Hellenthal
Erscheinungsbild
Wappen | Karte |
---|---|
Karte Hellenthal in Deutschland | |
Basisdaten | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Kreis: | Euskirchen |
Fläche: | 138 km² |
Einwohner: | 8.764 (31.12.2001) |
Bevölkerungsdichte: | 63 Einwohner/km² |
Höhe: | 384 - 689 m ü. NN |
Postleitzahlen: | 53940 |
Vorwahlen: | 02482 |
Geografische Lage: | 50° 29-30' n. Br. 6° 26-27' ö. L. |
KFZ-Kennzeichen: | EU
|
Amtliche Gemeindekennzahl: | |
Politik | |
Bürgermeister: | |
Regierende Partei: | |
Schulden: |
Hellenthal ist eine Gemeinde in der Eifel.
Neben seiner selbst für Eifeler Verhältnisse auffallend großen Anzahl von Ortschaften und Weilern (s.u.), ist Hellenthal überregional bekannt für seine Trinkwassertalsperre, sein Wildfreigehege mit Greifvogelstation und die jährlich stattfindende, internationale Krippenausstellung KRIPPANA.
- Zugehörige Orte und Weiler, Besonderheitenin Klammern:
- Aufbereitung I
- Aufbereitung II
- Büschem
- Blumenthal
- Bruch
- Dickerscheid
- Dommersbach
- Eichen
- Felser
- Giescheid
- Grube Wohlfahrt (Besucherbergwerk)
- Hahnenberg
- Haus Eichen
- Hecken
- Heiden
- Hescheld
- Hönningen
- Hollerath
- Ingersberg
- Kamberg
- Kammerwald
- Kehr
- Kradenhövel
- Kreuzberg
- Losheim (KRIPPANA)
- Losheimergraben (Grenzübergang nach Belgien)
- Linden
- Manscheid
- Metzigeroder
- Miescheid
- Miescheiderheide
- Neuhaus
- Oberdalmerscheid
- Oberpreth
- Oberreifferscheid
- Oberschömbach
- Paulushof
- Ramscheid
- Ramscheiderhöhe
- Reifferscheid (historisches Burgdorf, jährlich stattfindendes Burgfest)
- Rescheid (Besucherbergwerk)
- Rodenbusch
- Schnorrenberg
- Schwalenbach
- Sieberath
- Udenbreth (Wintersportgebiet, Skilift)
- Unterdalmerscheid
- Unterpreth
- Unterschömbach
- Wahld
- Wiesen
- Wildenburg
- Winten
- Wittscheid
- Wolfert
- Wollenberg
- Zehnstelle
- Zingscheid
Weblinks
offizielle Website der Gemeinde
Website des Besucherbergwerks Rescheid