Benutzer Diskussion:Fuzzy~dewiki
Hallo Fuzzy, Willkommen bei Wikipedia!
Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier (Ich brauche hilfe) stellen, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.
Mein persönlicher Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) -- Kiker99 21:08, 28. Mär 2004 (CEST)
PS: Bist du der Fuzzy von Linuxforen.de? Wenn ja, würde mich das Wiedersehen besonders freuen :)
Nein, das muss jemand anders sein... -- Fuzzy 21:14, 28. Mär 2004 (CEST)
- naja, egal, dass ist ein sehr lustiger Typ :). Also trotzdem, herlich Willkommen! -- Kiker99 15:48, 29. Mär 2004 (CEST)
Cantor-Diagonalisierung
Hallo Fuzzy! Es ist schoen, dass du dich um die Interwiki-Links kuemmerst, aber leider ist deine Aenderung auf Cantor-Diagonalisierung nicht in Ordnung. Siehe dazu die dortige Diskussionsseite. (Antworte bitte dort.) --SirJective 17:30, 29. Mär 2004 (CEST)
Sport, Spiel und Freizeit?
Hallo Fuzzy, Haben wir nicht eine sinvollere Hauptkategorie für "Essen & Trinken"? Hat schließlich weder mit Sport noch mit Spiel oder mit Freizeit etwas zu tun. Essen und Trinken sind bekanntlich überlebenswichtige Beschäftigungen und Kochen ist eine der ältesten und folgenreichsten Kulturtechniken. Der "Freizeitkoch" ist da nur eine kleine, eher skurrile Fußnote aus dem westlichen Kulturkreis der letzten Jahrzehnte. Rainer Zenz 23:57, 11. Jul 2004 (CEST)
- Ich habe das einfach aus Wikipedia:Kategorien übernommen. Eigentlich hast du recht, besonder sinnvoll war es nicht... --Fuzzy 00:45, 12. Jul 2004 (CEST)
Chinesische Sprache
Hallo, Du hast Chinesische Sprache als Kategorie:Einzelsprache eingeordnet. Wie man dem Artikel entnehmen kann, gibt es aber mehrere chinesische Sprachen (die in den Artikeln wie Mandarin, Kantonesisch, Shanghaiisch usw. beschrieben werden). Ich habe die Kategorie daher zurückgeändert. -- Dishayloo [ +] 18:43, 13. Jul 2004 (CEST)
- Ich habe auch überlegt, ob es eine Sprachfamilie ist, bin mir aber unsicher. Im Artikel steht, dass es eine Untergruppe der sino-tibetanischen Sprachfamilie ist. Vielleicht kann das irgendein Experte entscheiden. -- Dishayloo [ +] 19:46, 13. Jul 2004 (CEST)
Lieber Fuzzy, ich bin mit der Qualität Deiner Ergänzung zur Kritik an Attac nicht zufrieden. Das begründe ich ausführlich auf der Diskussionsseite des Artikels. Bitte anworte dort. --Thüringer ☼ 17:56, 14. Nov 2004 (CET)
Japanische Woche
Hallo Fuzzy,, wo hast du die Information gefunden über die chinesische und japanische 7-Tage-Woche? Soweit ich weiß, hatten die Chinesen diese Wocheneinteilung nicht, dann können die Japaner dieses Konzept auch nicht von den Chinesen übernommen haben. Die Chinesen rechneten innerhalb des Monats mit Dekaden, so war dann immer am 1., 11. und 21. Tag ein Erholungstag. Die 7-Tage-Woche kam erst im 20. Jahrhundert nach China und ist für die Landwirtschaft bis heute nicht besonders wichtig. Es wäre doch sicher ein Riesenzufall, wenn sie die Planeten, wenn auch zu astrologischen Zwecken, genauso wie im Westen den Wochentagen zugeordnet hätten, oder?--HAL-Guandu 00:44, 22. Nov 2004 (CET)
Hallo Fuzzy! Danke für deine angefangene Riesentabelle auf Bild:Weltreligionen.png. Willst du dir wirklich die Arbeit machen, sie zu komplettieren? Das wäre klasse, denn eine solche zeitraubende Arbeit bei rund 200 Staaten wäre mir selbst zu viel. Also im Voraus im Namen aller Wikipedianer schon mal vielen Dank für diese hochinteressante Übersichtstabelle! Sie verdient, wenn sie fertig ist, einen eigenen Artikel. --Neitram 11:10, 5. Jan 2005 (CET)
- Ein Viertel habe ich ja schon. :) --Fuzzy 12:12, 5. Jan 2005 (CET)
Liste der Scheinanglizismen
Hallo Fuzzy. Ich habe Flight wieder eingetragen weil Nutzer Matt1971 den Eintrag ohne Begründung gelöscht hat. Im Golf spielt man nicht in einem Team oder einer Gruppe zusammen, sondern in einem Flight. So ziemlich jeder denkt, dass es sich um einen Begriff aus dem Englischen handelt, es ist jedoch eine deutsche Erfindung (frag mich jetzt nicht nach dem etymologischen Ursprung!). So würde ich einen Scheinanglizismus definieren. Gruß und schönen Sonntag. --EricS 13:55, 23. Jan 2005 (CET)
- Die Einträge auf der Diskussionsseite habe ich übersehen. Dort habe ich jetzt meine Wiedereinfügung begründet. Gruß --EricS 19:06, 23. Jan 2005 (CET)
Falschschreibungen
Hallo Fuzzy,
es gab Anfang letzten Jahres mal eine Abstimmung zu dieser Problematik. Dabei hatte sich eine breite Mehrheit gegen solche Redirects oder Scheinartikel ausgesprochen. Zwei Gründe, warum solche Lemmata problematisch sind:
- Falschschreibungen in anderen Artikeln werden nicht mehr so leicht erkannt. Setzte ich in einem Artikel einen Link auf Benediktbeuren, bleibt er zunächst rot und ist so vermutlich für mich leichter als Tippfehler zu erkennen. Mit einem Falschschreibhinweis wird der Artikel aber als blau (also vorhanden) eingefärbt.
- Die Zahl möglicher Falschschreibungen ist praktisch unendlich. Wo soll hier eine verlässliche Grenze liegen? Auch detuschland bringt es auf über 6.500 Google-Treffer, deutschalnd sogar auf über 23.000.
Triebtäter 22:52, 16. Apr 2005 (CEST)
Steno-Beispiel
Hallo Fuzzy,
ich hab damit fast gerechnet, dass das Bild in Deutsche Einheitskurzschrift nicht lang überlebt. ;-)
Stenografie betreibe ich eher nebenbei als Hobby (bin aber noch nicht soo weit); deswegen würde mich interessieren, welche Fehler in der Abbildung waren. --Christoph 22:55, 12. Mai 2005 (CEST)
HTML-Kommentare
Bitte nicht Artikelteile "auskommentieren". Die bleiben oft ewig als Zombies im Artikeltext stehen, es ist Zufall ob sie gelesen werden, und sie verwirren HTML-unbelastete Mitarbeiter. --Pjacobi 02:07, 20. Mai 2005 (CEST)
zuständige Stelle nun SLA--Heliozentrik 15:31, 26. Mai 2005 (CEST)
Danke für die Zusammenfassung von Fertiggericht und Convenience Food
Hatte ich aus den Augen verloren. --Siehe-auch-Löscher 11:35, 8. Jun 2005 (CEST)
hallo Fuzzy, da du offenkundig diese Kategorie erstelltest, bitte um Kenntnisnahme des dortigen Disk.beitr. Grüße --Wst 22:23, 13. Jun 2005 (CEST)
Mexiko
Da vandalisiert einer ( 213.209.65.88) den Mexiko-Artikel auf subtile Art. Seinen Mist aus dem Fußball_Artikel habe ich schon rausgeholt.--HAL-Guandu 05:52, 26. Jun 2005 (CEST)
Begriffsklärung
Hallo, Fuzzy, lass bitte den Hinweis auf Begriffsklärung in den betr. Artikeln - z. B. Eisbach (München), wo ich ihn wieder eingefügt habe - stehen. Damit sollen gleichnamige Artikel kenntlich gemacht werden.
Diese Artikel erhalten am Anfang einen Absatz, der mit {{Dieser Artikel|beschäftigt sich mit ... Für weitere ... mit diesem Namen siehe [[...]].}} auf die Begriffsklärung hinweist.
Die Begriffsklärung selbst listet die gleichnamigen Artikel unter Verlinkung auf und trägt am Ende das Keyword {{Begriffsklärung}}.
--- Gruß aus der Pfalz vom Mundartpoet 09:20, 14. Jul 2005 (CEST)
FZ Jülich
Hi. Cool, dass du die Koordinaten hinzugefügt hast. Du hattest ja anklingen lasse, ob die Deutschlandkarte jetzt noch benötigt wird. Ich denke, die sollte man auf jeden fall lassen, denn viele Leute sind mit den Geokoordinaten in der Wikipedia noch nicht vertraut. Wenn man außerdem nur schnell einen Überblick übers FZJ haben will, ist die Deutschlandkarte schneller und einfacher zu handhaben. Oder? Was findest du? Gruß, Senfi 22:45, 14. Jul 2005 (CEST)
Du hast einen Löschantrag gelöscht mit dem Hinweis auf obiges. Doch ich finde nichts darunter. Bitte um erklärung, sonst wird der SLA wieder gestellt.
- Tippfehler. WP:GEO. Es hätte aber auch gereicht, wenn du mal die Diskussionseite zu dem Baustein angeklickt hättest. --Fuzzy 02:27, 15. Jul 2005 (CEST)
Aasee
Hallo,
die Koordinaten führen zwar auf dem Satellitenbild an die richtige Stelle (optisch), der Aasee müsste aber die Koordinaten haben, an denen die Beschriftung Aasee steht. Die koordinate aus dem Artikel führt auf die Position 5751700 402452 32U im UTM-Gitter (siehe [1])
Nach einer mit vorliegenden Karte müsste das aber eher 5756000 404000 32U sein (entspricht 51° 57' N, 7° 36' O) - und da liegt die Beschriftung bei Google Earth. --Henning.H 09:44, 16. Jul 2005 (CEST)
Geografische Lage im Artikel Stockerau
Hallo Fuzzy,
Du hast im Artikel Stockerau einen Link auf "Wiki navigation" eingefügt. In der Tabelle auf der rechten Seite des Artikels funktioniert das jetzt auch beim Punkt "Geografische Lage". Alleridngs ist seit dieser Änderung auch die Tabellenüberschrift (der Text "Wappen" und "Lage") vom Text "Koordinate & Kartendienste" überlagert. Da ich keine Ahnung habe wie ich das wegbekomme, bitte ich Dich den Eintrag zu korrigieren. Danke. --Glu 18:50, 22. Jul 2005 (CEST)
- Die Vorlage funktioniert momentan noch nicht mit allen Skins. Da arbeitet jemand dran, aber ich habe es erst mal durch die Vorlage Koordinate ersetzt. --Fuzzy 18:55, 22. Jul 2005 (CEST)
Formatvorlage auf den Gemeindeseiten
Hallo Fuzzy, Du hast die Seite der Gemeinde Holzhausen an der Haide zueletzt geändert! Nun möchte ich die Seite gerne ergänzen (z.B. Name des Bürgermeisters)! Ich bin jedoch etwas "dappisch" wenn es darum geht die richtigen Hilfeseiten zu finden! Für die Darstellung der Daten hast Du doch so seine Art Vorlage benutzt! Ich könnte mir Vorstellen, das es nicht der richtige Weg ist, die Seite einfach zu editieren und den Namen einzusetzen! Kannst Du mir einen Link geben, in dem beschrieben steht wie ich das richtig mache! Danke Gruß Ralf
Diese Seite wurde zur Löschung vorgeschlagen. In der Löschdiskussion kam der Vorschlag auf, den Artikel nach "Entstehung der EU-Verfassung" zu verschieben und um die anderen Informationen zu ergänzen. Ich habe leider keine wirkliche Ahnung und mir ist das Thema zu komplex. Da du bereits an dem Artikel mitgearbeitet hast, wollte ich dich ganz lieb fragen, ob du das nicht übernehmen würdest. --Debauchery 10:16, 3. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe in dem Artikel nur ein paar Quellenangaben korrigiert. Mehr kann ich da leider auch nicht beitragen. --Fuzzy 13:00, 3. Aug 2005 (CEST)
- Ok, schade, danke für deine Antwort. --Debauchery 13:01, 3. Aug 2005 (CEST)
Geokoordinaten
Hallo Fuzzy, wär schön wenn du beim Ändern der Vorlagen, gleich den neuen Vorlagennamen verwenden könntest, das spart dann ein weiteres mal anfassen. thx & cu --BLueFiSH ?! 01:28, 4. Aug 2005 (CEST)