Zum Inhalt springen

Miriam Margolyes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2010 um 17:09 Uhr durch VolkovBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ru:Маргулис, Мириам). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Miriam Margolyes im Dezember 2006 bei einer Lesung von Oliver Twist

Miriam Margolyes OBE (* 18. Mai 1941 in Oxford) ist eine britische Theater- und Filmschauspielerin sowie Synchronsprecherin.

Biografie

Frühes Leben

Miriam Margolyes wurde als Tochter von Ruth Walters und Joseph Margolyes, einem Arzt, in Oxford geboren. Sie besuchte die lokale Oxford High School und anschließend das Newnham College in Cambridge, wo sie erstmals mit dem Theater in Verbindung kam. Sie war Mitglied der Cambridge Footlights.

Schauspielkarriere

Margolyes war zunächst als Synchronsprecherin tätig. Ihre erste Hauptrolle war die von Elephant Ethel in Stand Up, Virgin Soldiers (1977). 1988 spielte sie in dem Film Little Dorrit die Rolle der Flora Finching. In den USA machte sie 1992 durch die Komödie Frannies Turn Schlagzeilen. Für ihre Darstellung in The Age of Innocence wurde sie 1994 mit dem BAFTA-Award als Beste Nebendarstellerin ausgezeichnet. Einem jüngeren Publikum wurde sie vor allem 1996 als die Stimme der Tante Schwamm in James und der Riesenpfirsich und 2002 durch ihre Rolle der Professor Pomona Sprout in Harry Potter und die Kammer des Schreckens bekannt. 2011 wird sie in Harry Potter und die Heiligtümer des Todes wieder als Professor Sprout zu sehen sein.

2004 spielte sie an der Seite von Geoffrey Rush und Charlize Theron in The Life and Death of Peter Sellers und mit Annette Bening, Jeremy Irons sowie Michael Gambon in Being Julia. Die Schauspielerin war auch in einigen europäischen Gemeinschaftsproduktionen wie Ein Hauch von Sonnenschein und Kalmans Geheimnis zu sehen. 2001 verlieh ihr Königin Elisabeth den Titel Officer of the British Empire.

Privatleben

Margolyes ist bekennend homosexuell und lebt seit 40 Jahren mit ihrer Partnerin zusammen. Sie bezeichnet sich selbst eher als homosexuell als lesbisch und erwähnte ihre Beziehungen mit Frauen wiederholt September 2008 in der Sendung Desert Island Discs auf BBC Radio 4 in September 2008.[1]

Sie unterbrach ihre Karriere, um ihre kranke Mutter zu pflegen, und finanzierte eine Vollzeitpflege für ihren Vater. [Beleg fehlt] Sie ist Aktivistin eines Wohltätigkeitsvereins für Kurzzeitpflege, Crossroads.[2][3] und unterstützt ebenfalls Sense, eine Wohltätigkeitsorganisation für taubblinde Menschen.[4]

Sie hat ihre Absicht bestätigt, australische Staatsbürgerin zu werden.[2]

Quellen

  1. [1]
  2. a b Late Night Live - 10September2007 - Miriam Margolyes and Dickens' Women
  3. http://mpegmedia.abc.net.au/rn/podcast/current/audioonly/lnl_20070910.mp3
  4. Sense | Celebrity supporters | Miriam Margolyes

Filmografie

Kinofilme

Sprechrollen

Fernsehfilme

  • 1975: The Girls of Slender Means
  • 1976: Christmas Box
  • 1977: Spasms
  • 1981: The History Man
  • 1986: A Little Princess
  • 1987: Poor Little Rich Girl: The Barbara Hutton Story
  • 1988: Blackadder's Christmas Carol
  • 1989: Murderers Among Us: The Simon Wiesenthal Story
  • 1990: The Fool of the World and the Flying Ship - Sprechrolle
  • 1990: Old Flames
  • 1990: The Finding
  • 1990: Orpheus Descending
  • 1992: Stalin
  • 1995: Cold Comfort Farm
  • 1997: The Place of Lions
  • 2004: Marple
  • 2005: Wallis & Edward

Fernsehserien

  • 1965: Theatre 625 - 1 Episode
  • 1967: Boy Meets Girl - 1 Episode
  • 1968: Dixon of Dock Green - 1 Episode
  • 1968: Jackanory - 5 Episoden
  • 1973: Doctor in Charge - 1 Episode
  • 1974: Childhood - 1 Episode
  • 1974: Fall of Eagles - 1 Episode
  • 1974: World of Laughter - 1 Episode
  • 1976: Kizzy - 2 Episoden
  • 1976: The Glittering Prizes - 1 Episode
  • 1976: Angels - 2 Episoden
  • 1977: Chalk and Cheese - 1 Episode
  • 1977: Play for today - 1 Episode
  • 1978: Saiyûki
  • 1980: Tales of the Unexpected - 1 Episode
  • 1980: The Lost Tribe - 3 Episoden
  • 1981: A Kick Up the Eighties
  • 1981: Take a Letter Mr. Jones - 6 Episoden
  • 1982: Crown Court - 2 Episoden
  • 1983: Blackadder - 1 Episode
  • 1984: Freud
  • 1985: Oliver Twist - 5 Episoden
  • 1986: Blackadder II - 1 Episode
  • 1986: The Life and Loves of a She-Devil - 2 Episoden
  • 1987: Muzzy - Sprechrolle
  • 1988: Mr. Majeika
  • 1991: Tonight at 8.30 - 2 Episoden
  • 1992: Frannie's Turn
  • 1993: The Comic Strip Presents... - 1 Episode
  • 1994: Moonacre
  • 1994: Just William - 1 Episode
  • 1997: The Phoenix and the Carpet
  • 1998: Supply & Demand
  • 1998: Rugrats - 1 Episode
  • 1998: Vanity Fair - 3 Episoden
  • 2000: Dharma & Greg - 1 Episode
  • 2001: Magic Grandad - 3 Episoden
  • 2004: Inconceivable - 1 Episode
  • 2006: Jam & Jerusalem - 1 Episode
  • 2007: American Dad! - 1 Episode
  • 2008: Kingdom - 1 Episode
  • 2009: The Sarah Jane Adventures - 2 Episoden
  • 2010: Coming of Age - 1 Episode