß der Regierungsbezirk Mainfranken.

  1. Stadtkreis Aschaffenburg
  2. Stadtkreis Schweinfurt
  3. Stadtkreis Würzburg
  1. Landkreis Alzenau
  2. Landkreis Aschaffenburg
  3. Landkreis Brückenau
  4. Landkreis Ebern
  5. Landkreis Gemünden
  6. Landkreis Gerolzhofen
  7. Landkreis Hammelburg
  8. Landkreis Haßfurt
  9. Landkreis Hofheim
  10. Landkreis Karlstadt
  11. Landkreis Kissingen
  12. Landkreis Kitzingen
  13. Landkreis Königshofen/Grabfeld
  14. Landkreis Lohr
  15. Landkreis Marktheidenfeld
  16. Landkreis Mellrichstadt
  17. Landkreis Miltenberg
  18. Landkreis Neustadt an der Saale
  19. Landkreis Obernburg
  20. Landkreis Ochsenfurt
  21. Landkreis Schweinfurt
  22. Landkreis Würzburg